Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » Des Pfarrers Katze
Thema eröffnet 2023-08-08 00:01 von cramilu
Seite 3   [1 2 3]   3 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich Des Pfarrers Katze
JoeM
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.10.2015
Mitteilungen: 997
Wohnort: Oberpfalz
  Beitrag No.80, eingetragen 2023-09-19 00:16

Hallo, vielen Dank fürs Mitmachen. Die Vorschläge waren ... >seewassergekühlt< von haribo, >Stirling' scher Bauart< von gonz, >serienreif< von cramilu, aber: Der Os-Car geht an .... >Des Autobauers Motor ist ein ständbayrischer Motor.< von Bernhard. Frei nach dem Motto: BMW = Bajuwarischer Motor wackelt 🤔 viele Grüße JoeM


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4496
  Beitrag No.81, eingetragen 2023-09-19 07:37

lustig gonz, über nen sterling-silver-shadow-motor hatte die stotternde otter auch bei ihrem kühlendem glas seewasser nachgedacht


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2477
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.82, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-19 08:58

Guten Morgen, liebe Pfarrerskatzenstreichler, 🤗 JoeM, Dein Satz war mir Bildungsanregung \(-\) herzlichen Dank! An Robert Stirling hatte ich auch denken müssen, das jedoch wieder verworfen, weil mir die Serienreife begrifflich näher war. Indes blieben zwei Fragen im Frontallappen hängen: Wer und wann war das genau? Wie genau funktioniert das? WIKI half... und hat mich sogleich zu einem Bildungslustwandeln im Park der Motorenerfinder verführt. Als »bayerisch« darf man demnach den Dieselmotor bezeichnen. Auch wenn die Vita des Erfinders zu Anfang wie zum Ende eher unbairisch geprägt war. Der Ausdruck Ottomotor erweist sich dagegen als Nebelkerze im typisch erscheinenden Stil der 1930-er bis 1950-er Jahre: Ein volkstümelndes, geschichtsklitterndes Spießernarrativ. Tatsächlich war Nicolaus Otto diesbezüglich ein aktiv unaufrichti- ger Täuscher. Aus wirtschaftlichen und eitlen Prestige-Gründen. Wer hat's erfunden? Christian Reithmann! Selbst Ottos 'eigene' Viertakter-Nachentwicklung hatte nicht das Zeug zur Serienreife \(-\) das schafften erst Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler. In diesem Reigen nicht fehlen darf natürlich Carl Benz. Der Große! Als Schwabe, der zudem in Daimlers Geburtsstadt zur Schule ging, verneige ich mich da in Ehrfurcht vor dem Badener/Kurpfälzer! 😉


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4864
Wohnort: Harz
  Beitrag No.83, eingetragen 2023-09-19 09:56

Das führt jetzt ein wenig weit, aber offenbar hat man solche Aggregate ("Stirling-Motoren") tatsächlich bis zur "Serienreife" entwickelt und eingesetzt: Schwedische U-Boote mit einem solchen Antrieb Ob sich das praktisch bewährt hat, steht dort nicht. Grüße und sorry for den Off-Topic Ausflug Gerhard/Gonz


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6900
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.84, eingetragen 2023-09-19 11:01

Hallo! Aber das erste Auto, das man bestellen konnte, hatte bestimmt einen OTTO-Motor und stand im K(urbel)Welle-Katalog! ----- Doch jetzt zurück zu den Katzen! Und zwar zu der wohl berühmtesten Katze der Welt.

Des Schrödingers Katze ist (oder war?) eine leise Katze.

Einsendeschluß: Wenn die Katze tot ist. * Viel Spaß, Bernhard * Für 50% der Einsender wird dies wahrscheinlich nicht der Fall sein. Diese müssen bis Mittwoch Nacht, 24 Uhr warten.😃



   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2477
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.85, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-19 15:05

Nach sage und schreibe geschlagenen sieben Wochen, während derer als Allereinzig[st]er thureduehrsen in Beitrag #27 konkret auf sie referenziert hatte, kommt also endlich dem Erwin sein halbuntotes Gedankenexperi- menthaustier auf den Tisch. Ich hatte mich schon gefragt... Für diejenigen, die es bislang bloß als Narrativ kennen: \showon Zeitschrift » DIE NATURWISSENSCHAFTEN « ; Ausgabe vom 29. November 1935 ; Artikel » Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik. « von » E. SCHRÖDINGER, OXFORD. « ; § 5 ; Seite 812 ; vorletzter Absatz ; » Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. [...] « \showoff


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6900
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.86, eingetragen 2023-09-21 10:33

Hallo an die Katzenfans! Vier Einsendungen für Zustände der Katze habe ich bekommen. Jetzt bin ich etwas in Verlegenheit. Darf bzw. kann ich überhaupt eine Wertung zwischen diesen vornehmen? Per definitionem ist die Katze doch alles gleichzeitig? Wie kann ich dann einen Gewinner finden? Ich versuche es trotzdem einmal: thureduehrsen hat Schrödingers Kiste zuerst geöffnet und eine leidgeprüfte Katze gefunden. Aber anscheinend lebend, denn er schreibt "ist". cramilu schreibt: Des Schrödingers Katze ist eine legendäre Katze. Hier läßt sich allerdings nicht auf den Vitalitätszustand schließen. JoeM hat ihn wohl noch nicht recht ausmachen können, denn er schreibt: Des Schrödingers Katze ist (oder war?) eine leichenblasse Katze. Kann sein daß er gerade bei dem Quantensprung dabei war oder noch ist und versucht, Erste Hilfe zu leisten. Ich wünsche ihm viel Erfolg! Schließlich kam Haribo mit der These: Des Schrödingers Katze war eine lebenshungrige Katze. Und weil ich dies gleichzeitig als eine sehr schöne und passende Laudatio für den allgemein (und in Parodien insbesondere) eigentlich seltener angesprochenen Zustand der Katze sehe, geht das Fläschchen Blausäure an haribo! Jetzt magst Du vergiften, wen Du willst! Viel Spaß dabei😁 PS.: Nur noch ein Hinweis: In den Einsendungen war jetzt der Vitälitätszustand der Katze zu erkennen als einmal 1, dann 0 und 1, dann 0 oder 1, dann 0. Was bedeutet das? Genau, alles in allem ist Schrödi genauso lebendig und tod geblieben wie eh und je!


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4496
  Beitrag No.87, eingetragen 2023-09-21 16:14

ich bedanke mich für diese auswahl und kann dich beruhigen bernhard, nach öffnen der kiste war die katze gerade lebendig aber sehr durstig, ich gab ihr also einen guten schluck aus der beiliegenden mintfarbenen (mint-bezug) flasche, naja jetzt scheint sie mir doch irgendwie bisle lebensmüde ? warten wir mal ab wie sie sich verhält bis samstag mittag... nun gildet: des bernhards flasche ist eine geleerte flasche


   Profil
cramilu hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Seite 3Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]