|
Autor |
Was ist die Wassersättigungslinie? |
|
Bruce94
Aktiv  Dabei seit: 24.05.2015 Mitteilungen: 884
Wohnort: Stuttgart
 | Themenstart: 2023-01-24
|
Hallo zusammen,
ich versuche gerade folgendes Bild zu verstehen:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/43051_Wassers_ttigungslinie.png
(Bildquelle: Lohmann, U., Lüönd, F. und Mahrt, F. (2016). An Introduction to Clouds: From the Microscale to Climate. Cambridge University Press.)
Im Text steht „saturation with respect to water“. Das ist vermutlich sehr elementar, aber leider verstehe ich nicht, was damit gemeint ist. Vor allem müsste es sich ja um ein Verhältnis halten. Handelt es sich um sowas wie die relative Luftfeuchtigkeit?
Liebe Grüße
Bruce
|
Profil
|
Bruce94
Aktiv  Dabei seit: 24.05.2015 Mitteilungen: 884
Wohnort: Stuttgart
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-08
|
Hat sich erledigt...das ist ja einfach die Gleichgewichtslinie zwischen der festen und der flüssigen Phase des Wassers, welche man auch im Phasendiagramm sieht.
|
Profil
|
Bruce94 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|