Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » Achslasten berechnen
Autor
Universität/Hochschule J Achslasten berechnen
PainQ
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 17.11.2022
Mitteilungen: 30
  Themenstart: 2023-02-07

Folgende Aufgabenstellung: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55973_KFZ1.png Zustand 1: Aus der Momentengleichung um den Punkt F_Z,Hinterachse erhalte ich: F_Z,Vorderachse = (F_g*a)/w = 7659N. Lösung soll 7699N sein. Was mache ich falsch?


   Profil
MontyPythagoras
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.05.2014
Mitteilungen: 3277
Wohnort: Werne
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-02-08

Hallo PainQ, \quoteon(2023-02-07 20:32 - PainQ im Themenstart) (...) Was mache ich falsch? \quoteoff Erster Fehler: zu glauben, wir können hellsehen. Schreib doch bitte auf, was Du gerechnet hast. Edit: wenn die kurze Formel Deiner letzten Zeile schon Deine Rechnung sein soll: Du sollst offensichtlich die Achslast beim >>Bremsen<< berechnen, nicht im Stillstand. Also was hast Du vergessen? Ciao, Thomas


   Profil
PainQ
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 17.11.2022
Mitteilungen: 30
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-08

Das habe ich jetzt raus. https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55973_Loesung2.png Die geringe Differenz ergibt sich wohl, weil gerundet wurde..


   Profil
MontyPythagoras
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.05.2014
Mitteilungen: 3277
Wohnort: Werne
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-02-08

Hallo PainQ, mit g=9,81m/s² komme ich auch auf 7697N. Wobei man es nicht wirklich als "Bremsen" bezeichnen kann, wenn man über zwei Minuten braucht von 100km/h auf null. Mal wieder eine realitätsferne Aufgabe. Man hätte es "Ausrollen" nennen sollen... Ciao, Thomas


   Profil
PainQ
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 17.11.2022
Mitteilungen: 30
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-08

Hallo, vll. war die "6" im Bild etwas von mir geschmiert :D Gut, solange der Lösungsweg passt, mache ich mir um die kleine Differenz keine Sorgen.


   Profil
PainQ hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
PainQ hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]