|
Autor |
linked list, mehrere gleiche Elemente erlaubt? warum? |
|
RegEx
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2007 Mitteilungen: 33
 |
Hallo, ich probier grade bisschen mit linked list rum. ich frag mich gerade warum mehrere gleiche Elemente erlaubt sind. alle Codebeispiele im Internet erlauben das. also nirgends wird der Spezialfall geprueft ob das Element schon drin ist. somit wird ja beim Suchen eines Elements immer nur das erste passende Element geliefert oder beim deleten nur das erste passende Element entfernt. macht das in der Praxis Sinn? ist das also normal dass mehrere gleiche Elemente erlaubt?
eine list wo jedes Element eindeutig ist, waere ja ein Set, oder?
hab schon ewig nix mehr gemacht mit Algodat.
Gruss Regex
----------------- stefan-eibl.de
|
Für RegEx bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 1760
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-09
|
2020-11-09 08:18 - RegEx im Themenstart schreibt:
somit wird ja beim Suchen eines Elements immer nur das erste passende Element geliefert oder beim deleten nur das erste passende Element entfernt.
Die primären Operationen für eine Liste sind das Einfügen eines Elements an einer bestimmten Position (wie z.B. "am Anfang", "am Ende", "nach dem 17. Element") und entsprechend das Zurückgeben oder Löschen eines Elementes an einer bestimmten Position. Dabei spielt eine Gleichheit der Elemente überhaupt keine Rolle.
Was passieren soll, wenn du die Elemente einer Liste nach einem bestimmten Kriterium durchsuchst (allgemein "Element soll Prädikat erfüllen", speziell "Element soll gleich gegebenem Element sein"), d.h. ob dann alle derartigen Elemente oder nur das erste gefunden werden sollen, hast du üblicherweise selbst in der Hand.
--zippy
|
Für zippy bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
RegEx
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2007 Mitteilungen: 33
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-09
|
Für RegEx bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 2596
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-09
|
Anmerkung:
Container ohne doppelte Elemente sind in der Tat Mengen/Sets.
Viele Programmiersprachen bieten auch dafür vorgefertigte Typen.
Eine Linked List ist dazu relativ ungeeignet, da hier eine Suche nach "Doppelgängern" ein Iterieren über die gesamte Liste erfordert.
Mengen/Sets sind daher zumeist als Suchbäume implementiert.
Beispiele, in denen ein Element in der Liste mehrfach vorkommt, lassen sich leicht finden. Stelle dir eine Warteschlange vor, in der ein Kunde mehrere Anliegen hat.
|
Für DerEinfaeltige bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|