|
Autor |
Unterjährige Rentenzahlung |
|
marathon
Aktiv  Dabei seit: 25.07.2015 Mitteilungen: 651
 | Themenstart: 2021-09-16
|
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_finanzmathe_unter.JPG
\
(1-(m-2)/m) in diesem Falle gleich wobei wir schon weitgehend den Ausgangspunkt der vorhandenen Fragestellung erreicht haben. das
r_e= r((1+(m-1)/m)+(1+(m-2)/m)+....+(1+(1)/m)+r
kann ich auch noch nachvollziehen das r ganz recht resultiert offenbar aus
r((1+((m-m))/m) bzw r((1+((0))/m) soweit in der darunterliegenden Zeile
in der folgenden Zeile wurde dann ausgeklammert und umgeformt die in der Klammer links stehende 1 wurd zusammen mit dem r und da m mal durchgeführt zu rm da ja mit m erweitert wird...gut und in der danach wird noch r*i/m ausgeklammert und die Klammer ergibt in einer kleinen Umformung zu dem"Kleinen Gauss" für 1+2+3+4+....m = m*(m+1)/2 in diesem Fall da wir 1 weniger als m anfangen (m-1)*m/2
blöde Frage nur da sehe ich wie vermeintlich zu oft den Wald sprich eine der mathematischen Verästelungen wegen zu vieler gedanklichen Aberrationen nicht (mehr) wo ist das r was sich eine Ziel zuvor darüber ganz rechts befindet hin.... danke für mögliche Impulse...
euer Markus
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_unterj_hrig3.JPG
bei dem oberen Bildelement war das mich irritierende rechtseitige r nicht zu sehen habe das Bildelement daher nochmal in der geeigneten Form eingefügt nach dem Umformen wo ist das ganz rechts stehende r hin... das andere sehe ich soweit....sorry meine Redundanz hatte es ja oben schon beschrieben
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7797
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-09-16
|
Hallo. Ich verschiebe nach "Finanzmathematik".
Lg, T.
[Verschoben aus Forum 'Mathematik' in Forum 'Finanzmathematik' von Tetris]
|
Profil
|
marathon hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|