|
Autor |
Was spielt ihr? (Brett/Computerspiele/...) |
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11545
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.40, eingetragen 2023-09-14 16:05
|
Unser Lieblingsspiel im Familienkreis, Alter 5 bis über 80 ist DIxit, spielen kids mit muss man literarische Anspielungen vermeiden,. (Das Angebot Dixit zu spielen schlägt jeden Video Vorschlag !)
Für kurze Spiele zwischendrin verschiedene Versionen von Dobble . (darauf kam ich durch ein video, das die Anzahl der möglichen Karten mathematisch ergründete)
Bonanza mit offenen Karten für die Kleinen ist auch beliebt. Als Kartenspiele auch Drecksau aber seltener
Viel Spass allen Spielern
lula
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.41, eingetragen 2023-09-18 23:17
|
Hallo polygamma,
bei Computer-, Brett- oder Kartenspielen, die sehr verworrenen Rätselcharakter haben, ggf. kombiniert mit einer storylastigen Erzählung tue ich mir meist sehr schwer, da ich oft nicht einschätzen kann, welche Informationen, die man sich dabei ersinnt, nützlich sein können und welche nicht. Da fällt es mir oft schwer, einen Ansatz zu entwickeln, der mich weiterbringt, weil man oft auch keine Zwischenergebnisse kennt.
LG Primentus
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7234
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.42, eingetragen 2023-09-20 17:38
|
In meiner Studentenzeit haben wir regelmäßig Marjapussi gespielt.
Da dieses finnische Kartenspiel in Deutschland nicht sehr bekannt sein dürfte hier zwei Links auf
a) Wikipedia: hier.
b) Die Regeln auf den Seiten der Wurzel: hier.
Marjapussi ist vom Ablauf her mit Doppelkopf, Bridge oder Skat verwandt. Ich würde mich nicht wundern, wenn es von Mathematikern erfunden worden ist. Die Regeln führen dazu, dass man in vielen Fällen den Spielverlauf sehr weit vorausplanen und viele Spiele wie ein stringenter mathematischer Beweis für die zuvor aufgestellte Behauptung (Reizgebot/Spielansage) wirken.
In meiner Familie wird gerne Bohnanza gespielt. Hier finde ich interessant, dass man das Spiel sehr konfrontativ spielen kann, aber auch sehr kooperativ. Ich würde gern mal sehen, wie die Spiele bei einem echten Wettbewerb ablaufen. Bei uns sind sie meist sehr harmonisch, dass man auf unliebsamen Bohnen sitzen bleibt, obwohl sie ein anderer anbauen könnte, kommt sehr selten vor.
|
Profil
|
polygamma
Aktiv  Dabei seit: 18.02.2023 Mitteilungen: 316
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.43, eingetragen 2023-09-22 00:03
|
Hallo, zusammen :)
\quoteon(2023-09-14 16:05 - lula in Beitrag No. 40)
Unser Lieblingsspiel im Familienkreis, Alter 5 bis über 80 ist Dixit
\quoteoff
Über einen Freund bin ich vor einigen Wochen zu einer Brettspielgruppe dazugestoßen, wir spielen aktuell ca. 1-2 mal wöchentlich.
Gestern war es wieder soweit, und ich habe mal im Regal eines "Veranstalters" gestöbert, und da war tatsächlich Dixit bei :)
Habe direkt angemerkt, dass ich das gerne mal ausprobieren würde, da es empfohlen wurde, und wir werden das in den nächsten Woche dann mal tun :)
\quoteon(2023-09-20 17:38 - Kitaktus in Beitrag No. 42)
Marjapussi ist vom Ablauf her mit Doppelkopf, Bridge oder Skat verwandt.
\quoteoff
Doppelkopf habe ich lange gespielt, über ein paar Jahre jede Woche.
Das hat mir extrem viel Spaß gemacht, leider ist ein Großteil der Gruppe, mit der ich damals gespielt habe, gestorben oder zwar noch nicht gestorben, aber schwer krank :/
Dementsprechend habe ich schon einige Jahre nicht mehr gespielt - leider.
Ich kann sonst noch den https://www.doppelkopf-palast.de empfehlen, wenn jemand gerne online spielen mag.
Vielleicht komme ich mal dazu, mir Marjapussi anzugucken :)
\quoteon(2023-09-18 23:17 - Primentus in Beitrag No. 41)
bei Computer-, Brett- oder Kartenspielen, die sehr verworrenen Rätselcharakter haben [...] tue ich mir meist sehr schwer, da ich oft nicht einschätzen kann, welche Informationen, die man sich dabei ersinnt, nützlich sein können und welche nicht.
\quoteoff
Hehe, ist das nicht genau der Reiz dabei? ;D
Ich probiere gerne, die Regeln von Spielen auszureizen, mal erklärt am Beispiel Mysterium.
\quoteon https://www.brettspiele-magazin.de/mysterium schreibt:
Pro Spielrunde kann der Geist jedem Spieler eine oder mehrere Visionen senden. Hierzu hat er immer sieben unterschiedliche Karten auf der Hand.
\quoteoff
Noch dazu gibt es "Krähen-Plättchen", mit denen man die Visionskarten austauschen kann, sollte man die Visionskarten als so schlecht ansehen, dass man denkt, darüber keine sinnvollen Hinweise geben zu können.
Ich habe es dann so gemacht, dass wenn ich keine Krähen-Plättchen mehr hatte, ich im Falle von zu schlechten Karten einfach alle meine restlichen Handkarten an einen Spieler ausgeteilt habe, man siehe die Formulierung "eine oder mehrere Visionen senden", und "alle" ist "mehrere" ;D
Implizit habe ich damit ausgesagt, dass man die Karten ignorieren kann, denn ich darf ja nicht sprechen, aber es war halt klar, dass ich einfach nur neue Karten haben wollte, und habe damit ein bisschen das Spiel ausgetrickst ;D
Der Veranstalter hat daraufhin die Regeln verschärft, sodass ich das nicht mehr tun kann :D
Gestern haben wir "Blood Bowl Team Manager: The Card Game" gespielt.
\showon https://boardgamegeek.com/boardgame/90137/blood-bowl-team-manager-card-game schreibt:
Blood Bowl: Team Manager - The Card Game is a bone-breaking, breathtaking standalone card game of violence and outright cheating for two to four players. Chaos, Dwarf, Wood Elf, Human, Orc, and Skaven teams compete against each other over the course of a brutal season. Customize your team by drafting Star Players, hiring staff, upgrading facilities, and cheating like mad. Lead your gang of misfits and miscreants to glory over your rivals all to become Spike! Magazine's Manager of the Year!
Once a manager has chosen one of the six teams, he has five weeks to groom them into the best in the league, culminating with the Blood Bowl tournament. He does this by competing at highlights, collecting payouts, upgrading his personnel, and drafting Star Players.
Managers begin the season with a starting team deck full of basic scrub players. These players are none too bright and have limited talents, but a clever manager can play to their strengths by carefully positioning them to excel on the pitch.
Is your team ready to compete against other teams in head-to-head highlights? Highlights are the randomly determined matchups over which players compete. The more highlights a team wins, the more it improves and the more fans it accumulates.
The season culminates with the Blood Bowl tournament. After the Blood Bowl, the season ends. Players then tally up their total fans and the manager with the most fans wins the game.
\showoff
So ein Spiel hatte ich noch nie gespielt, war aber tatsächlich extrem lustig und spaßig.
Wie man der Beschreibung ansieht, arbeitet man nicht im Team, sondern gegeneinander, das muss man also mögen, sonst ist das Spiel sicher nichts für einen.
Liebe Grüße
|
Profil
|
Delastelle hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Seite 2 | Gehe zur Seite: 1 | 2 |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|