Autor |
Grossing-Up-Quoten |
|
daenerystargaryen Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.01.2020 Mitteilungen: 179
 | Themenstart: 2020-10-06
|
Hey nochmal,
kennt sich vielleicht jemand mit der Grossing-Up-Methode aus und weiß, wie man die Grossing-Up-Quoten (im Nenner) so umformen kann? Bzw. wie ich mit der Subtraktion in der Summe umgehen muss?
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52477_gu.PNG
Viele Grüße
daenerystargaryen
|
Profil
|
Maexinator
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.08.2020 Mitteilungen: 31
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-07
|
Hallo daenerystargaryen,
das sieht mir einfach nach einer Teleskopsumme aus.
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2020-10-07
|
Dazu muss man nichts über die Grossing-Up-Methode wissen.
Das ist eine sogenannte Teleskop-Summe. Bei näherer Betrachtung der Indizees heben sich alle Summanden bis auf einen gegenseitig auf.
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-07
|
@Maexinator: Bist Du in einer anderen Zeitzone?
|
Profil
|
Maexinator
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.08.2020 Mitteilungen: 31
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-10-07
|
Ich bin in der MESZ, also UTC+2h. Finde es auch komisch, dass die unsere Beitragszeiten eine Stunde abweichen.
|
Profil
|
daenerystargaryen Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.01.2020 Mitteilungen: 179
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-09
|
Okay, vielen Dank für eure Antworten:)
|
Profil
|