|
Autor |
Summenzeichen/Varianz |
|
MatheMogul
Neu  Dabei seit: 29.12.2020 Mitteilungen: 4
 |
Hallo,
ich brauche unbedingt mal eine perfekte Beschreibung wie man diesen Summenzeichen genau zu lesen hat.
Zum Beispiel steht in einem Statistik Buch von mir:
s²= 1/N Σ (ai - μ)² Über dem Summenzeichen steht noch ein N und darunter i=1, ich wusste jetzt nicht genau wie man das am Laptop schreibt. Es ist halt die normale Varianzformel.
Was betrachtet man denn jetzt zuerst, wenn man das als Satz ausdrücken möchte und wie spricht man das dann aus?
"Eins geteilt durch die Anzahl aller Werte mal die Summe aus allen einzelnen Messwerten minus den Durchschnitt zum Quadrat"?
Warum schreibt man denn über dieses Summenzeichen überhaupt noch ein N und darunter dieses i = 1?
i ist doch gar nicht immer 1, das ist doch, so wie ich das verstehe die Angabe des Messwerts welcher jetzt benutzt wird?
Ich wäre super dankbar, wenn mir jemand mal diese ganze Konstellation rund um dieses Summenzeichen erklären könnte.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Scynja
Aktiv  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 366
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-18
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6068
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2021-01-18
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo,
2021-01-18 17:20 - MatheMogul im Themenstart schreibt:
Hallo,
ich brauche unbedingt mal eine perfekte Beschreibung wie man diesen Summenzeichen genau zu lesen hat.
Zum Beispiel steht in einem Statistik Buch von mir:
s²= 1/N Σ (ai - μ)² Über dem Summenzeichen steht noch ein N und darunter i=1, ich wusste jetzt nicht genau wie man das am Laptop schreibt. Es ist halt die normale Varianzformel.
Was betrachtet man denn jetzt zuerst, wenn man das als Satz ausdrücken möchte und wie spricht man das dann aus?
"Eins geteilt durch die Anzahl aller Werte mal die Summe aus allen einzelnen Messwerten minus den Durchschnitt zum Quadrat"?
Warum schreibt man denn über dieses Summenzeichen überhaupt noch ein N und darunter dieses i = 1?
i ist doch gar nicht immer 1, das ist doch, so wie ich das verstehe die Angabe des Messwerts welcher jetzt benutzt wird?
Ich wäre super dankbar, wenn mir jemand mal diese ganze Konstellation rund um dieses Summenzeichen erklären könnte.
noch als Ergänzung:
Die \(a_i\) sind die einzelnen Werte deiner Stichprobe (sie sind durchnummeriert von \(i=1\) bis \(i=N\)). \(\mu\) ist der Mittelwert. Nun wird also für jedes \(a_i\)
- die Differenz zum Mittelwert berechnet
- diese Differenz quadriert
- und alle diese \(N\) Quadrate werden aufsummiert.
Das ganze dividiert man in eurer Version noch durch N*. Was dabei herauskommt ist nach Definition die Varianz der Stichprobe.
* Häufig wird an dieser Stelle nicht durch \(N\), sondern durch \(N-1\) dividiert. Das hängt vom Kontext ab.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MatheMogul
Neu  Dabei seit: 29.12.2020 Mitteilungen: 4
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-18
|
Vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich auf jeden Fall die Gewissheit, wie man das vernünftig formulieren kann.:)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MatheMogul hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|