|
Autor |
Begriff für Mehrfachanwendung der Multikomposition gesucht |
|
IVmath
Aktiv  Dabei seit: 29.07.2016 Mitteilungen: 560
 |
Hallo.
1.)
Wie heißt die Mehrfachanwendung derselben Operation? Ist das eine Multioperation (z. B. Multikomposition)?
Nun ist der Begriff Multikomposition aber schon vergeben für die Komposition mehrstelliger Funktionen.
Gibt es noch bessere Begriffe als "Mehrfache Multikomposition", den ich ja erst definieren müsste?
2.)
Die Komposition von Funktionen lässt sich als zweistellige Relation darstellen. Wie heißen in der Sprache der Relationen die Multikomposition und die mehrfache Multikomposition?
3.)
Eine mehrfache Multikomposition lässt sich als gerichteter Graph darstellen. Der Begriff Umkehrgraph ist definiert. Wie heißt die entsprechende Umkehrung der Gebilde aus 2.)?
Vielen vielen Dank.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 895
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-09-22
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\id}{\operatorname{id}}\)
Hallo IVmath,
zu Punkt 1 ist die Antwort "Funktionspotenz".
Ist M eine Menge und \(f\) eine Verknüpfung auf M, so definiert man
\[f^0=\id\qquad\qquad f^n=f\circ f^{n-1}\quad \text {für alle \(n\in\mathbb {N}_{>0}\)}\]
Ich hoffe doch nal, dass du das meinst.
Der Rest ist mir zu nebulös.
mfg
thureduehrsen
----------------- sammeltlemmas.blogspot.de/
https://www.informatik.uni-kiel.de/~tdu/\(\endgroup\)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
IVmath
Aktiv  Dabei seit: 29.07.2016 Mitteilungen: 560
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-25
|
2020-09-22 21:17 - thureduehrsen in Beitrag No. 1 schreibt:
zu Punkt 1 ist die Antwort "Funktionspotenz". Ahja. Das passt. Allerdings habe ich diesen Begriff mit Google noch nicht gefunden.
Für 2.) passt Operade. Leider scheint es dafür keinen nicht-kategorientheoretischen Begriff zu geben.
Und den Begriff Umkehroperade für 3.) scheint es auch noch nicht zu geben.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 895
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-09-30
|
2020-09-25 15:09 - IVmath in Beitrag No. 2 schreibt:
2020-09-22 21:17 - thureduehrsen in Beitrag No. 1 schreibt:
zu Punkt 1 ist die Antwort "Funktionspotenz". Ahja. Das passt. Allerdings habe ich diesen Begriff mit Google noch nicht gefunden.
Ich habe ihn von einem meiner Übungsleiter übernommen. Sonderlich etabliert scheint er aber bisher tatsächlich nicht zu sein.
mfg
thureduehrsen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
IVmath
Aktiv  Dabei seit: 29.07.2016 Mitteilungen: 560
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-30
|
> Funktionspotenz
Ja, das passt als allgemeiner Begriff sehr gut.
Ich muss aber konkrete wiederholte Operationen benennen, also z. B. Multisumme, Multipotenz u. ä.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|