Autor |
Suchen in fed-Bildern |
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |
Was mit dem fed geschrieben wurde, wird als Image angezeigt.
In Images kann man aber keine Suchtreffer hervorheben.
Ein weiterer Nachteil der Image-Lösung: Sucht man mit der Suchfunktion des eigenen Browsers auf einer Seite nach einem bestimmten Begriff, der zwar in einer fed-Formel enthalten ist, aber nicht als Text auf der Seite erscheint, dann findet man nichts, obwohl es da sein muß.
Ich denke, viele von euch werden das Problem schon kennen.
Zur Verbesserung gibt es nun:
a. bei der Suche: zusätzlich eine Anzeige des fed-Codes, darin sind die Suchtreffer markiert.
b. für die Anzeige der Forumthemen und Artikel: der fed-Code kann zugeschaltet werden. Oben rechts auf der Seite befindet sich . Darauf kann man klicken, bevor man eine lokale Suche durchführt.
c. Hinter jedem fed-Image ist ein . Damit kann man den Code der jeweiligen Formel anzeigen. Ein läßt den Code wieder verschwinden.
Gruß
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |
SchuBi
Senior  Dabei seit: 13.03.2003 Mitteilungen: 19409
Herkunft: NRW
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2006-05-27
|
Hallo, Matroid!
Das ist wieder eine der zahlreichen kleinen Verbesserungen, die du in die Software des Matheplaneten einfließen lässt. Danke 
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27689
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2006-05-27
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27689
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2006-05-28
|
Dumm nur, daß dieses kleine nach Inline-Formeln eine neue Zeile beginnt.
Z.B. hier: viewtopic.php?topic=57599
[ Nachricht wurde editiert von viertel am 28.05.2006 03:09:33 ]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-28
|
Ich habe da noch etwas Feinabstimmung betrieben.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
salzmann
Senior  Dabei seit: 31.12.2004 Mitteilungen: 801
Herkunft: Hannover, Niedersachsen, Deutschland
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2006-05-28
|
Hallo matroid!
2006-05-27 21:44: matroid schreibt:
c. Hinter jedem fed-Image ist ein . Damit kann man den Code der jeweiligen Formel anzeigen. Ein läßt den Code wieder verschwinden.
Ich habe gelegentlich hinter den Formel-Grafiken beide Zeichen, das gilt sowohl für "normale" wie auch Inline-Formeln. Beim Auf- und Zuklappen verschwindet jeweils das zweite (falsche) Symbol.
Außerdem hab ich in der Informatik nur gelegentlich bei Inline-Formeln das "Formel ersetzen"- Symbol, ich weiß aber nicht, ob das mit der Änderung zusammenhängt oder schon immer so war.
Viele Grüße
Stefan
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-28
|
@salzmann: Wo hast Du das z.B.?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
mypepeka
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 11.03.2006 Mitteilungen: 145
Herkunft: EF, THR
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2006-05-28
|
Hallo Matroid,
+ und - habe ich z.B. hier und auch bei anderen schon gesehen, aber erstmal ignoriert. 
LG mypepeka.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-28
|
@mypepeka: Welchen Browser hast Du?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Herkunft: Münster/ eigentl. Allgäu
 |     Beitrag No.9, eingetragen 2006-05-28
|
Hallo Martin,
dieses "Problem" ist mir auch schon aufgefallen. Ich nutze Mozilla Firefox.
Gruß,
Felix
|
Notiz Profil
Quote
Link |
salzmann
Senior  Dabei seit: 31.12.2004 Mitteilungen: 801
Herkunft: Hannover, Niedersachsen, Deutschland
 |     Beitrag No.10, eingetragen 2006-05-28
|
Hallo,

dies ist aus dem von Dietmar verlinkten Thread.
Beim ersten Sigma sieht man, dass Collapse und Expand in der kleinen (also inline) Version vorhanden sind. Beim zweiten Sigma auch beide, sogar in der großen Version und mit Replace, obwohl es doch auch inline ist (verm. wegen Zeilenanfang?).
Bei dem von mypepeka erwähnten habe ich auch + und -
Gruß
Stefan
PS: Natürlich auch FF 1.5.0.3
[ Nachricht wurde editiert von salzmann am 28.05.2006 12:54:03 ]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-28
|
Das ist ein Fehler im Firefox. Sehr blöd.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
mypepeka
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 11.03.2006 Mitteilungen: 145
Herkunft: EF, THR
 |     Beitrag No.12, eingetragen 2006-05-28
|
@matroid:
Wie die anderen auch Firefox 1.5.0.3.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-28
|
Ah, der Firefox hätte es gern anders herum.
Bei style='font-size:9px;display:none;' zeigt er das Element trotzdem an.
Mit style='display:none;font-size:9px;' ist es ok.
Überredungskünstler sind gefragt.
[ Nachricht wurde editiert von matroid am 29.05.2006 06:50:59 ]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Herkunft: Münster
 |     Beitrag No.14, eingetragen 2006-05-28
|
Hi matro,
klasse Idee! Gefällt mir sehr gut 
Gruß
Martin
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46295
Herkunft: Dresden
 |     Beitrag No.15, eingetragen 2006-05-29
|
2006-05-27 21:44: matroid schreibt:
... Sucht man ... nach einem bestimmten Begriff, der zwar in einer fed-Formel enthalten ist, aber nicht als Text auf der Seite erscheint, dann findet man nichts, obwohl es da sein muß.
Hi matroid,
aber das Suchen in fed-Formeln ging auch früher schon, es mag sein, daß es nur funktionierte, wenn der Suchtext auch sichtbar war.
Oft schon habe ich (mit Erfolg!) nach "geooff" gesucht, indessen wird dieses Wort wohl kaum angezeigt.
Nun ist aber der fed-Text nicht mehr als gelber Kasten sichtbar, wenn man mit der Maus darüberfährt.
Für die inmitten der Zeile beginnenden fed-Blöcke ("Schnipsel") sieht man gar nichts mehr, weil sie keinen Plus-Button haben. Nur mit der Quote-Funktion kommt man da heran, aber das war auch schon früher so.
Fazit: Mir scheint, die jetzige Lösung ist ebensogut, also nicht besser und nicht schlechter als die bisherige. 
Einen Vorzug gibt es aber: Im Suchergebnis sind die fed-Blöcke, die Treffer ergeben, gleich "aufgeklappt", das ist gut so!
Gruß Buri
[ Nachricht wurde editiert von Buri am 29.05.2006 16:34:40 ]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14320
Herkunft: Solingen
 |     Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-29
|
@Buri: Ja, den gelben Kasten habe ich nicht mehr gemocht. Diesen Kasten blendet der Browser ein, wenn die Maus über einem Bild steht, für das ein alt-Text definiert ist.
So war man (ich) immer gezwungen, die Maus irgendwo am Rand der Seite zu parken, um nicht immer wieder die gelben Kästen (in oft beträchtlicher Größe) ins Bild springen zu sehen.
(Das Verhalten bei den alt-Texten ist von Browser zu Browser verschieden. IE zeigt sie an, Firefox nicht.)
Da zudem die alt-Texte für eine lokale Suche mit STRG-F3 nicht berücksichtigt werden, habe ich mich entschlossen, die alt-Texte wegzunehmen und stattdessen den aufklappbaren Code anzubieten. So bestimmt jeder selbst, ob und wie lange er den Source sehen möchte.
Und, die Suchfunktion kann Treffer hervorheben, und die lokale Suche kann dort halten.
Für die fed-Schnipsel im Text, den 'inline-fed', würde m.E. ein zusätzliches + den Lesefluß stören. Darum gibt es dort nur einen kleinen, fast unsichtbaren Punkt, mit dem man aufklappen kann - sofern man diesen kleinen Punkt mit der Maus treffen kann.
Wenn ich hier von Suche spreche, dann geht es um zwei verschiedene Ansätze:
a. die Forumsuche durchsucht die Datenbank nach Beiträgen, die bestimmte Zeichenfolgen enthalten. Suchtreffer werden ggf. als Image angezeigt, wenn die Zeichenfolge in einem fed-Bereich steht.
b. die lokale Suche, erreichbar über Menü 'Bearbeiten - Suche' im eigenen Browser oder STRG-F3: durchsucht die angezeigten Texte nach einer Zeichenfolge. Ich nenne diese Suche 'lokal', weil sie lokal auf der beim Benutzer angezeigten Web-Seite erfolgt. Gefunden (besser: angesprungen) wird hier nur, was schon da ist.
Die vorgenommenen Änderungen sollen die Suche Typ b. besser unterstützen. Typ a. ist unverändert, bis auf die zusätzliche Anzeige der fed-Bereichen als Code und Hervorhebung der Treffer darin.
Gruß
Matroid
|
Notiz Profil
Quote
Link |