Autor |
Was guckt Ihr? |
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |
Eine frohsinnige Adventszeit Euch allen!
Nachdem Was lest ihr? und Was hört ihr so? bei mir immer wieder unmittelbar Film-Assoziationen wecken... hier nun endlich ein entsprechender Thread 😎
Passend zur Weihnachtszeit im folgenden
eine mir sehr genehme Auswahl thematisch adäquater "Streifen":
[7.4] A Christmas Carol - Die drei Weihnachtsgeister (1999 ; Patrick Stewart)
[7.0] Bad Santa (2003 ; Billy Bob Thornton)
[6.2] Christmas Candle - Das Licht der Weihnacht (2013 ; Matheson)
[7.2] Das fliegende Klassenzimmer (1954 ; Paul Dahlke)
[6.1] Das Rosenbett (1996 ; Christian Slater)
[7.9] Das Wunder von Manhattan (1947 ; Maureen O'Hara)
[6.5] Das Wunder von Manhattan (1994 ; Richard Attenborough)
[EDIT] [6.2] Der Grinch (2000 ; Jim Carrey) - danke, Kay_S
[EDIT] [6.3] Der Grinch (2018)
[7.4] Der kleine Lord (1980 ; Alec Guinness)
[6.6] Der Polarexpress (2004 ; Tom Hanks)
[EDIT] [7.0] Die Geister, die ich rief... (1988 ; Bill Murray) - danke, Kay_S
[7.5] Die Glücksritter (1983 ; Eddie Murphy)
[7.3] Die Hüter des Lichts (2012)
[7.8] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973 ; Libuse Safránková)
[8.1] (Charles Dickens') Eine Weihnachtsgeschichte (1951 ; Alastair Sim)
[7.8] Eine Weihnachtsgeschichte (1984 ; George C. Scott)
[6.8] (A Christmas Carol) Eine Weihnachtsgeschichte (2009 ; Disney)
[7.6] Ein Ticket für zwei (1987 ; Martin/Candy)
[EDIT] [7.9] Fröhliche Weihnachten (1983 ; Peter Billingsley)
[EDIT] [8.3] Fröhliche Weihnachten, Charlie Brown! (1965)
[7.3] Gremlins - Kleine Monster (1984 ; Zach Galligan)
[EDIT] [6.4] Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster (1990 ; Zach Galligan)
[7.2] Helden aus der Hölle (1936 ; Walter Brennan)
[8.6] Ist das Leben nicht schön?! (1946 ; James Stewart)
[EDIT] [6.4] Jessica und das Rentier (1989 ; Rebecca Harrell Tickell)
[6.5] Jingle Jangle Journey - Abenteuerliche Weihnachten! (2020 ; Forest Whitaker)
[7.6] Kevin - Allein' zu Haus' (1990)
[6.8] Kevin - Allein' in New York (1992)
[8.2] Klaus (2019)
[EDIT] [6.9] Krauses Fest (2007 ; Horst Krause)
[6.5] Last Christmas (2019 ; Emilia Clarke)
[6.3] Lieber Weihnachtsmann (2014 ; Tahar Rahim)
[6.5] Mäusejagd (1997 ; Lane/Evans)
[7.7] Merry Christmas (Joyeux Noël - 2005 ; Daniel Brühl)
[EDIT] [7.4] Nobody's Fool - Auf Dauer unwiderstehlich (1994 ; Paul Newman)
[6.9] No Panic - Gute Geiseln sind selten (1994 ; Kevin Spacey)
[EDIT] [6.1] O Palmenbaum (2000 ; Martina Gedeck)
[6.5] Santa Clause - Eine schöne Bescherung (1994 ; Tim Allen)
[7.6] Schöne Bescherung [Hilfe, es weihnachtet sehr] (1989 ; Chevy Chase)
[EDIT] [7.2] Single Bells (1998 ; Martina Gedeck)
[7.1] Spuren im Sand (1948 ; John Wayne)
[8.2] Stirb langsam (1988 ; Bruce Willis)
[7.2] Stirb langsam 2 (1990 ; Bruce Willis)
[7.6] Tatsächlich... Liebe (2003 ; u.a. Colin Firth)
[7.1] The Christmas Chronicles (2018 ; Kurt Russell)
[8.0] The Nightmare Before Christmas (1993 ; [Tim Burton])
[EDIT] [6.6] Tief durchatmen, die Familie kommt! (2015 ; Andrea Sawatzki)
[5.6] Versprochen ist versprochen (1996 ; Arnold Schwarzenegger)
[EDIT] [8.4] Weihnachten bei Hoppenstedts (1978/1997 ; Loriot "14") - danke, gonz
[7.6] Weiße Weihnachten (1954 ; Bing Crosby, Danny Kaye)
[7.5] Wir sind keine Engel (1955 ; Humphrey Bogart)
[EDIT] [6.4] Wunder einer Weihnachtsnacht (2007 ; Tom Berenger)
[7.0] Wunder einer Winternacht - Die Weihnachtsgeschichte (2007 ; Hannu-Pekka Björkman)
* in eckigen Klammern: Wertungen der IMDB-Gemeinde (imdb.com)
"Tatsächlich... Liebe" habe ich mir gestern reingezogen. Heute war mal wieder Zeit für "Ben Hur"; allerdings pausiere ich gerade vor Beginn der Galeerenschlacht. Morgen werde ich mir einer Anregung folgend ein "Crossover" aus Screwball-Komödie und "Weihnachtsfilm" gönnen: "Die Glücksritter". Und irgendwann in den nächsten Tagen ist auch noch "Ich denke of an Piroschka" Pflicht!
Initiale Herausforderung meinerseits:
Eine Hitliste mit Screwball-Komödien oder artverwandtem, bitte!
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1603
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-12-06
|
Hallo,
so spontan habe ich gerne gesehen:
- Mae West "Every Day is a Holliday" USA 1937 // Mae West verkauft an deutsche Einwanderer im Jahr 1899 die Brookyn Bridge (New York)
- W.C.Fields "Gib keinem Trottel eine Chance" USA 1941 // eine nette Stelle im Film:
man bekommt den Film zu sehen der vom Drehbuchautor abgelehnt wurde (auch im Film)
- Jacques Tati "Mon Oncle" Fra 1958 // wer Tati nicht kennt hat etwas verpasst...
- Jacques Tourneur "Die Schlacht von Marathon" 1959 // historisch ungenau aber mir gefällts :-) mit Steve Reeves
- "Zazie in der Metro" Fra 1960: gefällt mir - anschauen!
- Steve Martin "Reichtum ist keine Schande" USA 1979 // Der amerikanische Traum: werde Millionär und dann wieder arm - herrlich schräg
- Zwei Kamele auf einem Pferd, Fra 1980 // insgesamt vielleicht nicht so doll, aber da gibt es die Szene mit Pierre Richard der einen Schaubenzieher in der Hose trägt und sich auf aufblasbare Gartenmöbel setzt ...
- Le Moustache, Fra 1987 mit Jean Rochefort // bei einem Polizeieinsatz auf einem Autobahnparkplatz läuft einiges schief (Komödie/Krimi)
- Claude Sautet "Einige Tage mit mir" Fra 1988 // Sautet konnte einfach Filme drehen
Viele Grüße
Ronald
Edit: vor ein paar Jahren in der Sendung mit der Maus (ARD) gab es
gelegentlich Zeichentrickfilme mit Krawinkel und Eckstein. So 5 Min Beiträge, die waren auch sehr lustig. Z.B. Man borgt sich ein Motorrad und macht damit eine Weltreise ("nur noch bis zum Horizont fahren").
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Kay_S
Senior  Dabei seit: 06.03.2007 Mitteilungen: 1366
Herkunft: Koblenz (früher: Berlin)
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-12-07
|
Auch häufig zu Weihnachten im TV wiederholt:
Die Geister, die ich rief (1988 ; Bill Murray)
Edit: Der Grinch (2000 ; Jim Carrey)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8189
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-12-07
|
Drei Aschennüsse für Haselbrödel, sowie Chevy Chase's Weihnachtschaos sehe ich mir auch gerne im Dezember an.
Nicht weihnachtlich, aber dafür im Winter spielend und unheimlich gut: So finster die Nacht (2008). Bloß nicht das überflüssige Remake "Let me in" von 2010 ansehen.
Hier noch ein paar hervorragende Filme, die aber nicht so bekannt sind wie z.B. "Zurück in die Zukunft".
Equus
Der Zementgarten
Submarine
Wenn die Gondeln trauer tragen*
Pi - System im Chaos
Altered States
Lemming
Das Grauen*
Coraline
*blöder deutscher Titel, nicht davon beeinflussen lassen.
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-07
|
@Kay_S: Wie konnte ich DEN vergessen?! Liste vervollständigt! 😉
@Slash: Interessantes Verständnis von "Screwball-Komödien"... 😉
Im Ernst: "Wenn die Gondeln Trauer tragen" ist natürlich ein Meisterwerk! Und getreu dem Motto "Gäste, die sich schon bei A übergeben mussten, würgten auch bei B": Würde "Dead Zone" mit Christopher Walken nicht auch zu Deiner Liste passen?!
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3733
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-12-07
|
Heute morgen kam mir dies in den Sinn, es muss unbedingt in die "Adventszeitliste" :)
Loriot: Advent
Einen schönen Start in die Woche - ich weiß, schon wieder off topic -
Gerhard/Gonz
PS.: Wer oder wo ist denn nun der "Kenner"?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8189
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-12-07
|
2020-12-07 13:15 - cramilu in Beitrag No. 4 schreibt:
Würde "Dead Zone" mit Christopher Walken nicht auch zu Deiner Liste passen?!
Noch nicht gesehen. Finde ich einen gratis Stream, werde ich auf jeden Fall reinschauen.
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-11
|
Meine Liste weihnachtlicher Filme habe ich inzwischen
noch um ganze 14[!] ergänzen können - siehe oben...
Was nun das Genre "Screwball-Komödie" anbelangt,
so empfinde ich die Film-Beispiele im einschlägigen
WIKIPEDIA-Artikel als gute Diskurs-Grundlage.
Meinen Vorlieben nach fehlen dort jedoch zumindest
die folgenden sechs "Doris-Day-Schnulzen":
[7.4] Bettgeflüster (1959 ; mit Rock Hudson)
[7.0] Eine zuviel im Bett (1963 ; mit James Garner)
[7.2] Ein Pyjama für zwei (1961 ; mit Rock Hudson)
[7.0] Schick mir keine Blumen (1964 ; mit Rock Hudson)
[6.5] Spion in Spitzenhöschen (1966 ; mit Rod Taylor)
[7.0] Was diese Frau so alles treibt (1963 ; mit James Garner)
Was meint Ihr?
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3733
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2020-12-11
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3733
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.9, eingetragen 2020-12-11
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1603
 |     Beitrag No.10, eingetragen 2020-12-12
|
Hallo,
mir fällt auf:
da tauchen so viele "Hollywald-Filme" (Karl Dall) oder Hollywood-Filme
auf. Dabei kommen doch 40-50 Prozent der guten Filme nicht aus den USA.
Dabei meine ich nicht unbedingt "Klassiker" wie "Sunshine Reaggae auf Ibiza" mit Karl Dall Deutschland 1983.
Viele Grüße
Ronald
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6379
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.11, eingetragen 2020-12-21
|
Hallo!
Was guckt Ihr?
Natürlich - alle Jahre wieder - "Der kleine Lord".
Schade nur, daß einzig die Guinnes-Version bekannt ist. Das ist zwar wohl die emotionalste, aber es gibt eine frühere in s/w, die sich noch näher am Buch orientiert. Und die noch mehr die Mutter in den Vordergrund rückt.
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Wauzi
Senior  Dabei seit: 03.06.2004 Mitteilungen: 11437
Herkunft: Bayern
 |     Beitrag No.12, eingetragen 2020-12-21
|
2020-12-12 02:45 - Delastelle in Beitrag No. 10 schreibt:
Dabei kommen doch 40-50 Prozent der guten Filme nicht aus den USA.
Sehr wohlwollend, sind es doch eher 90-95 Preozent.
Gruß Wauzi
----------------- Primzahlen sind auch nur Zahlen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-22
|
Delastelle und Wauzi, könntet Ihr bitte
Euer "Hollywood-Bashing" auch konkret mit Filmen belegen?!
Nicht, dass wir uns falsch verstehen:
Aus Hollywood kommt sicherlich jede Menge "Krempel"!
Aber das kriegen Engländer, Skandinavier, Franzosen,
Spanier, Italiener, Asiaten und - erst recht! -
die deutschsprachige "Filmindustrie" regelmäßig
mindestens genau so grottig hin!
Ich erinnere mich da an ein Interview mit Christoph Waltz,
bei dem er die (sinngemäß!) "über Jahre verordnete Mittel-
mäßigkeit" bei deutschen und österreichischen Fernseh- wie
Kinoproduktionen angeprangert hat. Und das sehe ich haargenau so!
Da kommt ein Michael "Bully" Herbig mit "Der Schuh des Manitu".
Klamauk, klar, durchaus komisch, aber vor allem handwerklich
"state of the art" - im Gegensatz zu den meisten anderen Produktionen
aus dieser Zeit. Und danach? Immer wieder nur Klamauk!
Und wo und wann laufen denn die guten Filme, auch unserer Nachbarn?
arte, abends ab 22 Uhr?!
Und wieviele Kinogänger in Deutschland haben sich denn die
"guten Filme" europäischer Macher angeschaut im Vergleich
zu Hollywood-Produktionen? Die Besucherzahlen sprechen da - leider! -
eine deutliche Sprache.
Gewiss darf man "Fack ju Göhte, Teil xyz" komisch finden.
Ja, von mir aus. Aber, sorry, meiner Vorstellung von Anspruch
genügt das deutlich nicht. Es bekommt halt jedes Volk und Publikum
genau die Helden, die es verdient!
Macht Euch doch nur exemplarisch einmal die Mühe, meine "Weihnachtsliste"
oben noch um WIRKLICH GUTE Nicht-Hollywood-Produktionen zu ergänzen.
Wird schwer, oder?! Ich zähle darunter 38 Hollywood-Produktionen -
britisch-amerikanische Coproduktionen jeweils "halb" gezählt.
Gegenüber 16 Nicht-Hollywood-Filmen. Macht einen "Hollywood-Anteil"
von knapp über 70 Prozent. Selbst wenn man ein paar Filme komplett
aus der Liste streicht, wird dieses Verhältnis kaum unter 50:50 sinken.
Und bei allen anderen Genres sieht es mindestens genau so aus!
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Wauzi
Senior  Dabei seit: 03.06.2004 Mitteilungen: 11437
Herkunft: Bayern
 |     Beitrag No.14, eingetragen 2020-12-22
|
2020-12-22 11:19 - cramilu in Beitrag No. 13 schreibt:
Delastelle und Wauzi, könntet Ihr bitte
Euer "Hollywood-Bashing" auch konkret mit Filmen belegen?!
Dafür gibt es gar wunderbar viele Beispiele, aber leider reicht der Planetenrand nicht aus, sie aufzuzählen.
Anders ausgedrückt, ich weiß keinen, der gut wäre.
Nimm beispielsweise die Franzosen (okay, heute schauts da auch nicht mehr so gut aus) mit irgendeinem beliebigen Truffault-Film und Du siehst den riesigen Qualitätsunterschied. Allerdings explodieren hier auch nicht dauernd Autos, fliegen Menschen durch die Gegend, es gibt keine dümmlich unbeholfenen Frauen, halbkluge Kleinkinder oder Männer, die dauernd "Oh my God" rufen.
Früher habe ich geglaubt, Doris Day Filme wären das unterste der amerikanischen Film"kultur". Mittlerweile weiß ich, es geht noch schlimmer. Und das will was heißen
Gruß Wauzi
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1603
 |     Beitrag No.15, eingetragen 2020-12-22
|
Hallo,
aus der goldenen Zeit von Hollywood (ca.1930er/1940er) Jahre stammt das Zitat "Hollywood produziert nicht für die Nachwelt".
Es ging immer ums Geldverdienen und selten um (große) Kunst.
Ich finde es nur schade, dass gute europäische Filme selten in den USA in Kinos gezeigt werden. Alle Welt schaut Filme mit Untertiteln nur die Amerikaner machen es nicht(?).
Deinen Geschmack kritisiere ich nicht, mir fehlen nur gute europäische Filme. (Doris Day ist nicht so mein Fall, aber viele kennen sie ja gar nicht mehr...)
Viele Grüße
Ronald
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Kay_S
Senior  Dabei seit: 06.03.2007 Mitteilungen: 1366
Herkunft: Koblenz (früher: Berlin)
 |     Beitrag No.16, eingetragen 2020-12-23
|
2020-12-11 08:17 - cramilu in Beitrag No. 7 schreibt:
Was nun das Genre "Screwball-Komödie" anbelangt,
so empfinde ich die Film-Beispiele im einschlägigen
WIKIPEDIA-Artikel als gute Diskurs-Grundlage.
...
Was meint Ihr?
Vielleicht der (nicht ganz so bekannte) Film "Anwältinnen küsst man nicht" (nicht zu verwechseln mit "Staatsanwälte küsst man nicht"). Ist im Wikipedia-Artikel nicht aufgeführt, würde der Definition einer Screwballkomödie aber sehr nahe kommen.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 290
 |     Beitrag No.17, eingetragen 2020-12-27
|
Ich möchte hier mal einen Kurzfilm verlinken, der es wirklich wert ist, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen:
"Alone"
www.youtube.com/watch?v=Afy3PqqfTT0
(18 min)
Wer Probleme mit dem Englisch hat, kann die Untertitel zuschalten.
"I have a busted ship
and I am circling a black hole against my will.
Please send help."
Enjoy!
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3733
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.18, eingetragen 2020-12-27
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-27
|
Danke, willyengland, für den tollen Tipp!
Auch andere Kurzfilme von "DUST" finde ich empfehlenswert...
Für diejenigen, die es noch nicht kennen, im folgenden
ein "Schmankerl" der etwas anderen Art. 😉
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.20, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-29
|
Und noch etwas gaaanz anderes...
Vorgestern Nacht auf PHOENIX. Un-fass-bar! 😲
"Sibirien total" - Entschleunigung extrem...
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Gerhardus
Senior  Dabei seit: 22.09.2010 Mitteilungen: 395
Herkunft: Wetterau
 |     Beitrag No.21, eingetragen 2021-01-04 18:07
|
Gestern gefiel mir im SWR das Dokudrama "Johannes Kepler, der Himmelsstürmer".
ARTE hat hat den Film wohl schon im Sommer gezeigt. Leider nicht in der Mediathek, aber auf youtube zu sehen.
----------------- "Zu glauben, es gebe nur eine Wahrheit, ist von allen Illusionen die Gefährlichste." (Paul Watzlawick)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.22, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-05 19:00
|
"A G'sund's Neu's" an alle!
Durch das Remake von "Die glorreichen Sieben" gestern Abend
bin ich auf den Westerntrip geraten...
Was macht einen guten Western aus?
Die Archetypen, wie Sergio Leone einst gemutmaßt hat?
Die Kulisse mit grandiosen nordamerikanischen Landschaften?
"Open Range - Weites Land" - mit dem nach meinem Empfinden
besten Showdown - hatte ich mir erst im Herbst reingezogen.
"Maverick" mit Mel Gibson wär' auch mal wieder schick...
... oder "Weites Land" mit Gregory Peck, oder "El Dorado"
mit John Wayne, oder "Die Weiße Feder" mit Robert Wagner...
Welche Lieblingswestern habt Ihr so?
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.23, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-12 05:45
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8189
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.24, eingetragen 2021-01-13 20:51
|
Ich sehe mir zurzeit die vier alten sw Miss Marple Filme an.
1961: Murder She Said (dt.: 16 Uhr 50 ab Paddington)
1963: Murder at the Gallop (dt.: Der Wachsblumenstrauß)
1964: Murder Most Foul (dt.: Vier Frauen und ein Mord)
1964: Murder Ahoy (dt.: Mörder ahoi!)
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.25, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-13 22:27
|
Slash, herrlich! 🤗
"Hatte" ich erst im Herbst - und sogar auf Englisch. 😎
Selbstbesoffen mag ich dazu an dieser Stelle
mein "kleines Filmquiz" wieder "auspacken":
Unter den vier Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford haben
unter vier verschiedenen Geschichtspunkten - davon zwei akustische
und zwei szenentechnische - jeweils zwei etwas gemeinsam, das sie
von den beiden anderen (sowie selbige voneinander!) unterscheidet...
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6379
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.26, eingetragen 2021-01-16 01:17
|
Hallo Slash & cramilu!
Ja, die Miss Marple-Filme sind immer wieder schön. Habe ich auch. Prima sind aber auch die Bücher und interessant, sie im Vergleich zu lesen. Der Film Wachsblumenstrauß hat nicht sehr viel mit dem Original gemein. Aber die anderen sind doch relativ nah am Buch.
Ich finde es immer wieder interessant, zu den Filmen die Bücher zu lesen, wobei ich rate, erst die Filme anzuschauen. Dann ist man nachher nicht enttäuscht. Denn es gibt - gerade in der neueren Zeit nur recht wenig Verfilmungen, die so gut gelungen sind, daß sie dem Buch gerecht werden. Das muß nicht bedeuten, daß die der Inhalt 1:1 übernommen wird und daß der Regissseur keine Freiheiten hätte, ber der Sinn und der Stil sollte gut mit hinüberkommen. Insbesondere, wenn der Autor mehr als eine einfache Geschichte geschrieben hat, sondern damit z.B. auch kritisch auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam machen wollte, das Buch also eine Botschaft über die Story hinaus herüberbringen soll.
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.27, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-23 16:37
|
Eine morgendliche Diskussion - alle außer mir selber natürlich Ignoranten! -
hat zum nächsten Plan für einen DVD-"Marathon" am Wochenende geführt:
!!! Werwolf-Filme !!!
Ich besitze genau diejenigen, welche ich persönlich ansprechend finde,
und stelle mir nachstehende zeitliche Reihenfolge vor:
[7.3] Der Wolfsmensch (1941) ; herrlich klassisches Hollywood
[5.8] Wolfman (2010) ; durchaus bildkräftig inszeniertes Remake
[5.9] Bad Moon (1996) ; Mariel Hemingway ist fast gruseliger als die Bestie
[6.4] [Der] Werwolf von Tarker['s] Mills (1985) ; Gary Busey köstlich verquer
[6.8] Dog Soldiers (2002) ; der "härteste", den ich kenne
[7.5] American Werewolf (1981) ; hart und tragikomisch - John Landis, halt
[6.6] Der Fluch von Siniestro (1961) ; auch zeitlos klassischer Grusel
[6.0] Game of Werewolves - Die Jagd beginnt (2011) ; abgefahren-humorig
Auf zeitgeistigen "Quatsch" stehe ich da gar nicht.
Obwohl die Beckinsale im Latex-Strampler schon was her macht...
Was meint Ihr? (Nicht zu Kate Beckinsale!)
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8189
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.28, eingetragen 2021-01-23 18:42
|
Was ist mit "Wolf – Das Tier im Manne" von 94 mit Jack Nicholson?
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 658
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.29, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-24 06:10
|
Moin moin Slash,
wieder einmal findet sich dazu eine WIKI-Liste...
Zu den in meiner vorigen Liste nicht enthaltenen:
[6.4] Der Werwolf von London (1935) ; besitze ich LEIDER noch nicht
[4.2] Der Werwolf von Washington (1973) ; kenn' ich - brauch' ich nicht
[6.6] Das Tier (1981) ; hab' ich [noch] nicht, ist jedoch "brauchbar"
[6.3] Wolfen (1981) ; hab' ich, sehe ich jedoch nicht als Werwolffilm
[6.7] Die Zeit der Wölfe (1984) ; hab' ich - sehe ich eher als Märchen
[6.1] Teenwolf (1985) ; hab' ich - hat für mich kaum echten Grusel
[6.3] Wolf - Das Tier im Manne (1994) ; hab' ich - kann man diskutieren
[6.8] Ginger Snaps (2000) ; Schocker - "zeitgeistiger Quatsch"
[7.0] Pakt der Wölfe (2001) ; hab' ich - hat mit Werwölfen gar nix zu tun!
[7.0] Underworld (2003) ; hab' ich - "zeitgeistiger Quatsch"... mit Beckinsale ;)
"Twilight-Saga" ; brrr... - "zeitgeistiger TEENIE-Quatsch"
>>> Der ganze Rest ist schon bewertungsmäßig wohl eher TRASH!
"Wolf - Das Tier im Manne" ist für mich als Fan von Jack Nicholson
natürlich ein Muss. Noch dazu mit Filmmusik von Morricone und einer
niedlichen Michelle Pfeiffer! Aber irgendwie empfinde ich ihn weniger
als "Werwolffilm" denn als "Jekill/Hyde-Variante mit Werwolfelement".
Für mich muss es wohl entweder wenigstens ein bisschen "klassisch-
mystisch" oder echt gruselig sein - oder beides...
"Maßstäbe" setzen hier aus meiner Sicht tatsächlich "Dog Soldiers"
(harter Grusel), "American Werewolf" (die Traumsequenzen finde ich
hart, die Komikelemente sensationell), "Wolfman" mit der düsteren
Kombo Hopkins/DelToro und "Bad Moon" (düster).
Bleibt natürlich Geschmackssache!
Gestern Abend habe ich "Der Wolfsmensch", "Wolfman" und "Der Werwolf
von Tarker's Mills" (im Original "Silver Bullet", Drehbuch: Stephen King!)
geschaut. Ob und womit ich heute weitermache, weiß ich noch nicht.
EDIT:
Danke, Slash, für Deinen Hinweis -
eben gerade schaue ich "Wolf - Das Tier im Manne" ;)
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |