Bekell
Aktiv Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 2152
Themenstart: 2020-08-05
Das ist das fast richtige Ergebnis meiner Arbeit. Man muß ganz schön kämpfen!
Ich hätte jetzt gern die schwarze Linie auf die grüne aufmoduliert. Rein logisch wäre eine Addition gefragt. Aber den Befehl:
Python
y4.append(ZZsichereZZ(n)+pznr)
wird mit:
File "/Users/.../Desktop/Kettläng+pz.py", line 81, in <module>
y4.append(ZZsichereZZ(n)+pznr)
TypeError: unsupported operand type(s) for +: 'NoneType' and 'int'
beantwortet. Was muß ich machen?
Nochwas: Mein Prüfprint sieht so aus:
9933 4968 [] [3, 23] 496 186 7 179 2
9953 4978 [] [19, 131] 497 29 0 29 2
9963 4983 [] [3, 11, 151] 498 214 15 199 3
9973 4988 [] [29, 43] 498 28 0 28 2
9993 4998 [] [3, 7, 17] 499 266 23 243 3
In der letzten Zeile ist die 23 falsch und folglich auch die 243, denn 243 ist 23 von 266 abgezogen. 266 stimmt noch. Das ist aber erst mal nicht so tragisch. Die letzte schwarze Linie bei n = 10000 müßte deutlich über 200 rübergehen, nämlich bis 243. Tut sie aber nicht!
----------------- Das Schwierige ist nicht die Mathematik. Schwierig ist es zu formulieren, daß man selber versteht, was man sieht und die anderen auch!