Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Aktuelles und Interessantes » Wie man garantiert im Lotto gewinnt...
Autor
Kein bestimmter Bereich Wie man garantiert im Lotto gewinnt...
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7844
  Themenstart: 2023-09-11 20:36

...titelt Spektrum.de. Weiter heißt es: \quoteon Es ist extrem unwahrscheinlich, sechs Richtige im Lotto zu erraten. Doch es gibt mathematische Kniffe, um Lotterien auszutricksen. Einige davon haben in der Vergangenheit schon funktioniert. \quoteoff Na gut, der Link soll nicht unterschlagen werden: https://www.spektrum.de/kolumne/die-beste-strategie-um-garantiert-im-lotto-zu-gewinnen/2175453 Lg, T.


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2425
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-09-11 21:45

Hallo, Ein passendes Lied dazu: Helge Schneider "Ich habe mich vertan". https://www.youtube.com/watch?v=VOuHMVVolk8 (1. Strophe zu Lotto) Viele Grüße Ronald


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7234
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.2, eingetragen 2023-09-12 19:09

Das hier ist doch fachlich falsch, oder: \quoteon Das Vorgehen, um solche Probleme zu lösen, ist dabei stets dasselbe: Man überträgt die Aufgabe in das Reich der Graphentheorie. Jeder Punkt eines Netzwerks entspricht dabei einer Kombination von sechs Zahlen aus 49 – also einer möglichen Ziehung. Der so entstehende Graph hat im Fall vom deutschen Lotto also knapp 14 Millionen Punkte. Da wir daran interessiert sind, mindestens drei Richtige zu haben, verbindet man alle Punkte miteinander, die drei gleiche Zahlen enthalten, zum Beispiel: {1,2,3,4,5,6} und {1,4,6,44,48,49}. Um herauszufinden, wie viele Verbindungen jeder Punkt hat, braucht man ein bisschen Kombinatorik. Jede sechselementige Menge wie {1,2,3,4,5,6} besitzt 20 verschiedene Tripel ({1,2,3}, {1,2,4}, {1,3,4} und so weiter). Die restlichen drei Zahlen können jeden beliebigen Wert zwischen 1 und 49 annehmen, wobei kein Zahlenwert mehrmals auftauchen darf. Damit hat jeder Punkt 20 · (49-3) · (49-4) · (49-5) = 1 821 600 Nachbarn. Wie Sie sich vorstellen können, ist ein solcher Graph ganz schön unübersichtlich! \quoteoff Nach meiner Rechnung hat jeder 6er-Tip ${43\choose 3} {6\choose 3} + {43\choose 2} {6\choose 4} + {43\choose 1} {6\choose 5} = 260623$ Nachbarn (also Tipps, mit denen er mindestens 3 Zahlen gemeinsam hat). Dadurch steigt die untere Schranke auf $\left\lceil \frac{49\choose 6}{260624} \right\rceil=54$. Das ist aber nicht der einzige Schnitzer: \quoteon Die Aufgabe besteht nun darin, eine »stabile Menge« zu finden: Man möchte Punkte des Graphen identifizieren, die nicht direkt miteinander verbunden sind – das entspricht jenen Kombinationen aus sechs Zahlen, die keine gemeinsamen Tripel enthalten. Bei so großen Graphen lassen sich mehrere stabile Mengen finden. Wir sind jedoch an der Kleinstmöglichen interessiert, schließlich möchten wir möglichst wenige Lotteriescheine kaufen. \quoteoff Wirklich? Wir suchen die kleinste stabile Menge? Das wäre einfach, das ist die leere Menge. Suchen wir nicht viel eher die kleinste dominierende Menge, bzw. die Dominationszahl? Zumindest dieser Link auf der Spektrum-Seite war das Anklicken wert. Man gelangt zu einem Artikel, der beschreibt, wie einige Studenten etwa 700000\$ Gewinn bei einer Lotterie gemacht haben (wenn man die Arbeitszeit mit 0$/h vergütet). Die haben aber ganz andere Methoden verwendet, als hier beschrieben (nämlich die zwangsweise Ausschüttung eines Jackpots unter bestimmten Bedingungen, verknüpft mit der Möglichkeit zumindest halbautomatisiert Lose kaufen zu können).


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-09-18 21:51

Hallo, also in der Theorie wüsste ich, wie man garantiert richtig viel Geld im Lotto gewinnt. Und zwar: Man gibt einfach JEDE (!) mögliche Kombination von Zahlen als Tipp ab. Das wären $13.983.816$ Lotto-Tipps. Dann hat man garantiert 6 Richtige. Will man diese Lotto-Tipps noch mit allen 10 verschiedenen Superzahlen kombinieren, um garantiert den Hauptgewinn (6 Richtige plus richtige Superzahl) und nicht nur in der 2. Gewinnklasse abzuräumen, so wären es $139.838.160$ Lotto-Tipps, die man abgeben muss. In der Praxis gibt es dabei leider jedoch ein paar Probleme, die diese Idee des (vermeintlichen) raffinierten finanziellen Erfolges zunichte machen:
  1. Die Zeit von nur 3 bzw. 4 Tagen bis zur nächsten Lottoziehung dürfte nicht ausreichen, um die dafür nötigen Lottoscheine auf Papier oder online abzugeben.
  2. Die Kosten in Euro, um alle $13.983.816$ bzw. $139.838.160$ Lotto-Tipps abzugeben, erfordert einen zwei- bzw. dreistelligen Millionenbetrag, den die allermeisten Menschen nicht haben.
  3. Der höchste mögliche Auszahlungsbetrag im (deutschen) Lotto 6 aus 49 in der höchsten Gewinnklasse 1 beträgt 45 Millionen Euro*, die den dreistelligen Millionenbetrag, der zuvor investiert werden müsste, leider nicht wieder reinholen würden. Es wäre somit ein millionenschweres Minusgeschäft pro Lottoziehung.
    (* Danach gibt es eine Zwangsausschüttung, die danach erstmal wieder zu deutlich niedrigeren Auszahlungsbeträgen in der höchsten Gewinnklasse führen.)
  4. Selbst in der Gewinnklasse 2 (6 Richtige ohne richtige Superzahl) werden im Optimalfall meines Wissens KEINE $13.983.816$ Euro ausgezahlt, so dass auch diese Option trotz der 6 Richtigen, die man dann hat, ein millionenschweres Minusgeschäft wäre.
Fazit: Die Macher des Lottospiels haben solche findigen Vorgehensweisen schon im Vorhinein ausgeschlossen, indem es nur einen bestimmten Maximal-Jackpot geben kann, der sich selbst bei noch so vielen Tipp-Abgaben und Investitionen finanziell niemals lohnen kann und daher in einem Minusgeschäft endet. Das heißt, man bleibt nach wie vor vom Prinzip des Glücks und Zufalls abhängig. LG Primentus



   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8376
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.4, eingetragen 2023-09-18 23:10

\quoteon(2023-09-18 21:51 - Primentus in Beitrag No. 3) also in der Theorie wüsste ich, wie man garantiert richtig viel Geld im Lotto gewinnt. Und zwar: Man gibt einfach JEDE (!) mögliche Kombination von Zahlen als Tipp ab. \quoteoff Und garantiert richtig viel Geld verliert ... Noch mehr gewinnt man, indem man keinen Tipp abgibt und das gesparte Geld zu 0,1% Zinsen anlegt. Nicht zu unrecht wird Lottospielen als Deppensteuer bezeichnet. Zudem ist Lottospielen das Gegenteil vom Kommunismus: Viele finanzieren den Reichtum von Wenigen.


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.5, eingetragen 2023-09-18 23:26

\quoteon(2023-09-18 23:10 - StrgAltEntf in Beitrag No. 4) Noch mehr gewinnt man, indem man keinen Tipp abgibt und das gesparte Geld zu 0,1% Zinsen anlegt. \quoteoff Hallo StrgAltEntf, ja, da hast Du recht - sehr lustiger und zugleich wahrer Vorschlag von Dir. Trotz der sehr mickrigen Zinsen wäre sogar diese Art, sein Geld zu vermehren, noch lukrativer als Lotto zu spielen. Aber Lotto ist halt ein bisschen was, wo jeder der es mag, mal träumen darf. Nur, dass man natürlich dazu sagen muss, dass fast alle dieser Träume sehr schnell wieder platzen. Aber der Reiz, auch nur ein einziges Mal im Leben zu den großen Glücklichen zu gehören, fasziniert viele Menschen - auch wenn die mathematische Wahrscheinlichkeit, dass dies tatsächlich eintritt, gnadenlos gering ist. LG Primentus


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8376
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.6, eingetragen 2023-09-18 23:31

\quoteon(2023-09-18 23:26 - Primentus in Beitrag No. 5) Aber Lotto ist halt ein bisschen was, wo jeder der es mag, mal träumen darf. \quoteoff Na klar! Das ist das Geschäftsmodell 🙃


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.7, eingetragen 2023-09-19 00:15

\quoteon(2023-09-18 23:31 - StrgAltEntf in Beitrag No. 6) \quoteon(2023-09-18 23:26 - Primentus in Beitrag No. 5) Aber Lotto ist halt ein bisschen was, wo jeder der es mag, mal träumen darf. \quoteoff Na klar! Das ist das Geschäftsmodell 🙃 \quoteoff Joa - wobei man sagen muss: einfach nur träumen ohne Geld auszugeben, wäre vielleicht sogar besser. 😂 LG Primentus


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2425
  Beitrag No.8, eingetragen 2023-09-19 12:35

Eine Anmerkung zu Primentus - Beitrag 3 - um reich zu werden. Soweit ich weiß, wird die Superzahl (0 bis 9) zufällig vergeben. Da kann man nicht sagen, ich will diese Superzahl. Ich glaube, die besten Quoten hat man wenn bei Lotto oder Eurojackpot der Jackpot gefüllt ist. Dann wird mehr ausgeschüttet.


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.9, eingetragen 2023-09-19 20:19

Hallo Delastelle, jein: Wenn man einen Papier-Tippschein ausfüllt, dann ist die Nummer für Spiel 77, woraus sich auch automatisch die Super 6 und die Superzahl (=letzte der 7 Ziffern der Spiel 77-Nummer) ergeben, auf dem Tippschein bereits vorgegeben. Wenn man aber online Lotto spielt, dann kann man die 7 Ziffern für das Spiel 77 frei wählen und damit letztlich auch die Super 6 und die Superzahl (ist wie gesagt die letzte der 7 Ziffern) frei auswählen. Aber die online getippten Super 6 und Spiel 77 sind sozusagen in 6 Ziffern identisch, d. h. da kann man keine verschiedenen Ziffernfolgen festlegen. (Ich weiß jetzt nur grad nicht auswendig, ob die Ziffern der Super 6 den ersten 6 oder den letzten 6 Ziffern der getippten Spiel 77-Nummer entsprechen, aber eines von beidem ist der Fall.) LG Primentus


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7844
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-19 20:27

\quoteon(2023-09-18 23:26 - Primentus in Beitrag No. 5) (...) Aber Lotto ist halt ein bisschen was, wo jeder, der es mag, mal träumen darf... \quoteoff Ja, und so kann man dabei Geld sparen: https://www.geo.de/wissen/gesundheit/klartraeume--klaurtraeumer-erklaert--wie-das-funktioniert-33804176.html Lg, T. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.8 begonnen.]


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.11, eingetragen 2023-09-19 22:58

Hallo Tetris, na ob das wirklich so einfach funktioniert? 😂 Aber der Interviewte scheint sehr überzeugt und erfolgreich damit zu sein. 🙃 Dann träume ich jetzt mal davon, unsichtbar zu sein und später als größte jemals entdeckte Primzahl, deren Primalitätsprüfung länger als die Existenzdauer unseres Sonnensystems dauert, wieder aufzutauchen. Und wenn die Primalität bewiesen ist, gibt es kein Lottospiel mehr. 😛 LG Primentus


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2425
  Beitrag No.12, eingetragen 2023-09-20 12:22

Hallo Super 6 sind die letzten 6 Ziffern von Spiel 77 (das hat 7 Stellen).


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7234
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.13, eingetragen 2023-09-20 17:02

Da hier vieles an den beiden eigentlichen Themen des Fades vorbeigeht hier zwei Klarstellungen: 1) Der verlinkte Artikel beschreibt ein rein mathematisches Problem: "Wie viele Tipps sind in der Lotterie 'X aus Y' mindestens notwendig, um mit Sicherheit einen Tipp mit mindestens Z Treffern zu haben?" "In der Lotterie gewinnen" bedeutet hier: Mindestens einen Gewinn-Schein haben. Es geht nicht darum, ob man damit Geld gewinnt, sondern nur um das Problem an sich. 2) In dem verlinkten Artikel ist wiederum ein Artikel verlinkt und zwar dieser hier. Dort bedeutet "In der Lotterie gewinnen" tatsächlich "Mit Gewinnen [im Erwartungswert(*)] erheblich mehr Geld einnehmen, als man für den Loskauf aufgewendet hat". Der geschilderte Fall bezieht sich auf Gewinne in sechs bis siebenstelliger Höhe in einer Lotterie in Massachusetts und ja, unter anderem geht es auch um das logistische Problem, innerhalb weniger Tage eine sehr hohe Zahl an Losen zu erwerben. (*) Unter der Prämisse, dass man der einzige ist, der den "Trick" erkannt hat und ihn anwendet. Wobei gerade der zweite Teil der Clou ist. Denn "erkannt" hatte den Trick schon viele. Der spezielle Dreh bestand darin, dafür zu sorgen, dass diese "vielen" gar nicht zum Zug kommen. Die Angaben im Artikel reichen wahrscheinlich nicht ganz aus, um nachzuweisen, dass bereits der Erwartungswert positiv gewesen ist und der (tatsächlich eingetretene) Gewinn nicht nur ein Zufallstreffer war. Aber die Angaben reichen völlig aus, um das Prinzip zu verstehen, durch das die Lotterie angreifbar wurde. Dann kann man als Lotteriebetreiber prüfen, ob die eigene Lotterie anfällig ist und entsprechend gegensteuern. Ein Beitrag wie dieser \quoteon(2023-09-18 21:51 - Primentus in Beitrag No. 3) Fazit: Die Macher des Lottospiels haben solche findigen Vorgehensweisen schon im Vorhinein ausgeschlossen, indem es nur einen bestimmten Maximal-Jackpot geben kann, der sich selbst bei noch so vielen Tipp-Abgaben und Investitionen finanziell niemals lohnen kann und daher in einem Minusgeschäft endet. \quoteoff beschreibt dass SOLL-Verhalten, aber nicht unbedingt den tatsächlichen IST-Zustand. Für den Veranstalter der Lotterie ist es übrigens kurzfristig egal, dass ein Spieler eine positive Gewinnerwartung erreichen kann, weil in diesem Fall der Gewinn des "einen(**)" nur zu Lasten der "anderen(***)" Spieler ging. Der Veranstalter hat relativ gesehen immer gleich viel einbehalten und absolut gesehen (für eine kurze Zeit) sogar mehr Gewinn gemacht. Langfristig war es natürlich nicht egal, denn nachdem klar war, dass diese Lotterie "gehackt" werden kann, wurde sie (in der Form) eingestellt. (**) Wobei der "eine" hier eine organisierte Gruppe gewesen ist. (***) Genauer gesagt "zu Lasten der Spieler in den vorangegangenen Auslosungen". Das Geld, was dort nicht an die Gewinner verteilt wurde, landete im Jackpot, der dann gemolken wurde.


   Profil
traveller
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.04.2008
Mitteilungen: 2716
  Beitrag No.14, eingetragen 2023-09-20 20:48

Sinnvollerweise sollte man wohl auch die Psychologie nicht ausser Acht lassen und versuchen, häufig gewählte Tipps zu meiden, um einen eventuellen Gewinn nicht teilen zu müssen. Etwa indem man konsequent die Nummern der letzten Ziehung spielt. Und das am besten noch in Bulgarien ... Habe aber keine Ahnung von Lotto und weiss nicht, ab wann das eine Rolle spielen würde.


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]