|
Autor |
Statistik: Teilerhebung oder Vollerhebung? |
|
ThomasMuller
Wenig Aktiv  Dabei seit: 21.09.2020 Mitteilungen: 25
 |
Ein Nahverkehrsunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Omnibus-Flotte hinsichtlich des Sicherheits- und Funktionszustands zu untersuchen. Es werden unter anderem folgende Größen betrachtet:
• Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
• Kilometerstand
• Sauberkeit des Fahrzeuges (schlecht, mäßig, gut)
• Datum der nächsten Hauptuntersuchung („TÜV“)
• Auslastung (Fahrgäste) im vergangenen halben Jahr.
Da das Unternehmen unter akuter Personalnot leidet, muss vorab geplant werden, wie detailliert die
Untersuchungen ausgeführt werden sollen.
1) Bei welchen der vorliegenden Größen ist eine Vollerhebung angebracht, bei welchen reicht eine
Teilerhebung aus? Begründen Sie kurz Ihre Antwort!
2) Geben Sie an, wie die vorliegenden Größen skaliert sind!
|
Für ThomasMuller bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-09-25
|
Hallo ThomasMuller,
im Vergleich zu deinem Namenspatron machst du es dir ja schon arg leicht. Einfach eine Aufgabe hinklatschen und darauf warten, dass irgendjemand alles beantwortet oder wie hast du dir das gedacht?
Also: beginne deine Fragen bitte stets mit dem kompletten Aufgabentext (hast du gemacht) und deinen eigenen Überlegungen bzw. Verständnisproblemen (fehlt vollständig).
Gruß, Diophant
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
ThomasMuller
Wenig Aktiv  Dabei seit: 21.09.2020 Mitteilungen: 25
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-25
|
2020-09-25 15:47 - Diophant in Beitrag No. 1 schreibt:
Hallo ThomasMuller,
im Vergleich zu deinem Namenspatron machst du es dir ja schon arg leicht. Einfach eine Aufgabe hinklatschen und darauf warten, dass irgendjemand alles beantwortet oder wie hast du dir das gedacht?
Also: beginne deine Fragen bitte stets mit dem kompletten Aufgabentext (hast du gemacht) und deinen eigenen Überlegungen bzw. Verständnisproblemen (fehlt vollständig).
Gruß, Diophant
Hallo Diophant
• Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
• Kilometerstand
Meine Lösung: Vollerhebung / unerlässlich
• Sauberkeit des Fahrzeuges (schlecht, mäßig, gut)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
• Datum der nächsten Hauptuntersuchung („TÜV“)
→ Vollerhebung/unerlässlich
• Auslastung (Fahrgäste) im vergangenen halben Jahr.
→ Vollerhebung/unerlässlich
Ich verstehe nicht gut und bin auch nicht sicher über Teilerhebung und Vollerhebung.
LG TM
|
Für ThomasMuller bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Scynja
Aktiv  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 363
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-09-25
|
Hallo ThomasMuller,
die Aufgabe fordert, dass du deine Entscheidung begründest.
|
Für Scynja bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
ThomasMuller
Wenig Aktiv  Dabei seit: 21.09.2020 Mitteilungen: 25
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-25
|
2020-09-25 15:59 - Scynja in Beitrag No. 3 schreibt:
Hallo ThomasMuller,
die Aufgabe fordert, dass du deine Entscheidung begründest.
Hallo Scynja,
kannst du vielleicht ein Beispiel geben?
Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
LG TM
|
Für ThomasMuller bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-09-25
|
Hallo,
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
Ich verstehe nicht gut und bin auch nicht sicher über Teilerhebung und Vollerhebung.
Das macht ja nichts. Aber du musst uns sagen, was du nicht verstehst, sonst kann man nicht vernünftig zusammenarbeiten. Vom Abschreiben fertiger Lösungen wird das Verständnis nämlich auch nicht besser...
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
Au weia. Machst du das bei deinem eigenen Auto auch per Teilerhebung? Es geht bei dieser Überprüfung um die Sicherheit der Fahrzeugflotte, da wird man bei den Bremsen sicherlich eine Vollerhebung machen, zumindest eine Sichtprüfung. Sonst kann man es gleich bleiben lassen.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Kilometerstand
Meine Lösung: Vollerhebung / unerlässlich
Wieso sollte das unerlässlich sein? Abgesehen davon, dass man diese Daten in der Realität sowieso vorliegen hätte, hängt von der Laufleistung der Zustand nur sehr bedingt ab, da reicht auf jeden Fall eine Stichprobe.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Sauberkeit des Fahrzeuges (schlecht, mäßig, gut)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
Die Sauberkeit ist sowohl für die Sicherheit als auch die Funktion völlig unerheblich, also würde man hier entweder ganz auf eine Erhebung verzichten oder wenn es die Aufgabe verlangt eben eine Teilerhebung ansetzen.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Datum der nächsten Hauptuntersuchung („TÜV“)
→ Vollerhebung/unerlässlich
Das kann man gelten lassen, es ist aber für eine Matheaufgabe eine ziemlich unsinnige Frage (es fehlt eine konkrete Fragestellung zu dieser Überprüfung, das wäre auch für den Aufgabenteil 2 von Bedeutung).
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Auslastung (Fahrgäste) im vergangenen halben Jahr.
→ Vollerhebung/unerlässlich
Auch hier wieder: wieso?
Wenn du deine Antworten begründet hättest, hätte man jetzt nachvollziehen können, woran es hängt. So bin ich jetzt nach wie vor ziemlich ratlos, wie man bspw. auf die Idee kommen kann, dass bei der Frage nach den Bremsen eine Teilerhebung ausreichen könnte...
Gruß, Diophant
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
ThomasMuller
Wenig Aktiv  Dabei seit: 21.09.2020 Mitteilungen: 25
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-25
|
2020-09-25 16:10 - Diophant in Beitrag No. 5 schreibt:
Hallo,
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
Ich verstehe nicht gut und bin auch nicht sicher über Teilerhebung und Vollerhebung.
Das macht ja nichts. Aber du musst uns sagen, was du nicht verstehst, sonst kann man nicht vernünftig zusammenarbeiten. Vom Abschreiben fertiger Lösungen wird das Verständnis nämlich auch nicht besser...
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
Au weia. Machst du das bei deinem eigenen Auto auch per Teilerhebung? Es geht bei dieser Überprüfung um die Sicherheit der Fahrzeugflotte, da wird man bei den Bremsen sicherlich eine Vollerhebung machen, zumindest eine Sichtprüfung. Sonst kann man es gleich bleiben lassen.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Kilometerstand
Meine Lösung: Vollerhebung / unerlässlich
Wieso sollte das unerlässlich sein? Abgesehen davon, dass man diese Daten in der Realität sowieso vorliegen hätte, hängt von der Laufleistung der Zustand nur sehr bedingt ab, da reicht auf jeden Fall eine Stichprobe.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Sauberkeit des Fahrzeuges (schlecht, mäßig, gut)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
Die Sauberkeit ist sowohl für die Sicherheit als auch die Funktion völlig unerheblich, also würde man hier entweder ganz auf eine Erhebung verzichten oder wenn es die Aufgabe verlangt eben eine Teilerhebung ansetzen.
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Datum der nächsten Hauptuntersuchung („TÜV“)
→ Vollerhebung/unerlässlich
Das kann man gelten lassen, es ist aber für eine Matheaufgabe eine ziemlich unsinnige Frage (es fehlt eine konkrete Fragestellung zu dieser Überprüfung, das wäre auch für den Aufgabenteil 2 von Wichtigkeit).
2020-09-25 15:53 - ThomasMuller in Beitrag No. 2 schreibt:
• Auslastung (Fahrgäste) im vergangenen halben Jahr.
→ Vollerhebung/unerlässlich
Auch hier wieder: wieso?
Wenn du deine Antworten begründet hättest, hätte man jetzt nachvollziehen können, woran es hängt. So bin ich jetzt nach wie vor ziemlich ratlos, wie man bspw. auf die Idee kommen kann, dass bei der Frage nach den Bremsen eine Teilerhebung ausreichen könnte...
Gruß, Diophant
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]
Hallo Diophant,
danke für deine Antwort.
LG TM
|
Für ThomasMuller bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5708
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2020-09-25
|
Hallo,
2020-09-25 16:37 - ThomasMuller in Beitrag No. 6 schreibt:
Hallo Diophant,
danke für deine Antwort.
Die ist aber nicht vollständig, das ist dir hoffentlich klar? Insbesondere ist deine letzte Antwort noch falsch.
Ich bin aber aus diesem Thread jetzt raus. Ich stelle mir da echt eine andere Arbeitshaltung und -weise vor, sorry.
Gruß, Diophant
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link | Folgende Antworten hat der Fragesteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Scynja
Aktiv  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 363
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2020-09-25
|
2020-09-25 16:02 - ThomasMuller in Beitrag No. 4 schreibt:
2020-09-25 15:59 - Scynja in Beitrag No. 3 schreibt:
Hallo ThomasMuller,
die Aufgabe fordert, dass du deine Entscheidung begründest.
Hallo Scynja,
kannst du vielleicht ein Beispiel geben?
Zustand der Bremsen (sofort wechseln, bald wechseln, in Ordnung)
Meine Lösung: Teilerhebung / Stichprobenauswahl
LG TM
Was ist das denn für eine Begründung?
Ich persönlich verstehe die Aufgabe nicht. Ihr habt aber sicherlich ähnliche Aufgaben in der Schule durchgenommen und deshalb habe ich mir eine Begründung erhofft.
Wenn du beispielsweise geschrieben hättest, dass die Sauberkeitsprüfung auf jeden Fall durchgeführt werden muss, weil man durch verdreckte Scheiben schlechter sieht und mit verdreckten Lichtern die Straße schlechter ausleuchtet und damit auch später gesehen wird, dann wäre das ein Standpunkt, über den man diskutieren kann. Auf einem sauberen Boden finden die Fahrgäste auch mehr halt.
Aber Antworten wie "→ Vollerhebung/unerlässlich" würde ich mit 0 Punkten bewerten.
Teil 2 "Geben Sie an, wie die vorliegenden Größen skaliert sind!" Hast du glaube ich auch nicht bearbeitet.
|
Für Scynja bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|