Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Summe von Guthaben und Geld = 0, stimmt das ?
Autor
Universität/Hochschule Summe von Guthaben und Geld = 0, stimmt das ?
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1504
  Themenstart: 2020-10-13

Hallo allerseits, 1) habe gelesen, daß gilt: Summe von Guthaben und Geld = 0 siehe dazu: https://oekonomiefuereinsteiger.wordpress.com/2014/04/23/schulden-teil-1-zusammenhang-schulden-vermogen/ 2) Habe aber auch gelesen, daß nach der Währungsreform jeder Bürger 40 DM bekommen hat. siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungsreform_1948_%28Westdeutschland%29 Damit gilt aber nicht mehr: Summe von Guthaben und Geld = 0 3) Wo ist mein Denkfehler mfg cx


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-13

....


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1504
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-13

\quoteon(2020-10-13 10:39 - pzktupel in Beitrag No. 1) eher Richtig ist : 1) Summe der Schulden = Summe der Vermögen ( zumindest in der Theorie der UNI ) \quoteoff Das wiederspricht doch 2) \quoteon 2) Zur Wende gab es 100 DM Begrüßungsgeld + Bayern nochmal 40 DM Hier war der Trick, das die Waren zigmal mit einer Geldsumme schneller rausverkauft wurden. Allgemein ist es auch heute so. Der Händler nimmt Geld ein, schafft es zur Bank, diese befüllt die Automaten, Abheben des Kunden , weiterer Warenkauf. Das Bargeld kann vielemale das Buchgeld erhöhen....muss es ja, weil es stärker von der Verfügbarkeit begrenzt ist, als Giralgeld. \quoteoff mfg cx


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-13

Kein Widerspruch. Geld ist ja nur ein Tauschmittel zwischen Waren und DL. Dasselbe Geld kann ja wieder bei einem anderen Tausch verwendet werden. Nur der Waren und Dienstleistungstausch ist in der Wirtschaft relevant. Schau, stell Dir vor, die Summe der Gelder ist die Summe der Waren...jetzt wird die Ware vernichtet/gegessen usw. Wird dann etwa das Geld als Pendant auch vernichtet ? Nein, es dient für einen anderen Austausch. Wenn ich beim Bäcker ein Brot kaufe, dann hat er mein Geld und ich das Brot. Er selber könnte eine andere Barzahlung vornehmen..da hätte das Bargeld schonmal 2 Transaktionen vollbracht. Vermögen ist am wenigsten Geld, es sind eher: Immobilien, Anlagen, Ausstattungen, Warenbestände, Lizenzen, Sachwerte, Know-How-Wissen, Forderungen (lang,kurz,mittelfristig) Ein Bruchteil an Geld braucht man für viele Transaktionen.


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1504
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-13

\quoteon(2020-10-13 11:15 - pzktupel in Beitrag No. 3) Kein Widerspruch. Geld ist ja nur ein Tauschmittel zwischen Waren und DL. Dasselbe Geld kann ja wieder bei einem anderen Tausch verwendet werden. Nur der Waren und Dienstleistungstausch ist in der Wirtschaft relevant. \quoteoff Deine Argumentation verstehe ich leider nicht: Nach der Einführung der DM bekamen die Bürger Geldscheine ausgehändigt. Nehmen wir mal an: 10 Millionen DM und jeder hatte keine Immobilien oder sonstiges weiteres Vermögen und keine Schulden. Also Summe des Vermögens: 10 Mio DM Summe der Schulden: 0 DM also: 10 Mio DM != 0 DM Oder wie ist deine "Bilanz" ? mfg cx


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4197
  Beitrag No.5, eingetragen 2020-10-13

\quoteon(2020-10-13 10:39 - pzktupel in Beitrag No. 1) eher Richtig ist : 1) Summe der Schulden = Summe der Vermögen ( zumindest in der Theorie der UNI ) \quoteoff könnte doch auch sein dass euer beider 1) Summe der Schulden < Summe der Vermögen heissen sollte/wollte evtl auch "<=" damit nie (nichtmal beim urknall) eine undefinierte stelle auftreten kann damit wäre carlox 2) kein wiederspruch mehr [Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.6, eingetragen 2020-10-13

Vergiss alles, was ich geschrieben habe...durch den Link wird auf 1948 eingegangen...bei 40 DM dachte ich an 1989/1990. Sorry. Ja, wir stehen wieder vor so einem Schnitt. Guthaben=0, Geld=0 ist möglich. So wird ein Wirtschaftssystem neu gestartet. Beim Euro 2002 war es ja ähnlich...es gab so ein Starterkit von 11 Euro (20 DM) und das Guthaben wurde halbiert.


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4197
  Beitrag No.7, eingetragen 2020-10-13

die "starterkits" enthielten 10.23€ werden jetzt interessanter weise mit ungefähr 25€ gehandelt, so sie noch originalverpackt sind, ausgewiesen als sammlerobjekte aber man kann sie auch benutzen um allerlei dafür einzutauschen - sind sie jetzt mehr wert? - entspricht der wertzuwachs der inflation? - oder gar den immerhin ja auch dahinterstehenden staatsschulden?


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.8, eingetragen 2020-10-13

\quoteon(2020-10-13 14:09 - haribo in Beitrag No. 7) die "starterkits" enthielten 10.23€ werden jetzt interessanter weise mit ungefähr 25€ gehandelt, so sie noch originalverpackt sind, ausgewiesen als sammlerobjekte aber man kann sie auch benutzen um allerlei dafür einzutauschen - sind sie jetzt mehr wert? - entspricht der wertzuwachs der inflation? - oder gar den immerhin ja auch dahinterstehenden staatsschulden? \quoteoff Reiner Sammlerwert, nur in Originalverfassung. Es sind immernoch 10,23 Euro, wenn man die Verpackung zerreisst. Allerdings bekommt man nur noch den Warenkorb für 5 Euro aus 2001


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4197
  Beitrag No.9, eingetragen 2020-10-14

\quoteon(2020-10-13 14:21 - pzktupel in Beitrag No. 8) Reiner Sammlerwert, nur in Originalverfassung. Es sind immernoch 10,23 Euro, wenn man die Verpackung zerreisst. Allerdings bekommt man nur noch den Warenkorb für 5 Euro aus 2001 \quoteoff dann reduziert das packungszerreissen den besitz (deinen und auch den gesamtbesitz der galaxie), garantiert ohne dass dabei irgendwelche schuldtitel oder geldmengen verändert wurden dito könnte der wert steigen... damit wären geld und besitz in gewissem bereichen unabhängig voneinander


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1504
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-14

\quoteon damit wären geld und besitz in gewissem bereichen unabhängig voneinander \quoteoff Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, ob die These stimmt: Summe von Guthaben und Geld = 0 siehe dazu: oekonomiefuereinsteiger.wordpress.com/2014/04/23/schulden-teil-1-zusammenhang-schulden-vermogen/ mfg cx


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.11, eingetragen 2020-10-14

Im Text steht in etwa mein Wissensstand. Dort steht expliziet: Nettogeldvermögen = 0, es gibt quasi kein Überhang an Vermögen gegenüber Schulden. Das hat nichts mit Summe von Guthaben und Geld = 0 zutun. Des einen sein Guthaben ist des anderen sein Vermögen. Im übrigen kommt langsam immer mehr ans Tageslicht. Die Zahl auf dem persönlichen Bankkonto gehört immer der Bank. Das ist kein Witz ! ...und es sieht so aus, als wird es bald eingedampft und weg isses. Es ist kein Geld was wir haben, sondern nur ein Anrecht/Forderung aus Herrausgabe durch die Bank an uns. Erst dann ist es das eigene Geld, wenn man es in der Hand hat. Wir sind Gläubiger und die Bank ist der Schuldner. Problem im System ist es aber, das es der einzige Fall ist, das der Schuldner dem Gläubiger sagt, wo es langgeht und im Zweifel das Guthaben löscht. So kann sich nämlich der Staat entschulden, wenn die Vermögen der Bürger vernichtet werden. ...denn wie heisst es so schön. Wir sind Bürger des Staates und wir bürgen für ihn.


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1504
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-15

\quoteon(2020-10-14 17:34 - pzktupel in Beitrag No. 11) Im Text steht in etwa mein Wissensstand. Dort steht expliziet: Nettogeldvermögen = 0, es gibt quasi kein Überhang an Vermögen gegenüber Schulden. Das hat nichts mit Summe von Guthaben und Geld = 0 zutun. Des einen sein Guthaben ist des anderen sein Vermögen. \quoteoff Verstehe leider deine Argumentation immer noch nicht: Nach der Einführung der DM bekamen die Bürger Geldscheine ausgehändigt. Nehmen wir mal an: 10 Millionen DM und jeder hatte keine Immobilien oder sonstiges weiteres Vermögen und keine Schulden. Also Summe des Vermögens: 10 Mio DM Summe der Schulden: 0 DM also: 10 Mio DM != 0 DM Oder wie ist deine "Bilanz" ? mfg cx


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.13, eingetragen 2020-10-15

Sorry, ich halte mich jetzt raus. Im Netz steht viel , einfach mal nachschauen....


   Profil
carlox hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
carlox wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]