Autor |
Du bist Mathematiker? Die Fingerlänge wirds zeigen! |
|
Ehemaliges_Mitglied  | Themenstart: 2004-10-21
|
"Männliche Wissenschaftler haben überdurchschnittlich lange Zeigefinger. Das gilt zumindest für die Universität Bath in Großbritannien. Deren Psychologe Mark Brosnan hat die Fingerlängen von rund 100 seiner Forscherkollegen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Zeigefinger von Männern in "harten" Disziplinen wie Mathematik oder Physik in der Regel so lang sind wie die Ringfinger. Dies deute auf einen für Männer ungewöhnlich hohen Spiegel des weiblichen Sexualhormons Östrogen hin, meint Brosnan."
http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/?id=531370&nv=hp_rt
+++
Könntet ihr das mal bei euch überprüfen (Frauen können leider beim Experiment nicht mitmachen ), ob mathematische/wissenschaftliches Interesse sich im Durchschnitt wirklich so diagnostizieren lässt?? Ich glaube eher nicht! (Mein Ringfinger ist deutlich länger )^^
Gruß
Huseyin
|
Profil
|
ehochpi
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 22.07.2004 Mitteilungen: 60
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2004-10-21
|
Auf welche Hand bezieht den diese Feststellung ?
An meiner linken Hand ist Zeigefinger minim länger als Ringfinger.
An der rechten Hand ist Zeigefinger ein wenig kürzer
Bin aber Mathematisch interressiert aber nicht so die Leuchte
gruss
\
e^\pi
[ Nachricht wurde editiert von ehochpi am 21.10.2004 19:22:06 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-21
|
Keine Ahnung, sollte das Verhältnis nicht an beiden Händen ungefähr gleich sein?! Davin steht im Artikel nichts
Gruß
Huseyin
|
Profil
|
Rodion
Senior  Dabei seit: 29.10.2002 Mitteilungen: 2050
 | Beitrag No.3, eingetragen 2004-10-21
|
Mein Zeigefinger verliert gegenüber meinem Ringfinger fast einen ganzen Zentimeter, was mich dazu veranlaßt, sofort mein Studium zu beenden und in den Bereich Lebensmittelkunde auf Lehramt zu wechseln.
|
Profil
|
Rebecca
Senior  Dabei seit: 18.07.2002 Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.4, eingetragen 2004-10-21
|
Hi Huseyin,
aus der Fingerlänge (Zeige- und Ringfinger) kann man - wenn man ähnlichen Untersuchungen Glauben schenken will - noch viel mehr ablesen. Hier zwei Beispiele aus dem Internet:
1. Wissenschaftlern der University of California haben nachgewiesen, dass die Länge der Finger eines Menschen einen Hinweis auf seine sexuelle Orientierung geben können. So sollen der Längenunterschied zwischen Ring- und Zeigefinger bei lesbischen Frauen größer sein als bei heterosexuellen. Das gleiche Muster wurde auch bei homosexuellen Männern entdeckt. Es trat allerdings nur dann auf, wenn diese Männer mehrere ältere Brüder hatten. Mit dieser Studie sollte die Theorie überprüft werden, dass ein höheres Androgenniveau in der Gebärmutter sowohl Fingerlänge als auch sexuelle Orientierung beeinflussen.
In San Francisco wurden die Hände von 720 Freiwilligen vermessen. Zusätzlich wurde nach der sexuellen Orientierung und den Familienverhältnissen gefragt. Frauen tendierten zu gleicher Länge bei Ring- und Zeigefinger. Bei Männern ist der Zeigefinger normalerweise kürzer. Lesbische Frauen sollen laut Studie ebenfalls eher kürzere Zeigefinger haben. Bei der Auswertung der Ergebnisse der männlichen Teilnehmer zeigten sich kompliziertere Verhältnisse bei den Fingerlängen. Der Vergleich der Werte aller Männer ergab keine wesentlichen Unterschiede. Nur homosexuelle Männern mit mehreren älteren Brüdern hatten deutlich kürzere Zeigefinger. Homosexuelle Männer ohne ältere Brüder unterschieden sich nicht von heterosexuellen Testpersonen
2. Die Länge der Finger verrät spezielle Charaktereigenschaften bei Frauen und Männern. Das hat jetzt eine Studie der Universität Liverpool ergeben, wie die Zeitschrift VITAL berichtet. Dazu untersuchten Wissenschaftler die Charaktereigenschaften von 200 Personen und verglichen sie mit der Länge von Ring- und Zeigefinger.
So verfügen Frauen, bei denen der Ringfinger länger als der Zeigefinger ist, über eine hohe Durchsetzungskraft, sind besonders risikofreudig aber nicht besonders kommunikativ. Außerdem neigen sie seltener zu Neurosen. Diese Eigenschaften sind umso ausgeprägter, je länger der Ringfinger ist. Bei Männern steht die Kombination für ein besonderes Talent im Sport und hohe Potenz. Allerdings sind auch sie nicht sonderlich kommunikativ und sprachbegabt.
Etwa gleich lange Ring- und Zeigefinger sind bei Frauen der Hinweis für überdurchschnittliche sprachliche und kommunikative Fähigkeiten. Allerdings sind sie häufiger neurotisch, haben größere Angst vor Risiken und können sich nur schwer gegen andere behaupten. Auch Männern mit gleich langen Fingern sind sprachlich besonders gewandt, haben allerdings ein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen, sind eher unsportlich und hatten häufig ein geringes Geburtsgewicht.
"Wahrscheinlich beeinflusst die Konzentration der Sexualhormone während der ersten Schwangerschaftswochen die Fingerlänge und die Persönlichkeitsmerkmale", sagt der Studienleiter und Evolutionsbiologe John Manning. Zugleich scheint die Fingerlänge auch Hinweise auf die Gesundheit zu geben. Nach Ansicht der Forscher lassen sich daraus Rückschlüsse auf ein mögliches Brustkrebsrisiko, Autismus, Rechtschreibschwäche und Fruchtbarkeit ziehen. Die genauen Zusammenhänge sollen jetzt in weiteren Studien geklärt werden.
Gruß
Rebecca
|
Profil
|
Rebecca
Senior  Dabei seit: 18.07.2002 Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.5, eingetragen 2004-10-21
|
@Rodion: Wenn du meine 1. Internetfundstelle gelesen hast, wirst du vermutlich nicht mehr so freigiebig Daten über deine Fingelänge preisgeben.
Gruß
Rebecca
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-21
|
@Rebecca: Wer's glaubt... Mein Ringfinger ist deutlich länger, ich bin aber weder sportlich, noch trifft 1. zu...diese "Studien" dienen wohl vielmehr anderen Zwecken scheint mir.
Gruß
Huseyin
|
Profil
|
blaster
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 16.06.2004 Mitteilungen: 58
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.
 | Beitrag No.7, eingetragen 2004-10-21
|
Hallo!
Gab es nicht auch mal ne Theorie, nach der Leute, bei denen der Ringfinger länger ist, musikalischer sind als andere? Hab leider keine Internetfunde dazu machen können.
Schöne Grüße
blaster
(dessen Zeigefinger an der linken Hand länger ist als der Ringfinger)
P.S.: Hieße das, dass ich mit der linken Hand gut in Mathe wäre und mit der rechten nicht? :)
|
Profil
|
Rodion
Senior  Dabei seit: 29.10.2002 Mitteilungen: 2050
 | Beitrag No.8, eingetragen 2004-10-21
|
@Rebecca: Ach, das macht nichts, ich verrate einfach nicht, ob ich ältere Brüder habe .
|
Profil
|
Kleine_Meerjungfrau Senior  Dabei seit: 29.10.2003 Mitteilungen: 3302
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.9, eingetragen 2004-10-21
|
Ich finde diese Studien auch nicht sonderlich aussagekräftig. Man kann auch bei vielen Leuten, die Klavier oder ein Streichinstrument spielen, feststellen, dass sie allgemein lange bzw. Streicher auch krumme Finger haben. Oder sollte man hier das Ganze umdrehen und sagen: nur wer lange Finger hat spielt Klavier? Manches ist bestimmt angeboren aber so die endgültige Struktur und Länge der Finger entscheidet sich meiner Meinung nach erst später, wenn der Körper voll entwickelt und ausgewachsen ist.
Gruß
kleine Meerjungfrau
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.10, eingetragen 2004-10-21
|
Meine Meinung: alles Mumpitz
|
Profil
|
Diffform
Senior  Dabei seit: 16.01.2004 Mitteilungen: 1211
Wohnort: Innsbruck, Tirol / München
 | Beitrag No.11, eingetragen 2004-10-21
|
@Rodion: ROFL
|
Profil
|
Ende
Senior  Dabei seit: 15.03.2002 Mitteilungen: 2300
Wohnort: Kiel, Ostsee
 | Beitrag No.12, eingetragen 2004-10-21
|
Meine Zeige- und Ringfinger sind gleich lang. Mein raeumliches Vorstellungsvermoegen habe ich immer als gut eingeschaetzt, ich war mal (in meiner Jugend, zugegeben) bei den schleswig-holsteinischen Meisterschaften im Schwimmen, habe in der Schule Basketball und Handball in den jeweiligen Schulmannschaften gespielt, habe etwa 5 Jahre Tae-Kwon-Do trainiert, usw. Ich war also sportlich. Meine derzeitige sportliche Inaktivitaet haengt mit Bequemlichkeit mehr zusammen als mit Untauglichkeit. Mein Geburtsgewicht kenne ich leider nicht.
Ich bin nicht homosexuell und habe keine aeltern Brueder, was die Theorie wohl weder be- noch widerlegt. Ich hatte auch keinen Unfall mit einer Axt. Ich hatte mal einen Unfall mit einer Kettensaege, von dem meine Finger aber nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sind.
Mein sprachliches Talent schaetze ich als gut ein.
Gruss, E.
|
Profil
|
Diffform
Senior  Dabei seit: 16.01.2004 Mitteilungen: 1211
Wohnort: Innsbruck, Tirol / München
 | Beitrag No.13, eingetragen 2004-10-21
|
Hallo Ende,
was war denn das für ein unfall mit der kettensäge? *Neuguerig blutlüstern schau*
Gruss, Bastl
|
Profil
|
cow_gone_mad
Senior  Dabei seit: 11.01.2004 Mitteilungen: 6651
 | Beitrag No.14, eingetragen 2004-10-21
|
Hallo ihr Wissenschaftler!
Ist es nicht schön, wie schön man von einem empirischen auf einen kausalen Zusammenhang schliessen kann. Ihr wisst es doch. Wenn die Leute mit Regenschirmen, rumlaufen fängt es an zu regnen.
Sonst, wenn die Reihung der Finger an der rechten Hand von Rechts nach Links: Kleiner-, Ring-, Mittel-, Zeigefinger und Daumen ist. Bin ich wegen gut 3 mm als harter Wissenschaftler ungeeignet.
Aber ich glaube der Beruf des Clowns würde eh besser zu mir passen.
Liebe Grüsse an euch alle,
cow_
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.15, eingetragen 2004-10-21
|
Was soll's? Das ist beide Male meine rechte Hand (Zeigefinger ist links). Was würde die Studie schlußfolgern, wenn sie nur das eine oder das andere Bild hätte?
|
Profil
|
Diffform
Senior  Dabei seit: 16.01.2004 Mitteilungen: 1211
Wohnort: Innsbruck, Tirol / München
 | Beitrag No.16, eingetragen 2004-10-21
|
Also 1/4,
ich weiß nicht, was du mit deiner hand auf dem linken Bild gemacht hast, aber es schaut relativ unnatürlich und schnerzhaft aus...
Kannst du deinen kleinen Finger aushängen oder sowas?
Bastl
|
Profil
|
Ende
Senior  Dabei seit: 15.03.2002 Mitteilungen: 2300
Wohnort: Kiel, Ostsee
 | Beitrag No.17, eingetragen 2004-10-21
|
Mein Tip ist eher, dass das linke Bild normale Haltung ist. Beim rechten hat der gute Dietmar wohl alle Finger nach rechts gebogen, was ohne Schmerzen moeglich ist.
Gruss, E.
[ Nachricht wurde editiert von Ende am 21.10.2004 17:50:28 ]
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.18, eingetragen 2004-10-21
|
Nö, da ist nix abnormales.
Halte mal Deine Hand aufrecht vor Dich (Handfläche zum Gesicht). Dann kannst Du die Finger nach links/rechts kippen, ohne die Handfläche selbst zu bewegen. Beobachte dabei die "Fingerlängen"...
|
Profil
|
galexy
Senior  Dabei seit: 12.01.2004 Mitteilungen: 1383
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.19, eingetragen 2004-10-21
|
Also ich muss sagen, dass mich diese Studie in meinem Glauben bestärkt. Der Glaube an die Grenzlose langeweile einiger Menschen
Also das mit der homosexualität kannt ich ja schon, aber das mit der Begabung für wissenschaften? det wa mir unbekannt.
@kleine Meerjungfrau... die krummen Finger bei streichern sind wohl nicht angeboren... *g*
Körpermerkmale allgemein sind aber schon interessant. gibt es auch studien über große lippen, kleine Augen, lange Beine, dünnes Haar, haarige beine und große Ohren in bezug auf charktereigenschaft und begabungen?
*gg*
Alex
PS: wie man wohl hochbegabte erkennt
|
Profil
|
Kleine_Meerjungfrau Senior  Dabei seit: 29.10.2003 Mitteilungen: 3302
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.20, eingetragen 2004-10-21
|
@galexy
Das hab ich auch nicht behauptet und ich vertrete diese Meinung auch nicht. Ich sagte, dass bestimmt manches angeboren ist aber vieles bringt die Entwicklung und das Wachstum so mit sich :-)
Gruß
kleine Meerjungfrau
|
Profil
|
DeepThought
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 15.11.2002 Mitteilungen: 21
 | Beitrag No.21, eingetragen 2004-10-21
|
@galexy und die Hocbbegabten:
Ich hab mal gehört, dafür gibt es vier Kriterien:
1. Linkshänder
2. Brillenträger
3. Im Sommer (Monate Juni, Juli, August) geboren
4. Allergiker
Je mehr davon zutrifft, desto besser ;-) *g* (Nein, ich hab mir das jetzt nicht selbst ausgedacht)
Ciao,
DeepThought
-----------------
"Life is full of misery, loneliness, and suffering - and it's all over much too soon." - Woody Allen
[ Nachricht wurde editiert von DeepThought am 21.10.2004 18:01:33 ]
|
Profil
|
micro
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.12.2003 Mitteilungen: 602
Wohnort: Karlsruhe
 | Beitrag No.22, eingetragen 2004-10-21
|
Hey...
wie heisst doch der gute Mann von "alpha centauri"? Der hat ja auch alle möglichen Naturkonstanten an einem holländischen Damenfahrrad gefunden :-)))
µ
|
Profil
|
cow_gone_mad
Senior  Dabei seit: 11.01.2004 Mitteilungen: 6651
 | Beitrag No.23, eingetragen 2004-10-21
|
@micro: Siehe Hans-Juergen's Kommentar in meinem Artikel 137 ...
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.24, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-21
|
@viertel: Wie kann man seine Finger dermaßen verschieben und biegen? Also bei mir gehts net, die Relation bleibt immer (fast) gleich.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.25, eingetragen 2004-10-21
|
@MetaPhy
Weiß net, geht halt.
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.26, eingetragen 2004-10-22
|
@Meta,
tja, so schnell können vielversprechende (absichtlich falsch geschrieben) wissenschaftliche Karrieren zu Ende gehen. ;-)
@Annika,
Du hast noch ein wichtiges Kriterium vergessen:
5. In bayersich Schwaben geboren oder aufgewachsen.
Ab 3 ist hochbegabt, alles was mehr ist, ist einfach nur krass abgefahren :-D (Ich brauch 'ne Brille oder 'ne ordentliche Allergie)
Gruß
Felix
|
Profil
|
galexy
Senior  Dabei seit: 12.01.2004 Mitteilungen: 1383
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.27, eingetragen 2004-10-23
|
@huepfer
wenn du willst geb ich dir sowohl brille als auch allergie ab brauch (/will) sie nicht mehr.
Immerhin bin ich nur teilzeitlinkshänder und im zuspätsommer geboren, da bin ich auch gerne normaler durchschnitt
Aber ob das aufwachsen in bayrisch schwaben wiklich ein kriterium für hochbegabung ist, lassen wir mal dahin gestellt... anscheinend ist es nur ein signal für größenwahn, oder selbstverliebtheit *fg*
aber bei den geburtsmonaten kommt mir eine idee. gibt es studien über die sternzeichen von wissenschaflern... wenn man das mit der fingerstudie vergleicht kommen bestimmt verblüffende ergebnisse heraus
|
Profil
|
eva__
Junior  Dabei seit: 27.05.2004 Mitteilungen: 18
 | Beitrag No.28, eingetragen 2004-10-23
|
tja, und mein zeigezeh ist deutlich länger als mein großer zeh - muss ich mir gedanken machen?
|
Profil
|
galexy
Senior  Dabei seit: 12.01.2004 Mitteilungen: 1383
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.29, eingetragen 2004-10-23
|
gute frage eva... über zehen haben wir noch gar nicht gesprochen... wenn dein daumen länger ist, als dein zeigefinger, dann wirst du wohl mathematisch-naturwissenschaftliches Talent haben wenn du auf kopf stehst ;-))
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1506
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.30, eingetragen 2004-10-24
|
@ Kleine Meerjungfrau, 21.10., 14:50, 4.Zeile:
Und wer lange Finger nicht hat, sondern macht,
hat wahrscheinlich einen Charakterfehler.
H.-J.
|
Profil
|
Cousinchen
Aktiv  Dabei seit: 13.07.2002 Mitteilungen: 210
Wohnort: Elsenfeld
 | Beitrag No.31, eingetragen 2004-10-24
|
Hallo!
Was heißt es denn, wenn meine Zeigefinger natürlich länger sind als die Ringfinger?
Hab ich mich schon gefragt während ich den Zeitungsartikel gelesen hab.
MfG,
Sinchen
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.32, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-24
|
Die Studie hat ausschließlich männliche menschliche Lebewesen untersucht, siehe auch die Hormonbegründung (mE Schwachsinn). Du fällst als ein seltenes Mitglied der nichtmännlichen menschen Lebewesen durchs Raster.
Gruß
Huseyin
|
Profil
|
isotomion
Senior  Dabei seit: 23.08.2004 Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
 | Beitrag No.33, eingetragen 2004-10-25
|
lol... so einen thread sieht man ja nicht jeden tag ;-)
und da meine neugier prompt geweckt war, ging ich gleich an die arbeit und verglich sorgfältig meine fingerlängen. das resultat ist, daß auf meiner linken hand der ringfinger deutlich länger ist als der zeigefinger, während auf der rechten hand beide finger annähernd gleich lang sind (es gilt sogar eine stärkere aussage: die gleiche länge der zwei finger auf der rechten hand ist annähernd gleich dem arithmetischen mittel der längen der entsprechenden finger der linken hand). die messung habe ich mehrfach wiederholt, um das viertel-paradoxon zu vermeiden; die ergebnisse waren größtenteils die gleichen. fehlende existenz älterer brüder ermöglicht es nicht, rückschlüsse bezüglich sexueller orientierung zu ziehen; von der mathematischen seite her ist das ergebnis aber erfolgsversprechend. :) und interessanterweise bin ich auch mehr oder weniger sprachlich gewandt, habe ein sauschlechtes räumliches vorstellungsvermögen und bin absolut unsportlich. keine ahnung was ich für ein geburtsgewicht hatte.
aber jetzt mal im ernst: kann es sein, daß, objektiv gesprochen, überdurschnittlich lange zeigefinger auf der rechten hand vom häufigen computertippen kommen? das würde vieles erklären, u. a. den zusammenhang mit mathe, die unsportlichkeit, das schlechte räumliche vorstellungsvermögen (computerarbeit ist arbeit in der ebene; räumliches vorstellungsvermögen erlernt man durch handarbeit), und vielleicht sogar die sprachliche gewandtheit (das meiste, was man aufm pc produziert, sind ja auch nur texte)...
ps. und die vier kriterien für hochbegabung erinnern mich irgendwie an die stufen der verkalkung... *engel zitier*
dg
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.34, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-25
|
Na, das tippen ist wohl kaum ein Grund, da müsste der zeigefinger durch den Druck eher schrumpfen ;) Vielleicht gleicht die Streckung das aus...aber glaube ich nicht.
|
Profil
|
isotomion
Senior  Dabei seit: 23.08.2004 Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
 | Beitrag No.35, eingetragen 2004-10-25
|
hmm, ich würde da nicht so mit dem druck kommen... wie wärs mit dem folgenden argument: durch ständiges tippen wird der zeigefinger besonders stark durchblutet, ergo mehr wachstum... sorry, ihr wißt, ich hab wirklich 0 ahnung von bio, aber das wär irgendwie halbwegs plausibel... :-)
dg
|
Profil
|