Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Aktuelles und Interessantes » Mondfinsternis
Autor
Kein bestimmter Bereich Mondfinsternis
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Themenstart: 2004-10-26

Hi Astronomie-Fans, am Donnerstag morgen ist es wieder mal soweit: eine Mondfinsternis steht an.
DAS EREIGNIS IM ÜBERBLICK Die totale Mondfinsternis am 28. Oktober 2004 findet recht ungünstig an einem Donnerstag zu früher Morgenstunde statt. Wer ohnehin früh zur Arbeit muss, kann sich überlegen, noch zeitiger als sonst aufzustehen, da die totale Phase erst gegen 05.00 Uhr ihren Höhepunkt erreicht. Diese MoFi ist in ihrem gesamten Verlauf von Mitteleuropa aus zu beobachten, in ihrer Endphase allerdings bereits sehr horizontnah in der hellen Dämmerung. Je nach Standort geht der Mond kurz vor oder kurz nach Sichtbarkeitsende der zweiten Halbschattenphase unter. Während der totalen Phase ist es noch vollständig dunkel. Da der Mond obendrein ziemlich tief in den Kernschatten der Erde eintaucht, bietet diese MoFi eine gute Gelegenheit, sich an Helligkeitsbestimmungen des verfinsterten Erdtrabanten zu versuchen.
Gruß vom Bild



   Profil
Wauzi
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.06.2004
Mitteilungen: 11620
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-10-27

@viertel Danke für den Hinweis hier. Ich hätte es sonst sicher vergessen. Ich weiß jetzt allerdings nicht, bin ich um diese Zeit schon oder noch auf? Auf ein frohes Wachbleiben Wauzi


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-28

Auch wenn nicht mehr viele da sind: ich schieb's noch mal hoch. Immerhin ist es in ein paar Stunden soweit.


   Profil
Mabe
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.11.2003
Mitteilungen: 1658
Wohnort: Leipzig, Sachsen
  Beitrag No.3, eingetragen 2004-10-28

Hallo, für mich als Meteorologen auch ziemlich interessant, da ich mich allgemein für astronomische und meteorologische Dinge interessiere, wenn da nur die besch... Wolken net wären. Gruß MABE


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-28

Stimmt, hab eben mal raus geguckt: sieht leider übel aus am Himmel


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.5, eingetragen 2004-10-28

WOW! Sowas habe ich so noch nie selbst gesehen, alles einigermaßen bedeckt, aber beim Mond ist ein Loch (sieht jedenfalls so aus) in der Wolkendecke, hell strahlend, mal sehn wies in ein Paar stunden aussieht, im moment sieht man kaum was. wachbleiben leute! Gruß Huseyin


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-28

Na gute Nacht, das war's. Der Himmel ist hackedicht



   Profil
Morris
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.07.2003
Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
  Beitrag No.7, eingetragen 2004-10-28

Hallo 1/4, hallo alle! 2004-10-26 23:00: viertel schreibt: Höhepunkt erreicht. Diese MoFi ist in ihrem gesamten Verlauf von Mitteleuropa aus zu beobachten, in ihrer Endphase allerdings bereits Diese Aesserung hat mir sofort nur ein frustriertes Lachen entlockt. Zumindest hier in Basel wird man langsam ein bisschen depressiv vom Wetter, obwohl ich da eigentlich nicht so empfindlich bin. Aber die Sonne wuerde ich schon gern mal wieder sehen. Oder halt den Mond, ob nun verfinstert oder nicht. So brauche ich wenigstens nicht traurig zu sein, dass ich den Hinweis auf die MoFi (danke dafuer) nicht rechtzeitig gesehen habe. Ich haette sie garantiert nicht beobachten koennen. Allen schoenes Wetter wuenschend Morris [ Nachricht wurde editiert von Morris am 28.10.2004 11:02:47 ]


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.8, eingetragen 2004-10-28

So gegen 3:30 hat man hier sehr schön einen Kleinen Schattensektor auf dem Mond gesehen, gegen 4:00 war dann aber gar nichts mehr zu sehen, die Wolkendecke wurde auch für den hellen Mond zu dick. Gruß Huseyin


   Profil
viertel hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]