|
Autor |
Satz mit Farbe markieren |
|
carlox
Aktiv  Dabei seit: 22.02.2007 Mitteilungen: 1382
 | Themenstart: 2022-01-23
|
Hallo allerseits,
Ich will auf dem Matheplanet in einem Posting ein Wort oder eine bestimmte Textstelle (mehrer Wörter) rot (oder andere Farbe) markieren.
Wie geht das ?
Kann mir jemand ein Beispiel geben ?
mfg
cx
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11379
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-23
|
Hallo carlox,
Du kannst im $\LaTeX$-Math-Modus mit \color{ Farbe}{ Teil} die Farbe für Teile von Formeln einstellen: $\color{green}{\tau}=2\color{lime}{\pi}$.
Text in MP-Beitägen kannst Du mit dem HTML-Element
\sourceon HTML
Beitragstext
\sourceoff
einfärben: Beitragstext.
Servus,
Roland
|
Profil
|
carlox
Aktiv  Dabei seit: 22.02.2007 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-23
|
Hallo Roland,
Danke für den Tipp.
Leider bekomme ich eine waagrechte Bildaufleiste unten eingeblendet.
Siehe mein Beispiel unten.
mfg
cx
//edit
(B2 Habe den Begriff "abstrakte Verteilungsfunktionen" definiert.)^/
(Behauptung:)^/
(Seien $F_1$ und $F_2$ "abstrakte Verteilungsfunktionen" von mir so definierter Begriff , d.h:)^/
($F_1: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R}$)^/
($F_2: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R}$)^/
(wobei $F_1$, $F_2$ stetige, monotone Funktionen sind, die für x gegen unendlich gegen 1 und für x gegen minus unendlich gegen 0 gehen.)^/
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11379
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-23
|
Hallo carlox,
Dein Beispiel, dessen Quellcode ich unten dargestellt habe, ist eine Mischung aus HTML (Zeile 1), $\LaTeX$-Formeln (Zeilen 4-7) die in einem Fed-Block (Zeile 1-8) stehen. Du kannst Formeln entweder mit Fed oder mit $\LaTeX$ setzen, aber eine Mischung funktioniert nicht.
Was willst Du mit ( und )^/ erreichen?
\sourceon Text
\numberson
//edit
(B2 Habe den Begriff "abstrakte Verteilungsfunktionen" definiert.)^/
(Behauptung:)^/
(Seien $F_1$ und $F_2$ "abstrakte Verteilungsfunktionen" von mir so definierter Begriff , d.h:)^/
($F_1: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R}$)^/
($F_2: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R}$)^/
(wobei $F_1$, $F_2$ stetige, monotone Funktionen sind, die für x gegen unendlich gegen 1 und für x gegen minus unendlich gegen 0 gehen.)^/
\sourceoff
Servus,
Roland
|
Profil
|
carlox
Aktiv  Dabei seit: 22.02.2007 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-24
|
Hallo Rik,
\quoteon
Was willst Du mit ( und )^/ erreichen?
\quoteoff
Damit wird der Text in Klammern durchgestrichen.
Was ich will:
Einen Text durchstreichen und diesen durchgestrichenen Text rot färben.
Mit welchen Mitteln, also mit fed, Latex, oder was anderem ist mir völlig egal.
Hauptsache ich kann das auf dem Matheplanet posten.
mfg
cx
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9092
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.5, eingetragen 2022-01-24
|
Hallo carlox,
quote mal diesen Beitrag und schaue dir an, wie das folgende erreicht wurde:
roter, durchgestrichener Text in HTML
Das funktioniert aber ausschließlich für normalen Fließtext. In Latex und in fed-Formeln muss man das jeweils anders angehen.
Gruß, Diophant
[Verschoben aus Forum 'Textsatz mit LaTeX' in Forum 'Matheplanet' von Diophant]
|
Profil
|
carlox
Aktiv  Dabei seit: 22.02.2007 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-24
|
Hallo Diophant,
Dank an alle für eure Infos.
\quoteon(2022-01-24 07:11 - Diophant in Beitrag No. 5)
Hallo carlox,
quote mal diesen Beitrag und schaue dir an, wie das folgende erreicht wurde:
roter, durchgestrichener Text in HTML
Das funktioniert aber ausschließlich für normalen Fließtext. In Latex und in fed-Formeln muss man das jeweils anders angehen.
\quoteoff
Und wie ?
mfg
cx
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9092
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.7, eingetragen 2022-01-24
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bvm}{\begin{vmatrix}}
\newcommand{\evm}{\end{vmatrix}}
\newcommand{\mb}[1]{\mathbb{#1}}
\newcommand{\mc}[1]{\mathcal{#1}}
\newcommand{\mf}[1]{\mathfrak{#1}}
\newcommand{\ms}[1]{\mathscr{#1}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo carlox,
\quoteon(2022-01-24 10:18 - carlox in Beitrag No. 6)
Und wie ?
\quoteoff
Auf was bezieht sich deine Frage jetzt genau? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass dir eine Möglichkeit ausreicht? Und da wäre HTML und Fließtext sicherlich die einfachste Variante.
Wo es vermutlich überhaupt nicht geht (also Farbe ja, aber Durchstreichen nein), das ist in MathJax, also dem Standard-Latex hier im Forum. Im alten Latex bekommme ich schräge Durchstreichungen hin, waagerechte aber nicht. Das gleiche im fed, das hast du ja schon selbst herausgefunden.
Fassen wir zusammen:
Mathjax: geht nicht doch. Siehe dazu den folgenden Beitrag.
HTML:
\sourceon HTML
Dies ist ein Test
\sourceoff
ergibt:
Dies ist ein Test
Altes Latex (auf dem MP gerendert):
\sourceon LaTeX
$\color{red}\text{Dies ist ein }\cancel{\text{Test}}$
\sourceoff
ergibt:
$\color{red}\text{Dies ist ein }\cancel{\text{Test}}$
Und schlussendlich der fed:
\sourceon fedgeo Formeleditor
\red\ Dies ist ein Test^/
\sourceoff
ergibt:
\red\ Dies ist ein Test^/
-----
So viel fällt mir jedenfalls ein. In Latex ist das Problem immer das gleiche: die für die gewohnten Befehle notwendigen Pakete. Mit dem fedgeo habe ich lange nichts mehr gemacht. Das ist, was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3594
 | Beitrag No.8, eingetragen 2022-01-24
|
\quoteon(2022-01-24 11:08 - Diophant in Beitrag No. 7)
Wo es vermutlich überhaupt nicht geht (also Farbe ja, aber Durchstreichen nein), das ist in MathJax, also dem Standard-Latex hier im Forum.
\quoteoff
Das geht wie im "alten" $\LaTeX$:
$\require{cancel}x_1+\color{red}{\cancel{x_2}}+x_3$
\sourceon nameDerSprache
\require{cancel}x_1+\color{red}{\cancel{x_2}}+x_3
\sourceoff
--zippy
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9092
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.9, eingetragen 2022-01-24
|
@zippy:
Dankeschön! Wieder was gelernt. 😉
@carlox:
zippy hat einfach das Paket 'cancel' nachgeladen, so funktioniert mein Beispiel für das alte Latex dann auch im neuen (das Paket 'color' ist hier auf dem MP wohl standardmäßig schon geladen, ebenso das 'require'-Paket, sonst hätte das obige nicht geklappt).
Mit welchen Paketen man das bei Bedarf machen kann, kannst du in dieser Auflistung nachschlagen (und ich in Zukunft auch).
Gruß, Diophant
|
Profil
|
carlox hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | carlox wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|