|
Autor |
"Ideales" Computer-Algebra-System für Stochastik |
|
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 896
Herkunft: Wien / Bayern
 |
Hallo, was denkt ihr ist ein gutes Computer Algebra System, wenn man mit der Stochastik zu tun hat?
Ist hierfür Wolfram Mathematica auch geeignet?
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6548
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo Spedex,
was genau verstehst du unter
2021-03-03 13:47 - Spedex im Themenstart schreibt:
...was denkt ihr ist ein gutes Computer Algebra System, wenn man mit der Stochastik zu tun hat?...
?
Also was erwartest du genau von der Software? Die gängigen Verteilungsfunktionen sowie die eine oder andere weitere Funktionalität aus diesem Bereich dürfte wohl jedes CAS mitbringen, das seinen Namen einigermaßen vedient.
Eines der leistungsfähigsten Softwarewerkzeuge auf diesem Gebiet ist jedoch sicherlich die Programmiersprache R.
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 896
Herkunft: Wien / Bayern
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo, ich kenne die Inhalte der Lehrveranstaltung noch nicht ganz genau, aber ich denke ein paar Stichwörter sind:
Mittelwert, Varianz, Verteilungsdichtefunktionen (Gleichverteilung, Normalverteilung, Binomialverteilung, Poisson-Verteilung), Konfidenzintervalle, Power-Analyse und Stichprobenumfänge, ANOVA, Regressionsanalyse...
Und ich suche ein CAS (eher keine Programmiersprache, außer es ist eine Bibliothek in Python), welches diese Bereiche möglicherweise abdeckt.
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
ThomasRichard
Senior  Dabei seit: 08.04.2010 Mitteilungen: 428
Herkunft: Aachen
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo spedex,
die Dokumentation zu Maple ist hier online. Dort bitte den Punkt "Statistics and Data Analysis" aufklicken. Das wichtigste Paket zum Thema heißt Statistics. Deine genannten Stichpunkte sollten alle abgedeckt sein (ich habe jetzt nicht alles einzeln geprüft).
Der Code-Generator kennt unter anderem R als Zielsprache und bildet auch einige Funktionalität aus Statistics darauf ab. Mehr dazu bei Bedarf.
----------------- Thomas Richard
Application Engineering / Technischer Support
Maplesoft Europe GmbH
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 896
Herkunft: Wien / Bayern
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo, vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde mich damit genauer auseinander setzen, ich vermute du bist auch im Maple Sub-Channel vertreten, da kann ich dann notfalls eine Frage stellen.
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1644
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo Spedex!
Eher zuviel wird sein:
SPSS
(eher der Vollständigkeit halber von mir genannt.)
Viele Grüße
Ronald
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Spedex
Aktiv  Dabei seit: 19.03.2020 Mitteilungen: 896
Herkunft: Wien / Bayern
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-03
|
Hallo, ja von SPSS habe ich auch schon gehört, aber wie du glaube ich schon angedeutet hast, ist SPSS nicht für so einen kleinen Umfang geeignet denke ich. Das mit dem kleinen Umfang ist natürlich relativ gesehen.
Ich habe auch meinen Professor gefragt, er sagt, er findet Wolfram Mathematica am besten, auch im Vergleich zu Maple, SPSS und Matlab.
Vermutlich wird es schon einfach eine starke Präferenzen-Sache sein...
Liebe Grüße
Spedex
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|