|
Autor |
Differenzierbarkeit, Unklarheit |
|
Kajam
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.02.2020 Mitteilungen: 320
 | Themenstart: 2020-08-29
|
Hallo,
ich verstehe eine Sache auf dieser Folie nicht: Wenn z.B. 2 ein Häfungspunkt von D' ist und die Folge 2+3+4 nach Definition in D\{2} ist, wie kann ich dann Schnittmenge x₀€D^D' bilden? Das geht doch garnicht, weil es kein einziges Element gibt, welches in beiden Mengen ist...Kann mir das jemand erklären?
Lg
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52628_Anmerkung_2020-08-29_185119.png
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8388
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-08-29
|
Hallo Kajam,
\quoteon(2020-08-29 21:17 - Kajam im Themenstart)
Wenn z.B. 2 ein Häfungspunkt von D' ist und die Folge 2+3+4 nach Definition in D\{2} ist, wie kann ich dann Schnittmenge x₀€D^D' bilden? Das geht doch garnicht, weil es kein einziges Element gibt, welches in beiden Mengen ist...Kann mir das jemand erklären?
\quoteoff
Erkläre doch bitte erst einmal, was du mit diesem merkwürdigen Satz meinst 🙄
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1703
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2, eingetragen 2020-08-29
|
Profil
|
Kajam
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.02.2020 Mitteilungen: 320
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2020-08-30
|
\quoteon(2020-08-29 22:35 - thureduehrsen in Beitrag No. 2)
Ja, genau.
Arbeite an deinen Formulierungen.
Das Skriptum Einführung in das mathematische Arbeiten (Hermann Schichl, Roland Steinbauer) ist dabei immens hilfreich.
mfg
thureduehrsen
\quoteoff
Ich bin schon viel weiter als dieses Skript, das hatte ich schon alles
|
Profil
|
Kajam
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.02.2020 Mitteilungen: 320
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-08-30
|
\quoteon(2020-08-29 22:15 - StrgAltEntf in Beitrag No. 1)
Hallo Kajam,
\quoteon(2020-08-29 21:17 - Kajam im Themenstart)
Wenn z.B. 2 ein Häfungspunkt von D' ist und die Folge 2+3+4 nach Definition in D\{2} ist, wie kann ich dann Schnittmenge x₀€D^D' bilden? Das geht doch garnicht, weil es kein einziges Element gibt, welches in beiden Mengen ist...Kann mir das jemand erklären?
\quoteoff
Erkläre doch bitte erst einmal, was du mit diesem merkwürdigen Satz meinst 🙄
\quoteoff
Der erste Satz macht schon kein Sinn. Das steht doch da.
x ist ein Element von D, wobei es nicht zur Folge von D gehört. Gehört das jetzt zu D oder nicht? Hää?
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1703
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.5, eingetragen 2020-08-30
|
Hallo Kajam,
\quoteon(2020-08-29 21:17 - Kajam im Themenstart)
[Wenn] die Folge 2+3+4 nach Definition in D\{2} ist
\quoteoff
was ist damit gemeint?
Es ist \(2+3+4\) eine Summe, keine Folge.
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|