Autor |
Was hört ihr so? |
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.80, eingetragen 2020-12-06
|
Guten Morgen Gerhard,
für Schostakowitsch bin ich immer bereit! 🤗
Zum "Foxtrott" aus der "Suite für Jazzorchester Nr. 1" hatte ich mal - mit einer Tanzpartnerin einen Showtango im Stile der "Goldenen Zwanziger" choreographiert, einstudiert und aufgeführt. Ein Knaller!
Dass Schostakowitsch als Russe "Jazz konnte", durfte nicht verblüffen...
Wie in Beitrag #2 bereits erwähnt, durfte ich Ende Januar im Rahmen eines Gastkonzertes der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Prokofiews "Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3, C-Dur, op. 26" kennenlernen. Am Flügel: Der ursympathische[!] Tzimon Barto. Nicht nur aufgrund seiner aufwühlenden Spielweise habe ich im dritten Satz unweigerlich an Gershwin denken müssen! Prokofiew hatte das Ding Ende 1921[!] in Chicago[!] uraufgeführt. Die "Rhapsody in Blue" entstand danach (Wortspiel beabsichtigt!). 😉
"... da sind ja Kartoffeln und Speck in der Eisbombe!"
Chapeau! Wenn ich meine Anerkennung kleide in "Köstlich... [...] Sie sind ein Kenner!", wie könntest Du wohl passend entgegnen?
Genieße Deinen Sonntag!
Alle anderen natürlich auch! 😎
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4178
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.81, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-06
|
Da muss ich passen. Ich würde auf das Umfeld von "... das Bild hing schief" und insbesondere "Waren sie in Böblingen?" tippen. Aber ich habe keinen konkreten Anhaltspunkt. Da muss also ein anderer Kenner einspringen, vielleicht liege ich ja auch völlig falsch :)
Um beim Thema zu bleiben... aktuell läuft Scarborough Fair
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.82, eingetragen 2020-12-11
|
Gabriel Fauré - Pie Jesu
https://www.youtube.com/watch?v=o9al6HNOgSo
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.83, eingetragen 2020-12-11
|
Mensch, algbr, danke für die tolle Anregung!
Hab' ich sofort mit reformatorischen Kirchenchören
der Renaissance assoziiert und kam dadurch umgehend
auf Thomas Tallis sowie auf Vaughan Williams' herrliche
"Fantasia...".
Klar, welchen Film ich heute Abend schaue!?
"Master and Commander" - u.a. auch mit Boccherini... 🤗
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.84, eingetragen 2020-12-11
|
\quoteon(2020-12-11 18:12 - cramilu in Beitrag No. 83)
Mensch, algbr, danke für die tolle Anregung!
\quoteoff
Hallo Cramilu,
freut mich, dass es Dir gefällt.
Fantasia von Vaughan Williams gefällt mir. Stellenweise errinnert es mich an Grieg und Dvorak.
Viele Grüße
algbr
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.85, eingetragen 2020-12-11
|
Henryk Gorecki - Symphony No.3, Op.36
https://www.youtube.com/watch?v=87DJF1_vwQA
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4178
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.86, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-20
|
Weil doch bald Weihnachten ist... Zeit für Musik von... PDQ Bach. Ich wusste nämlich gar nicht, dass von ihm ein Oratorium überliefert ist :)
https://youtu.be/4MOAtq91idk?t=298
einen schönen Adventssonntag - und lasst euch nicht unterkriegen!
Grüße aus dem Harz
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6660
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.87, eingetragen 2020-12-25
|
Hallo!
Ganz zu Weihnachten passend, nochmals Alma Deutscher:
The Night before Christmas
Noch weiterhin eine schöne - und gesunde - Weihnachtszeit!
Bernhard
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7770
 | Beitrag No.88, eingetragen 2020-12-29
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4178
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.89, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-09
|
Ich habe gerade dieses "Format" entdeckt: SRF Kultur, "August der Opernführer". Hier die Folge über Händel Arien
Ein schönes Wochenende euch allen.
Glück auf! aus dem Harz / Gerhard aka Gonz
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.90, eingetragen 2021-01-09
|
Bin ich eigentlich der Einzige, der zum Einschlafen ??? Hörspiele hört?
Mir gefallen aber nur die ersten Folgen, ca. 1-32. Oder für Fans, von Super-Papagei bis Ameisenmensch.😎
Meine Lieblingsfolge ist die elfte mit dem Gespensterschloss, welches eigentlich der erste Fall der drei Detektive ist. Es gab ja zuerst die englischen Bücher.
Gruß, Slash
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.91, eingetragen 2021-01-09
|
Jein, Slash...
Habe ich bis vor ein paar Jahren auch gemacht.
Meine Abenteuer-LPs[!] aus Jugendtagen auf CD gebrannt,
später auch zugekaufte Lesungen etc. und dann per
Zeitschaltuhr leise auf dem Player abspielen lassen!
Mir gar nicht peinlich:
"Wo die wilden Kerle wohnen" oder "Der Grüffelo"
(deutsche DVD-Fassung noch mit Wolfgang Hess und Otto Sander!)
haben stets für wohliges Wegdämmern gebürgt!
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.92, eingetragen 2021-01-10
|
Hier die geniale Musik der alten Folgen von Carsten Bohn und seiner Band, nicht nur von den ???. Es gibt auch noch drei weitere solcher Audio-Videos. Schade, dass alle Songs wegen Rechtsstreitigkeiten aus den Folgen (auch den alten!) entfernt und durch 0815 Musik ersetzt wurden.
Hörspielmusik Carsten Bohn's Bandstand 1981 Vol. 3
|
Profil
|
AnnaKath
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 3631
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
 | Beitrag No.93, eingetragen 2021-01-10
|
Huhu,
zum Einschlafen bevorzuge ich ebenfalls gesprochenes Wort. So zum Beispiel dies hier.*
Die Drei Fragezeichen sind mir zu aufregend...
lg, AK
*) Lt. meiner Frau ist das "noch langweiliger als wenn Du berichtest, was Du so am Tag herumgenerdet hast"... Ich sehe das als Qualitätssiegel!
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.94, eingetragen 2021-01-10
|
Slash - das ist ja geil!
Kannte ich noch nicht... oder nicht mehr!?
Damit hast Du mich auf DIE Idee für meine nächsten
Glotz-Aktivitäten gebracht, denn das klingt mir doch
ähnlich wie die TV-Musiken von Christian Bruhn...
Ergo:
"Captain Future" und "Timm Thaler"... 😎
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9327
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.95, eingetragen 2021-01-10
|
@cramilu:
ich hätte speziell für dich noch zwei kleine Liedchen im Angebot.
Eines für wo du herkommst:
Schwabenlied
Und eines für wo du jetzt lebst:
Frankenlied
😎
Gruß, Diophant
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.96, eingetragen 2021-01-10
|
Danke, Diophant!
[gacker] "[...]Domaad'n-Doddelini in da Dubbä-Doos'n[...]" 😂
Schwäbisch kann er aber so gar nicht, der Willy Astor!
Wenn auch seine Stereotypen ins Mark treffen,
so schmerzen seine Mundartbemühungen doch "oo-aa-g'nääm"... 🙄
Mir gefällt er besser, wenn er "andere Saiten aufzieht",
so wie etwa hier. Für mich immer wieder ein Geheimtipp!
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9327
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.97, eingetragen 2021-01-10
|
@cramilu:
Mir gefällt ja der ffioleddde schdrrringg-dangga irgendwie nach wie vor am besten. 😛
Aber mit dem Schwäbischen ischs hald für Reigschmeggde so a Sach. 😎
Die "Andere Saiten"-Sachen von ihm höre ich auch sehr gerne!
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.98, eingetragen 2021-01-10
|
\quoteon(2021-01-10 09:13 - AnnaKath in Beitrag No. 93)
Die Drei Fragezeichen sind mir zu aufregend...
\quoteoff
Tja, das ist halt nichts für Mädchen.😛 ...wie wärs mit Bibi und Tina?😄
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.99, eingetragen 2021-01-10
|
\quoteon(2021-01-10 09:53 - cramilu in Beitrag No. 94)
Slash - das ist ja geil!
Kannte ich noch nicht... oder nicht mehr!?
Damit hast Du mich auf DIE Idee für meine nächsten
Glotz-Aktivitäten gebracht, denn das klingt mir doch
ähnlich wie die TV-Musiken von Christian Bruhn...
Ergo:
"Captain Future" und "Timm Thaler"... 😎
\quoteoff
Habe ich mir erst vor ein paar Monaten angeguckt. Absolut sehenswert. Und der Captain Future Soundtrack ist einfach Wahnsinn. Die alten tschechischen Kinderserien wie Der Fliegende Ferdinand, Die Märchenbraut, Die Besucher, sind auch immer wieder klasse und eine schöne Zeitreise. ...ok, aber Filme /Serien gehören ja in einen anderen Thread 😉
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.100, eingetragen 2021-01-10
|
@Diophant:
Du sechschs!
Där, wo no koe oegâs Bräschdlengsgsällds aegmachd hôdd
on' no niâ an Läbôrkäsbriegl gässâ, kâ edd middschwäddsâ!
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9327
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.101, eingetragen 2021-01-10
|
@cramilu:
👍
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.102, eingetragen 2021-01-10
|
Thomas Adès - In Seven Days - Fugue - Creatures of the Sea and Sky:
https://www.youtube.com/watch?v=CAgdh5h0Xic
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1155
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.103, eingetragen 2021-01-10
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.104, eingetragen 2021-01-10
|
Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus, HWV 232 - Die Torrente in via bibet:
https://www.youtube.com/watch?v=e3Cp7NRBd5Y
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1701
 | Beitrag No.105, eingetragen 2021-01-11
|
So ein Zufall: ich hatte gerade WolframAlpha offen und tippte statt einer Formel die Musik-Gruppe
Depeche Mode ein -> und da kamen doch tatsächlich passende Daten:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_DepecheMode.PNG
Das probierte ich gleich mit Mathematica aus & auch hier kamen tatsächlich Datensätze an:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_DepecheModeMathematica.PNG
Sogar das Bild kann man mit dem Befehl
\sourceon mathematica
Dataset[EntityValue[
Entity["MusicAct",
"DepecheMode::422by"], {EntityProperty["MusicAct", "Image"]},
"PropertyAssociation"]][1]
\sourceoff
anzeigen lassen.
Bisher kannte ich nur Befehle wie WolframAlpha["Depeche Mode"]
aber auch Daten von Wikipedia lassen sich zur Laufzeit abrufen:
\sourceon mathematica
TextSentences[WikipediaData[Dave Gahan]][[;;2]]
Out[25]= {Dave Gahan (; born David Callcott;,9 May 1962) is an English singer-songwriter, best known as the lead singer of the electronic band Depeche Mode since their debut in 1980.}
\sourceoff
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/zzyangel.gif
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1474
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.106, eingetragen 2021-01-11
|
Hallo hyperG,
das zeigt einmal mehr, wie unfassbar viele bzw. welch mächtige Funktionen und Möglichkeiten in Mathematica (aber auch WolframAlpha) integriert sind. Dass man eine ganze Menge allgemeiner Informationen abfragen kann, wusste ich, aber ich hatte dafür bislang auch immer nur die Funktion WolframAlpha["..."] benutzt. Dass man sogar die Wikipedia-Informationen anzapfen kann, wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis!
LG Primentus
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.107, eingetragen 2021-01-11
|
Da steckt wahrscheinlich sowieso nur der Knowledge Graph von Google hinter. Oder irgendeine andere, öffentlich zugängliche Ontologie.
Oder wie du schreibst Wikipedia.
\quoteon(2021-01-11 21:43 - Primentus in Beitrag No. 106)
Hallo hyperG,
das zeigt einmal mehr, wie unfassbar viele bzw. welch mächtige Funktionen und Möglichkeiten in Mathematica (aber auch WolframAlpha) integriert sind. Dass man eine ganze Menge allgemeiner Informationen abfragen kann, wusste ich, aber ich hatte dafür bislang auch immer nur die Funktion WolframAlpha["..."] benutzt. Dass man sogar die Wikipedia-Informationen anzapfen kann, wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis!
LG Primentus
\quoteoff
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.108, eingetragen 2021-01-12
|
Moin moin 😉
Nach einem gestrigen Facebook-Chat mit meiner
amerikanischen Schüleraustauschpartnerin von 1987
hatte ich einen entsprechenden Pop-Backflash...
Ergo einen kurzen Überblick verschafft
mittels der entsprechenden "Billboard-Charts"
und dann sogar einen Sampler bei YouTube gefunden!
Ensprechend reminiszent beginne ich meinen Tag gerade
mit "Invisible Touch" von Genesis...
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1464
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.109, eingetragen 2021-01-12
|
Mit großer Freude hörte ich gerade das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=-Q3JWULJjYs
Allen ein gutes Neues Jahr wünscht
Hans-Jürgen.
(Kann man am 12. Januar noch machen.)
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1701
 | Beitrag No.110, eingetragen 2021-01-12
|
Hallo Primentus,
nicht nur Dateninhalte von aktuellen Wiki-Webseiten (das kann ich über meinen Server mit php auch),
sondern auch monatliche & tägliche Anfrage-Häufigkeit nach Artikeln seit 2015:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_Wikipedia_VNV_Aufrufe.PNG
Leider funktioniert das nur mit der engl. Version. Bei der Gruppe Solar Fake gibt es leider nur einen deutschen Beitrag :-(
Aber man kann so indirekt die Beliebtheit (besser aktuelles Interesse) einer Musik-Band abfragen.
Ah @cramilu, ich lese "Genesis"
-> hier dazu mal eine tolle Power Mix-Version, bei der sportliche Menschen nicht still stehen können:
https://www.youtube.com/watch?v=nYIbUakguIE
GENESIS - I Can't Dance (Remix)
Corona macht mich fertig: meine letzten Wettkämpfe liegen nun schon fast 1 Jahr zurück!!!!
(und Schwimmen kann man nicht zu Hause trainieren)
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.111, eingetragen 2021-01-12
|
@hyperG:
Von wegen, welche Sportarten man "nicht zu Hause"
machen kann... Mathias Mester widerlegt da einiges:
Parantänische Spiele 2020
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1474
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.112, eingetragen 2021-01-12
|
@hyperG:
Ja, solche Statistiken und Auswertungen sind auch immer sehr interessant!
Schade, dass es nur mit der englischen Version zu funktionieren scheint, aber immerhin.
LG Primentus
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1701
 | Beitrag No.113, eingetragen 2021-01-13
|
@cramilu: die Wanne ist ja selbst für Lilli...
zu klein https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/laugh.gif
Ich habe auch schon zig andere Tipps bekommen, aber das ersetzt alles nicht das Schwimmgefühl. Außerdem merkt man es auch am Muskelkater, da ganz andere Muskeln im Wasser als an Land gebraucht werden...
@Primentus:
Danke für Deine Motivation. Nach Suche fand ich auch Parameter für deutsche Wiki-Daten:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_SolarFake_Aufrufe_WikipediaDe.PNG
Sogar 2 Begriffe in 2 Sprachen:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_VNV_Aufrufe_WikipediaDe_Engl.PNG
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1474
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.114, eingetragen 2021-01-13
|
@hyperG:
Okay, dann ist die Sprache über eine Option steuerbar - und sogar zwei bzw. vier Messkurven zum Vergleich übereinandergelegt - perfekt! Ich staune immer wieder darüber, was mit Mathematica alles möglich ist, obwohl ich das System schon sehr lange kenne. Naja - kennen ist übertrieben bei dem riesigen Funktionsumfang, aber es gefällt mir, dass es dort immer wieder Neues zu entdecken gibt. Gut herausgefunden von Dir!
LG Primentus
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.115, eingetragen 2021-01-15
|
Electric Guest - Troubleman
https://www.youtube.com/watch?v=3OC2aPCuzjo
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6660
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.116, eingetragen 2021-01-16
|
Hallo!
\quoteon(2021-01-10 10:06 - Diophant in Beitrag No. 95)
@cramilu:
ich hätte speziell für dich noch zwei kleine Liedchen im Angebot.
Eines für wo du herkommst:
Schwabenlied
Und eines für wo du jetzt lebst:
Frankenlied
😎
Gruß, Diophant
\quoteoff
Dann aber bitteschön auch das Badnerlied!
Sonst bin ich beleidigt und werde den MP wegen Diskriminierung verklagen!😡
Viel Spaß beim Hören, Bernhard
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1701
 | Beitrag No.117, eingetragen 2021-01-16
|
"Schwaben... Franken... Baden..."
Dann will ich aber auch was aus Sachsen:
Sachsenhit-Spezial: Sachsen immer lacht
("...nur in Sachsen - die hübschesten Mädels wachsen ...")
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/laugh.gif
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1701
 | Beitrag No.118, eingetragen 2021-01-16
|
\quoteon(2021-01-16 00:50 - Bernhard in Beitrag No. 116)
... aber bitteschön auch das Badnerlied!
\quoteoff
Dort steht interessanterweise:
"...vermutlich um 1865 aus einem heute weitgehend vergessenen Sachsenlied umgedichtet."
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/icon14.gif
Das habe ich aber noch nicht gefunden :-)
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1565
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.119, eingetragen 2021-01-16
|
Bernhard, da muss ich mich einfach
auf "vermintes Gebiet" begeben und (augenzwinkernd!) mitstänkern:
Ich selber bin gebürtiger württemberger Schwabe.
Als solcher bin ich mit etlichen Vorurteilen gegenüber Badenern,
"Badensern" oder "Gelbfüßlern" aufgewachsen.
Diese konnte ich jedoch weder beim Wehrdienst im östlichen
Odenwald (Grüße nach dort und an die vielen hoch sympathischen
Kurpfälzer aus den Anrainer-Gebieten!), noch im Laufe meiner
Vereinstanzerei (herzlichste Grüße vor allem nach Achern!)
wesentlich bestätigt finden!
Als Eisenbahnbegeisterter muss man allein für die "Badische IV.h"
ein Loblied auf badische Ingenieurskunst singen!
Aber...
Diophants YouTube-Links waren extra welche,
denen man mit selbstironischem Humor beikommen muss.
Hattest Du das nicht oder missverstanden?
Im Gegensatz zur "Württemberger Hymne" (Volkslieddichtung),
zum "Frankenlied" (abgewandeltes Studentenlied) und sogar zur
"Bayernhymne" (alles andere als unlyrisch!) handelt es sich
bei der durch Dich verknüpften... Vertonung... schon um arges...
"Uff-ta-ta" der - für mich - merkwürdigen Art...
Außerdem haben die Badener damit keine Glanzleistung
vollbracht, wie hyperG bereits zu Recht angemerkt hat
(ach Du Sch... - ich "verbünde" mich mit einem Sachsen!):
"Sachsenlieder" finden sich ab 1815, die "Württemberger Hymne" wurde
1823 erstmals als solche veröffentlicht, die "Bayernhymne" 1860,
und das "Frankenlied" 1861. Und dann kommen 1865 die Badener
mit einer unoriginell zum Soldaten[!]lied umgedichteten "Sachsenversion"
hinterhergehinkt... 🙄
Wenn jetzt auch noch auf dröge Fußball-"Hymnen" verlinkt wird... 😖
p.s.
Nur zur Klarstellung: Baden-Württemberger sind allesamt sonderbar!
Wer dreist kokettiert: "Wir können alles[!] außer Hochdeutsch!",
ist einfach bloß blasiert. Und das auch noch auf provinziellste Art. 😉
|
Profil
|