|
Autor |
X einer Matrizengleichung bestimmen |
|
KalleKann
Junior  Dabei seit: 03.05.2020 Mitteilungen: 15
 |
Guten Tag lieber Matheplanet,
Ich hätte zu folgender Aufgabe eine Frage:
Ich habe folgende Matrizengleichung :
 
AX +XA^T = I_2
wobei I die Einheitsmatrix ist und
 
A = (2,0;-1,1)
Das heißt mein Gleichung lautet:
 
(2,0;-1,1)*X + X* (2,-1;0,1) = (1,0;0,1)
Jetzt ist mir gerade nicht ganz klar wie ich hierbei auf X kommen soll, könnte mir da jemand vielleicht weiter helfen ?
Danke im voraus
|
Für KalleKann bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6547
Herkunft: Milchstraße
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-26
|
Hallo KalleKann,
mein naiver Ansatz wäre, \(X=\binom{a\ b}{c\ d}\) anzusetzen und in die Gleichung einzusetzen. Das führt dann auf vier Gleichungen mit vier Unbekannten.
|
Für StrgAltEntf bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27690
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-11-26
|
\(\begingroup\)\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\)
Hi KalleKann
Multipliziere die linke Seite mit $X=\left( \begin{array}{cc} a & b \\ c & d \end{array}\right)$ aus und löse die 4 Gleichungen.
Gruß vom ¼
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
-----------------
\(\endgroup\)
|
Für viertel bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
KalleKann
Junior  Dabei seit: 03.05.2020 Mitteilungen: 15
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-26
|
Für KalleKann bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6547
Herkunft: Milchstraße
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-11-26
|
2020-11-26 12:19 - KalleKann in Beitrag No. 3 schreibt:
irgendwie sehen mir die Zahlen etwas eigenartig aus oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe das jetzt nicht nachgerechnet, aber das sind doch schöne Zahlen. Aus \(a=\frac14\) und \(3b-a=0\) folgt \(b=\frac1{12}\) etc.
|
Für StrgAltEntf bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link | Folgende Antworten hat der Fragesteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5735
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-11-26
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo zusammen,
2020-11-26 12:39 - StrgAltEntf in Beitrag No. 4 schreibt:
Ich habe das jetzt nicht nachgerechnet,
Ich habe es gerade mal durch Mathcad gejagt.
2020-11-26 12:39 - StrgAltEntf in Beitrag No. 4 schreibt:
aber das sind doch schöne Zahlen. Aus \(a=\frac14\) und \(3b-a=0\) folgt \(b=\frac1{12}\) etc.
Beide Werte kann ich bestätigen.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27690
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-11-26
|
2020-11-26 12:19 - KalleKann in Beitrag No. 3 schreibt:
irgendwie sehen mir die Zahlen etwas eigenartig aus oder habe ich etwas falsch gemacht? Was sind für dich „eigenartige Zahlen“?
Nur weil das Ergebnis nicht ganzzahlig ist?
Um das Gleichungssystem zu lösen braucht man nicht mal einen (Taschen)Rechner, das geht im Kopf.
Und warum schreibst du es nicht auch lesbar mit dem fed:
 
\ array(2a+2a=1,=>,a=0.25;\ 2b-a+b=0,=>,3b-a =0;\ -a+c+2c=0,=>,3c-a=0;\ -b+d-c+d=1,=>,2d-b-c= 1)
|
Für viertel bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|