|
Autor |
Rentenbarwert |
|
marathon
Aktiv  Dabei seit: 25.07.2015 Mitteilungen: 603
 | Themenstart: 2022-07-01
|
Als Bildelement
leider schlechte Qualität
\
Hallo bei dieser Aufgabe komme ich leider überhaupt nicht voran gegeben sind ein Anleger der der 12500 Euro anlegen möchte die Bank bietet ihm 7.5% Zinsen wobei so der Aufgabentext er auch in Betrahct zieht in Bundesschatzbriefe zu inverstieren dabei sollen alle Zinsen und Zinseszinsen wieder rangelegt werden . Der angegebene Ausgabewert beträgt 100Euro der Rückgabewert 160 dieser beinhaltet auch einschließlich der kumulativen Zinsen nun ist die Frage nach dem Endvermögen und nach dem Kapitalwert. Brei dem Endwert rechne ich ja nach vorne Würde dies heißen ich nehme die 12500*0.07*7+12500*0.07^2*6+12500*0.07^3*5+12500*0.07^4*4+12500*0.07^5*3+ 12500*0.07^6*2+12500*0.07^7+12500*(natürlich idiotisch umständlich und zudem wahrscheinlich falsch…aber entspricht dies nicht einfach der Zinseszinsverzinsung oder fantasiere ich wieder zu sehr.
Diese wäre ja einfach K_n =K_0*q^n und bei dem Barwert rechne ich da den Ausgabe wert also 160 *(q^n-1)/(q-1)*1/q^n –a_0 also
160*(1.07^7-1)/(0.01*1.07^7) -12500 so etwa oder bin ich hier wieder im extrem Häretischen.. mit 1346,5 beim Kapital wert und bein Endwert wird da einfach mit Zinseszins gerechnet…
Wie immer 10000 Dank
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_nr8aufgabe.GIF wie immer 100000Dank euer Markus
|
Profil
|
marathon
Aktiv  Dabei seit: 25.07.2015 Mitteilungen: 603
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2022-07-01
|
musste es nochmal überarbeiten..die letzte Darstellung war wirklich u.a. S.
\
Hallo bei dieser Aufgabe komme ich leider überhaupt nicht voran gegeben sind ein Anleger der der 12500 Euro anlegen möchte die Bank bietet ihm 7.5% Zinsen wobei so der Aufgabentext er auch in Betrahct zieht in Bundesschatzbriefe zu inverstieren dabei sollen alle Zinsen und Zinseszinsen wieder rangelegt werden . Der angegebene Ausgabewert beträgt 100Euro der Rückgabewert 160 dieser beinhaltet auch einschließlich der kumulativen Zinsen nun ist die Frage nach dem Endvermögen und nach dem Kapitalwert. Brei dem Endwert rechne ich ja nach vorne Würde dies heißen ich nehme die
12500*0.07*7+12500*0.07^2*6+12500*0.07^3*5+12500*0.07^4*4+
12500*0.07^5*3+ 12500*0.07^6*2+12500*0.07^7+12500 = 19015.2 Euro
(natürlich idiotisch umständlich und zudem wahrscheinlich falsch…
aber entspricht dies nicht einfach der Zinseszinsverzinsung
tut es eben nicht!!! nach kleinsten Fortschritten wieder ein Rückschritt in die Steinzeit dies wäre ja Diese wäre ja einfach
K_n =K_0*q^n
12500*1.07^7 leider = 20072 Euro..oder fantasiere ich wieder zu sehr.
und bei dem Barwert rechne ich da den Ausgabewert also 160 *(q^n-1)/(q-1)*1/q^n - a_0 also
160*(1.07^7-1)/(0.01*1.07^7) -12500 so etwa oder bin ich hier wieder im extrem Häretischen.. mit 1346,5 beim Kapital wert und beim Endwert wird da einfach mit Zinseszins gerechnet…
Wie immer 10000 Dank
dies mit dem Kapitalwert will auch nicht so???
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_nr_8_Kapitalbarwert.GIF
unten auch noch mal das Bildelement der Aufgabe die mich erneut auf meine
Unkenntnis zurückführt
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43568_nr8aufgabe.GIF
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|