|
Autor |
Konvergenz der Folge (2n² + 3n)/(4n² + 1) |
|
AlexOne2
Neu  Dabei seit: 04.12.2020 Mitteilungen: 3
 |
Für AlexOne2 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5738
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-12-04
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo und willkommen hier im Forum!
Dann bilde doch einmal die Differenz
\[\frac{2n^2+3n}{4n^2+1}-\frac{1}{2}\]
(bzw.: vereinfache sie), um damit in die Definition der Folgenkonvergenz einzugehen und das ganze - ggf. nach der einen oder anderen Abschätzung - nach oben gegen \(\varepsilon\) abzuschätzen.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlexOne2
Neu  Dabei seit: 04.12.2020 Mitteilungen: 3
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-04
|
Für AlexOne2 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 5738
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-12-04
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo,
nein, so funktioniert es nicht. Du musst diese Differenz nach oben gegen einen Term der Form \(\frac{a}{n}\) abschätzen, und diesen dann wiederum gegen \(\varepsilon\).
Tipp: ein Bruch wird größer, wenn man
- seinen Zähler vergrößert oder
- seinen Nenner verkleinert (er sollte dabei aber positiv bleiben).
Außerdem muss diese Abschätzung nicht für alle \(n\) gelten, sondern nur für fast alle.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Für Diophant bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Rundas2510
Junior  Dabei seit: 19.11.2020 Mitteilungen: 15
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-12-05
|
Für Rundas2510 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlexOne2
Neu  Dabei seit: 04.12.2020 Mitteilungen: 3
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-05
|
Ich merke gerade, dass ich da wohl ziemlich auf dem Schlauch stand. Jetzt ist es mir jedoch klar geworden. Vielen Dank für Eure Hilfe :)
LG Alex
|
Für AlexOne2 bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AlexOne2 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|