|
Autor |
Neue Einheiten-Präfixe |
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10223
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Themenstart: 2022-11-26
|
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten aus der Welt der Maße. Vor allem der Entwicklung der EDV geschuldet, bekommen die Einheiten-Präfixe Zuwachs. "Ronna", "Quetta", "Ronto" und "Quecto" helfen in Zukunft dabei, sehr große und sehr kleine Maße zu benennen.
Siehe hier.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1938
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-11-26
|
Diophant, danke für diesen erfrischenden Hinweis
zum Wochenendauftakt! 😃
Dann hat also unsere Erde eine Masse von etwa
5,9722 Ronnagramm [Rg] , und der Jupiter
bringt es schon auf knapp 1,9 Quettagramm [Qg] .
Das Wirkungsquantum lässt sich nun bequem angeben
mit exakt 0,000662607015 Quectojoulesekunden [qJs] ,
und das magnetische Moment des Neutrons beträgt
schlappe -9,6623651 Rontojoule pro Tesla [rJ/T] .
Wie schön! 😉
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1274
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-11-26
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\id}{\operatorname{id}}\)
Und wo das Quettabyte (\(10^{30}\) Byte)
gesichtet wird, fühlen sich auch Quebibytes wohl. (\(2^{100}\) Byte)
Und \(2^{90}\) Byte sind dann ein Robibyte.
Oder sollte man Robobyte sagen?
Wie viele Robobyte kann ein Roboter verarbeiten?
Fragen über Fragen...
mfg
thureduehrsen\(\endgroup\)
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2206
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-11-27
|
Hallo,
im Englischen gibt es ja auch die Vorsilben
tiny
big
:-)
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7797
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-12-21
|
Profil
|
Diophant hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Diophant hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Diophant wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|