derechteChickenWing Aktiv Dabei seit: 24.06.2020 Mitteilungen: 39
Themenstart: 2020-11-09
Die Aufgabe lauter: Implementieren Sie eine statische-public Methode mit dem Namen "trapezoidArea" in der Klasse "Functionality.java", welche den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen soll. Die Methode bekommt als Eingabeparameter die zwei parallelen Seiten a und c; und die Höhe h als Interger-Werte. Die Methode gibt einen Double-Wert zurück.
trapezoidArea(a : int, c : int, h : int) : double
Die Formel für die Berechnung des Trapez-Flächeninhaltes finden Sie beispielsweise unter mathematik-wissen.de/klasse-7/berechnung-von-flaechen/flaecheninhalt-trapez
Achten Sie auf die frühzeitige Datentypkonvertierung (Casting).
Sollte mindestens einer der Eingabewerte <= 0 sein, so soll -1.0 zurückgegeben werden. Wie soll ich es machen ?
viertel
Senior Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27690
Herkunft: Hessen
Beitrag No.2, eingetragen 2020-11-09
Hi derechteChickenWing
Den Anfang, gut.
Aber warum die Parameter int sein sollen, diese Vorgabe ist Quatsch😖
Aber sei's drum, der Funktionskopf ist danach ok.
Aber du wirst doch wohl eine mathematische Formel in Java umsetzen können😲
Und mehr ist es doch (fast) nicht.
Scynja
Aktiv Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 364
Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-09
Hallo derechteChickenWing,
fang doch einfach einmal an und bereite dir einen Aufruf der Methode vor, wo du weißt welches Ergebnis zurückkommen muss. Jetzt kannst du an deiner Methode arbeiten, sodass sie dir das gewünschte Ergebnis liefert.
Java
staticvoid main(String[] args){double result = trapezoidArea(-1,1,2);
system.out.println(result);}publicstaticdouble trapezoidArea(int a, int c, int h){double result;return result;}
viertel
Senior Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27690
Herkunft: Hessen
Beitrag No.9, eingetragen 2020-11-09
2020-11-09 15:03 - derechteChickenWing in Beitrag No. 7 schreibt:
Verstehe nicht warum die Schleife nicht durchlaufen wird
Und ich verstehe nicht, welche Schleife du meinst 😲
Eine Schleife ist ein Block von Anweisungen, die wiederholt ausgeführt werden, z.B. mit for oder while.
Warum eine if-Abfrage (immer wieder) als Schleife bezeichnet wird kann ich nicht nachvollziehen.
viertel
Senior Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27690
Herkunft: Hessen
Beitrag No.11, eingetragen 2020-11-09
\(\begingroup\)\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\)
Wozu soll dieser Kopfstand mit dem Eingabewert eigentlich gut sein?
Du legst den Wert auf 0 fest und fragst dann, ob er $\ge 0$ ist. Nicht sehr sinnig.
Zumal deine andere Abfrage, ob einer der Übergabeparameter $\le 0$ ist, damit völlig lahmgelegt ist, denn der else-Zweig kann ja niemals erreicht werden.\(\endgroup\)