|
Autor |
Richtige Vervollständigung einer Matrix mit Symbolen |
|
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 663
Herkunft: f(x=0)=1/x
 |
Hallo, folgende Rätsel-Aufgabe, die den durchschnittlichen MP-Benutzer kaum vor eine Herausforderung stellt. Ich jedenfalls habe doch etwas gebraucht um auf eine Vervollständigung zu kommen. Nun wollte ich schauen, ob es richtig ist, indem ich euch frage, da es keine Lösung gibt.
Ich hätte folgendes gesagt:
Ist jetzt grafisch kein Meisterwerk geworden.
Das Muster des Quadrats bzw. das Muster in dem Quadrat ergibt sich, indem man nur die einzelnen Zeilen anschaut. Das Muster ganz rechts ergibt sich durch Überlagerung der beiden Muster links davon, also das Muster links und das Muster in der Mitte.
Die Pfeil-Richtung ergibt sich, indem man die einzelnen Spalten anschaut. Der Pfeil dreht sich immer um 45° gegen den Uhrzeigersinn. Die Position des Zeigers ergibt sich, indem man schaut, wo sich der Zeiger befindet, welche in die gleiche Richtung schaut. Das wäre am Feld mitte-links der Fall. Daher ergibt sich, dass der Zeiger rechts vom Quadrat sein muss.
Wie würdet ihr das machen?
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 1528
Herkunft: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-28
|
Hallo
Ich hätte dasselbe wie du.
Gruß Caban
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Phoensie
Aktiv  Dabei seit: 11.04.2020 Mitteilungen: 348
Herkunft: Muri AG, Schweiz
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2021-01-28
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\N}{\mathbb{N}} % Natürliche Zahlen
\newcommand{\Z}{\mathbb{Z}} % Ganze Zahlen
\newcommand{\Q}{\mathbb{Q}} % Rationale Zahlen
\newcommand{\R}{\mathbb{R}} % Reelle Zahlen
\newcommand{\C}{\mathbb{C}} % Komplexe Zahlen
\newcommand{\ord}{\mathrm{ord}} % Gruppenordnung
\newcommand{\indep}{\perp \!\!\! \perp} % Stochastische Unabhängigkeit (Symbol)\)
Lieber Spedex
Ich komme auf dieselbe Lösung, jedoch mit einer leicht anderen Erklärung:
Jeder Matrixeintrag besteht aus einem mittig im Eintragsfeld zentrierten Quadrat mit Seitenlänge $\frac{L}{3}$, wenn $L$ die Länge des Eintragsfeldes darstellt (geschätzt, nicht bewiesen); und einem schwarzen Pfeilsymbol, das eine von 8 Anzeigewinkel (genauer $\in \{0, \pi/4, \pi/2, 3\pi/4, \pi, 5\pi/4, 3\pi/2, 7\pi/4\}$, wenn man in Radienten spricht) und 8 Positionen annehmen kann.
Die Positionen der gesuchten Feldeinträge ergeben sich wiefolgt:
- Das Quadrat in den Einträgen der rechten Spalten entsteht durch Überlagerungen der Quadrate der linken und mittleren Spalte derselben Zeile.
- Die Blickrichtung des Pfeils (Winkel) innerhalb einer Spalte rotiert mit jedem zunehmenden Matrix-Zeilenindex um $\pi/4$ im Gegenuhrzeigersinn.
- Die Position des Pfeils im Eintragsfeld läuft mit jedem zunehmenden Matrix-Zeilenindex eine Position im Uhrzeigersinn weiter.
Somit muss das von dir angegebene Muster resultieren.😄
Cooles Rätsel.👍
\(\endgroup\)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6674
Herkunft: Milchstraße
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-01-28
|
2021-01-27 21:53 - Spedex im Themenstart schreibt:
Die Position des Zeigers ergibt sich, indem man schaut, wo sich der Zeiger befindet, welche in die gleiche Richtung schaut. Das wäre am Feld mitte-links der Fall. Daher ergibt sich, dass der Zeiger rechts vom Quadrat sein muss.
Ich würde sagen, der Pfeil wandert (von oben nach unten) im Uhrzeigersinn um das Quadrat. Das ergibt dann aber die gleiche Lösung wie bei dir, nämlich, dass er rechts vom Quadrat steht.
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.1 begonnen.]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 663
Herkunft: f(x=0)=1/x
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-28
|
Ja, die Begründung der Position des Pfeils ist mit der Uhrzeigersinn-Theorie besser.
Danke euch.
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|