|
Autor |
Sorry, Witze |
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2667
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.2320, eingetragen 2022-05-05
|
Rätselfragen? Ganz das meine! 🤗
Elementkürzel mit "j" oder "q" kenne ich keine.
Und das "w" kommt nur im Kürzel für Wolfram vor.
Bleiben 23 Buchstaben. Da ein Kürzel aus höchstens
zwei Buchstaben besteht, benötigt man mindestens
12 weitere Elemente, also insgesamt 13. Etwa so:
Ba, Cf, Dy, Hg, Kr, Mo, Pu, Si, Tl, Xe, V, W, Zn.
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 561
 | Beitrag No.2321, eingetragen 2022-05-06
|
\quoteon(2022-05-05 22:10 - Bernhard in Beitrag No. 2319)
Kannst du sie ganz vervollständigen?
\quoteoff
Das wird schon deshalb nicht gehen, da J und Q nirgends vorkommen.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2322, eingetragen 2022-05-06
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2667
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.2323, eingetragen 2022-05-06
|
Sehr ähnlich gelagert ist die Frage
nach der Aufteilung in einerseits
A, B, C, D, E, F, G, H, M, N, O, P, R, S, T
und andererseits
I, J, K, L, Q, U, V, W, X, Y, Z. 🤔
Und damit der Thread nicht völlig missbraucht ist:
Ein Chemiker betritt die Apotheke.
»Kollege, mir selber sind die Ingredienzen ausgegangen;
ich benötige jeweils ein wenig von allem auf diesem Zettel.«
Er schiebt den Zettel über den Tresen.
Der Apotheker liest, stutzt und entgegnet entrüstet:
»'Kollege' hin oder her; damit kann man ja die fiesesten
Gifte mischen - was haben Sie denn vor?«
- »Ich möchte meine biestige Schwiegermutter umbringen.« -
»Sind Sie noch bei Trost? Das sagen Sie auch noch ganz offen!
Haben Sie wirklich geglaubt, ich würde Ihnen da helfen,...«.
Während der Apotheker noch lautstark protestiert, nestelt der
Chemiker einen zweiten Wisch aus seiner Tasche und schiebt
auch ihn über den Tresen: Ein Foto der Schwiegermutter.
Der Apotheker stutzt erneut. Dann grinst er hämisch.
»Ach so: Sie haben ein Rezept!«
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6959
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.2324, eingetragen 2022-05-07
|
\quoteon(2022-05-05 22:10 - Bernhard in Beitrag No. 2319)
Kann man denn alle Buchstaben in einem Elementnamen/symbol finden bzw. verteilen, ohne daß sie in einem anderen dieser Sammlung vorkommen. Möglichst natürlich alle aus zwei Buchstaben zusammengesetzt!
Ich finde jetzt z.B. (man sollte bei den schwierigen und normalerweise einbuchstabigen anfangen!):
Bi, Cs, Hg, Rn, Pu, Zr, Li, Dy, Xe, At, Tm
So, damit wäre zumindest schon ein Teil (22 Stück) zusammen. Kannst du sie ganz vervollständigen?
Viele Grüße, Bernhard
\quoteoff
Ich habe das nochmals umzustellen versucht, aber das bringt nichts.
Bk, Cs, Hg, Rn, Pu, Zr, Lv, Dy, Xe, At, Tm
Jetzt fehlen, statt wie oben J, K, Q, W eben die Buchstaben J, I, Q, W .
Seitdem Wismuth in Bismut umgetauft wurde, fehlt halt ein Partner für einen von den anderen drei. Sonst könnte man tauschen. Aber zwei bleiben immer übrig, da das Q nicht vorkommt.
Wenn man allerdings ein Minimum an einzelnen Buchstaben zuläßt, so würden beide Versionen das ganze Alphabeth außer dem Q erfassen.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Roulette
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 05.05.2022 Mitteilungen: 76
 | Beitrag No.2325, eingetragen 2022-05-07
|
\quoteon(2022-04-20 18:49 - Bernhard in Beitrag No. 2306)
Hallo!
\quoteon(2022-04-19 22:21 - Slash in Beitrag No. 2303)
Blitzeinschlag oder Lottogewinn: Was ist wahrscheinlicher?
Das eine schließt das andere nicht aus, wie der Kanadier Peter McCathie beweist. Als Jugendlicher wurde er während einer Bootstour vom Blitz getroffen. Vor knapp zwei Jahren erlebte er dann einen besonderen Glücksmoment mit seinem Lottogewinn in Höhe von 1 Mio US-Dollar. Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens vom Blitz getroffen zu werden und im Lotto zu gewinnen, berechnet ein Mathematikprofessor der Universität Moncton auf 1:2,6 Billionen. (Quelle: .lotterie.de)
\quoteoff
Es kommt ja auch auf die Reihenfolge an. Ich jedenfalls habe noch von keinem durch Blitz erschlagenen gehörtt, der im Lotto gewonnen hat.\quoteoff
@Bernhard
Das ist ein echtes Argument...😄
Übrigens: Vorsicht mit Einstein-"Zitaten": praktisch alle sind nicht authentisch. Einstein war längst nicht der Philosoph, für den man ihn aufgrund der vielen bekannten "Zitate" vielleicht halten könnte.
Irgendwo gibt es eine seriöse Stelle, die Zitate nach verbürgten Quellen untersucht (hat). Am Ende sind es drei oder vier (eher lasche) Aussagen, die belegt werden konnten.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6959
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.2326, eingetragen 2022-05-08
|
Hallo!
Warum schreibt man statt Hg nicht Qw?😃
Bk, Cs, Mg, Rn, Pu, Zr, Lv, Dy, Xe, At, Ti, Qw
Dann würden nur noch zwei fehlen. Das J und in diesem Fall das H, das man aber auch beliebig mit anderen aus der Reihe tauschen könnte.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6959
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.2327, eingetragen 2022-05-08
|
Hallo!
\quoteon(2022-05-05 13:54 - willyengland in Beitrag No. 2316)
Nicht direkt ein Witz, aber ganz lustig:
Das Alphabet lässt sich in zwei annähernd gleich große Gruppen teilen.
1: A, D, E, G, J, L, M, Q, R, T, X, Z
2: B, C, F, H, I, K, N, O, P, S, U, V, W, Y
Was unterscheidet Gruppe 1 von Gruppe 2?
\hideon
Tipp: Können nur Chemiker lösen.
\hideoff
\quoteoff
Jetzt würde ich aber auch wirklich mal gerne wissen, was es mit dem Rätsel von Willy auf sich hat das auch Slash im Spektrum gefunden hat.
Ich hatte probiert, zu differenziern z.B. zwischen Buchstaben mit stimmhaftem und hartem Laut. Nachdem ich das mit den Chemikern gelesen und mich ja selbst in etwas anderer Form dann damit beschäftigt habe, habe ich im Periodensystem gesucht, ob sie dort nur mit einem Buchstaben, zweien oder garnicht vorkommen - da steckt überhaupt kein System dahinter.
Wenn das nicht bald aufgelöst wird, wird das für mich zu einer Tragödie im Witze-Tread! 🙄
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 5147
 | Beitrag No.2328, eingetragen 2022-05-08
|
\showon
\sourceon bash
$ echo $(wget -o /dev/null -O- https://gist.githubusercontent.com/GoodmanSciences/c2dd862cd38f21b0ad36b8f96b4bf1ee/raw/1d92663004489a5b6926e944c1b3d9ec5c40900e/Periodic%2520Table%2520of%2520Elements.csv |
while IFS=, read no name sym rest; do
echo ${sym# }
done |
grep '^.$' |
sort)
B C F H I K N O P S U V W Y
\sourceoff
\showoff
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2329, eingetragen 2022-05-11
|
Postdoc or Postdog?
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_postdog.png
Vielleicht hält Rufus ja sein Abschlusszeugnis der Hundeschule* im Maul.
*PhD = Pleasure of higher Dogschool 😎
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2330, eingetragen 2022-05-15
|
Mathelehrer: "Fritzchen, du hast 3 Euro dabei und ziehst einen ab? Was hast du nun?"
Fritzchen: "Wenn er schwächer war als ich, so viele Euros, wie er dabei hatte, plus 3 Euro. Sonst 3 Euro und ein blaues Auge."
Drei Mathematiker sitzen in einer Bar. Da kommt der Kellner und fragt: "Möchtet ihr drei noch etwas trinken?"
Da meint der 1. Mathematiker: "Das weiß ich nicht."
Auch der 2. Mathematiker meint: "Das weiß ich nicht."
Der 3. Mathematiker sagt: "Nein."
Zufällig ist der Kellner auch Mathematiker und stellt kommentarlos die Rechnung aus; denn $(a ∨ \neg a) ∧ (a ∨ \neg a) ∧ \neg a = \neg a$
$n$ Mathematiker gehen in eine Bar. Da fragt der Wirt: "Was darf es sein?"
Da meint der 1. Mathematiker: "Einen ganzen Krug Bier."
Der 2. Mathematiker: "Einen halben Krug Bier."
Der 3. Mathematiker: "Einen Viertel Krug Bier."
Der 4. Mathematiker: "Einen Achtel Krug Bier."
usw.
Da stellt der Kellner $2$ Krüge Bier hin und meint: "Bedient euch selbst."; denn
$\displaystyle
\sum\limits_{k=0}^n \dfrac{1}{2^k} = 2-\dfrac{1}{2^n} < 2$
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2331, eingetragen 2022-05-15
|
Ein Mathematiker beleidigt einen anderen Mathematiker: "Deine Mutter ist so dick, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in einem beliebigen Raum aufhält, ist gleich 1."
Descartes bechert im Wirtshaus einen Wein nach dem anderen. Da kommt der Kellner: "Können Sie das überhaupt bezahlen?". Da meint Descartes: "Ich denke nicht", und löst sich in Luft auf.
Was würde eine Ente sagen, wenn sie subatomar wäre?
"Quark"...
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2332, eingetragen 2022-05-17
|
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_semelpar_witz.jpg
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2333, eingetragen 2022-05-17
|
Welche Fische sind gut in Mathe?
Die $\pi$-ranias.
Welcher Meeresbewohner kann nur addieren?
Der Octo-Plus.
Wie macht ein Matheprofessor ein Sandwich?
Wissenschaftlich belegt.
Eine schwangere Mathematikerin hat gerade ein Kind geboren. Da wird sie im Kreißsaal von ihrem Mann angerufen: "Ist es ein Junge oder ein Mädchen?"
Die Mathematikerin antwortet: "Ja."
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2667
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.2334, eingetragen 2022-05-17
|
@Slash:
Über so genannte "Gemischte Doppel"
kann ich mich stets kaputtlachen! 😂
Hier ein Link zum Einstieg: SZ-Magazin
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1783
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2335, eingetragen 2022-05-17
|
Why do plants hate math?
\hideon
Because it gives them square roots.
\hideoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2336, eingetragen 2022-05-17
|
Warum pflegt $\exp(x)$ keine gesellschaftlichen Kontakte?
Er hat oft versucht sich zu integrieren, aber es kam immer das gleiche dabei raus.
Fragt ein Student einen anderen: "Wie spät ist es?".
Meint der andere: "Irgendwann am Donnerstag."
Meint der eine: "So genau wollte ich es nicht wissen, mir hätte Vorlesungszeit oder Semesterferien gereicht."
Was passiert mit einem Mathematiker im hohen Alter?
Er verliert einige seiner Funktionen.
Unterhalten sich zwei parallele Geraden, meint die eine: "Jetzt mach aber mal einen Punkt!"
Wie berechnet ein Mathematiker 1+1?
Er notiert: "Ja, das ist lösbar."
Ein Physiker bittet einen Mathematiker seine Berechnungen zu überprüfen.
Der Mathematiker kommt nach einer Woche wieder und meint: "Deine Rechnungen sind falsch!"
Da meint der Physiker: "Aber ich habe meine Rechnungen schon mit den Messwerten zahlreicher Experimente verglichen und die Übereinstimmung ist hervorragend!"
Da prüft der Mathematiker eine weitere Woche und meint dann: "Deine Berechnungen stimmen. Aber nur für den trivialen Sonderfall, dass du deine Experimente in einem 3-dimensionalen Raum durchführst und deine Messwerte reelle Zahlen sind."
Wie gibt man das Volumen einer grasenden Kuh an?
In Kuhbückmeter.
Was versteht ein Mathematiker unter einem Polarbär?
Einen kartesischen Bär nach einer Koordinatentransformation.
Was macht ein Physiker, wenn er die Realität vergessen möchte?
Er betreibt Mathematik.
Nachdem der Mathelehrer die Hausaufgaben vorgerechnet hat fragt er: "Fritzchen, wieviele dieser 15 Aufgaben hast du richtig gelöst?"
Fritzchen: "Drei Aufgaben habe ich falsch."
Mathelehrer: "Und die anderen zwölf hast du alle richtig?"
Fritzchen: "Nein, die habe ich gar nicht erst angefangen."
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2333 begonnen.]
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2337, eingetragen 2022-05-17
|
\quoteon(2022-05-17 09:45 - cramilu in Beitrag No. 2334)
Hier ein Link zum Einstieg: SZ-Magazin
\quoteoff
Habe zwar erst 30 der 192 gelesen, aber die sind alle echt genial. Danke für den Link!
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2338, eingetragen 2022-05-17
|
Treffen sich ein Jurist und ein Mathematiker. Da meint der Jurist: "Lass uns ein Spiel spielen. Wir stellen uns gegenseitig Fachfragen, und der Gewinner muss dem Verlierer je richtige Antwort 5€ geben."
Da meint der Mathematiker: "Nein, da könnte ich verlieren. Ich kenne mich in Deinem Gebiet nicht aus."
Da sagt der Jurist: "Na schön, Du bekommst je richtige Antwort sogar 50€."
Der Mathematiker lässt sich darauf ein, aber kennt die Antworten nicht und verliert reihenweise 5€; doch irgendwann ist er an der Reihe und stellt die Frage: "Ist die Riemannsche Vermutung lösbar?".
Der Jurist weiß es nicht und muss 50€ zahlen, aber meint noch: "Und wie wäre jetzt die richtige Antwort gewesen?".
Da gibt der Mathematiker dem Juristen 5€...
Eine männliche Matrix flirtet mit einer weiblichen Matrix.
Er: "Komm, wir gehen zu mir und machen A hoch -1."
Sie: "Du bist ja invers..."
Ein Statistiker, ein Mathematiker und ein Physiker wollen mit Pferdewetten reich werden. Da einigen sie sich bis nächste Woche eine Formel dafür aufzustellen.
· Der Statistiker schafft es in der kurzen Zeit nicht, sämtliche Tabellen auszuwerten.
· Der Mathematiker beweist, dass eine Formel existiert, hat aber keine Zeit mehr, diese auszuformulieren.
· Der Physiker stellt eine Formel auf, diese gilt aber nur für Sonderfall von reibungsfreien Pferden, die kugelförmig sind, unter Vernachlässigung des Luftwiderstandes.
Mathelehrerin: "Fritzchen, fünf Vögel sitzen auf einem Ast. Der Jäger schießt einen Vogel runter. Wie viele sitzen nun auf dem Ast?"
Fritzchen: "Na null, denn durch den lauten Knall fliegen alle anderen weg."
Mathelehrerin: "Die richtige Antwort wäre 'vier' gewesen, aber mir gefällt deine kreative Art zu denken."
Da meint Fritzchen: "Na, dann habe ich auch mal ein Rätsel für Sie.
Drei Frauen sitzen auf der Bank und essen jeweils eine Eistüte. Die erste leckt an dem Eis. Die zweite beißt in das Eis. Die dritte stopft sich die komplette Eistüte in den Mund.
Welche der drei Frauen ist verheiratet?"
Die Mathelehrerin errötet und ist peinlich berührt: "Ähm, die dritte?"
Fritzchen: "Die richtige Antwort wäre 'die Frau, die einen Ehering trägt' gewesen, aber mir gefällt Ihre kreative Art zu denken."
Wieso überquerte das Huhn das Möbiusband?
Um auf die selbe Seite zu gelangen.
Ein Mann schimpft mit seiner Frau: "Wenn unser Sohn noch einmal mit einer 1 in Mathe nach Hause kommt, bestehe ich auf einen Vaterschaftstest!"
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2339, eingetragen 2022-05-22
|
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_Gemischte_Doppel_1.jpg
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9811
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.2340, eingetragen 2022-05-22
|
Nachtrag zu chemischen Elementen:
hier etwa ab Seite 27 sind einige weitere Elemente zu finden.
Viele Grüße
Wally
|
Profil
|
co2357
Aktiv  Dabei seit: 25.03.2022 Mitteilungen: 95
Wohnort: Deutschland, Radebeul
 | Beitrag No.2341, eingetragen 2022-05-22
|
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55476_Sorry_Witze.png
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2339 begonnen.]
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2342, eingetragen 2022-05-25
|
Auch wenn er sich nach jedem Schiss
Gründlichst seinen Hintern wischt
Es ändert nichts, es bleibet so
Denn er ist ein Kakapo.
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_kakapo.jpg
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2343, eingetragen 2022-05-25
|
Der eine Witz geht viel kürzer:
Geht ein Mann in die Apotheke: "Einen Liter Zyankali bitte."
Da meint der Apotheker: "Das ist aber ein schweres Gift, wozu brauchen Sie das denn?"
Der Mann: "Ich will meine Frau umbringen."
Der Apotheker: "Was denn, das kündigen Sie auch noch öffentlich an?! Das gebe ich Ihnen niemals!"
Da holt der Mann ein Foto seiner Frau raus.
Der Apotheker: "Ach so, Sie haben ein Rezept."
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2344, eingetragen 2022-05-25
|
Da gäbe es noch diesen neuen Wecker für Studenten, der so konstruiert ist, dass er meistens gar nicht, aber niemals vor 15 Uhr klingelt.
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_27_555555.png
Trifft ein Student einen anderen: "Warum bist Du denn so sauer?"
Der andere: "Ich habe meinen Vater angeschrieben und gebeten, mir einen Scheck über 300€ zu schicken, mit der Begründung, dass ich mir dringend diverse Lehrbücher kaufen müsse."
Der eine: "Na und?"
Der andere: "Er hat mir direkt die Bücher geschickt."
Geht ein Mann in die Videothek. Da fragt der Videothekar: "Kann ich Ihnen helfen?"
Da meint der Mann: "Nein, ich schaue nur, welche Filme ich mir heute Abend im Internet runterladen könnte."
Lehrer: "Fritzchen, jetzt kommst Du schon zum fünften Mal in dieser Woche zu spät! Welche Schlussfolgerung muss ich daraus ziehen?!"
Fritzchen: "Dass heute Freitag ist."
Warum haben Studenten so oft Kopfschmerzen?
Weil sie beim Einschlafen während der Vorlesung auf den Tisch knallen.
Warum haben Vorlesungssäle zwei Türen?
Damit die Studenten, die zu spät kommen, nicht jene behindern, die früher nach Hause gehen.
Unterhalten sich zwei Löwen.
Der eine: "Du bist doch letztens aus deinem Käfig ausgebrochen. Wie konnten sie dich wieder erwischen?"
Der andere: "Ja, ich hatte mich auf dem Universitätsgelände versteckt und täglich einen Studenten gefressen. Das ging problemlos: niemand dort wunderte sich, warum die fehlten und nicht da waren. Doch dann habe ich einen Fehler begangen und die Putzfrau gefressen."
Fragt ein Psychologiestudent seinen Professor: "Herr Professor, können sie mir helfen? Wie kann ich rausfinden, ob ich verrückt bin?"
Der meint der Professor: "Ok, stellen sie sich ein Badezimmer mit einer gefüllten Wanne vor. Sie haben einen Eimer, eine Tasse und einen Löffel. Wie entleeren sie am besten die Wanne?"
Da meint der Psychologiestudent: "Ich nehme den Eimer, denn mit dem größten Gefäß kann ich am schnellsten die Wanne ausschöpfen."
Der Professor: "Sie sind verrückt!"
Der Student: "Wieso?"
Der Professor: "Ein normaler Mensch hätte den Stöpsel gezogen."
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2345, eingetragen 2022-05-25
|
\quoteon(2022-05-25 15:05 - Wario in Beitrag No. 2343)
Der eine Witz geht viel kürzer:
\quoteoff
Ja, aber mit deinem nachfolgenden Beitrag hast du den Thread wieder aufgebläht. 😛
|
Profil
|
co2357
Aktiv  Dabei seit: 25.03.2022 Mitteilungen: 95
Wohnort: Deutschland, Radebeul
 | Beitrag No.2346, eingetragen 2022-05-25
|
Was ist der Status der n-dimensionalen Kugel?
Was ist eine Kugel?
Was können die Mathematiker, was die Physiker nicht können?
Was können die Physiker, was die Mathematiker nicht mögen.
Welche Fächer werden durch die Mathematik beein.fluss.t?
Wo sind die Mathematiker zu Hause?
Ich brauche eine Adresse zu den Adressen!!!
Bitte immer angeben: Innen, Außen.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2347, eingetragen 2022-05-26
|
Word Rechtschreibprüfung
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_word_witz.png
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2526
 | Beitrag No.2348, eingetragen 2022-05-27
|
Hallo,
"Ich habe hier bloß ein Amt und keine Meinung."
(Friedrich Schiller hatte wohl schon an die deutschen Fernseh- und Radiomacher gedacht...)
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2349, eingetragen 2022-05-27
|
Die Mutter eines Studenten trifft den Professor ihres Sohnes: "Und, wie schlägt sich mein Sohn so? Hier ein Foto, damit Sie wissen, wen ich meine."
Der Professor: "Ich habe diese Person im ganzen Leben noch nie gesehen."
Ein vulgärer Professor meint in der Vorlesung zu einem japanischen Mitstudenten: "Und Sie gehen heute Mittag sicher ein Sushi essen, mein kleiner gelber Freund."
Später muss er sich bei der Beauftragten für politische Korrektheit rechtfertigen und meint: "Ich versichere Ihnen, ich habe überhaupt nichts gegen Asiaten! Außer, wenn die Auto fahren! Haben Sie das schonmal gesehen...?"
Die Beauftragte: "Das ist ja unerhört!"
Der Professor: "Ok, ich gelobe Besserung und solche Aussagen kommen nie wieder vor!"
Die Beauftragte: "Da bin ich beruhigt, Ihr Verhalten war auch in jeder Hinsicht untragbar."
Der Professor: "Sie meinen also, ich habe mich wie eine dumme kleine sexy Blondine angestellt?"
Drei Gründe warum Jesus ein Student war:
1) Er hatte lange Haare.
2) Er wohnte bis über 30 bei seinen Eltern.
3) Und wenn er was getan hat, dann war es ein Wunder.
Eine Studentin zu ihrem Professor in der Prüfung: "Ich würde wirklich alles für Sie tun, um die Prüfung zu bestehen."
Der Professor: "Wirklich alles?"
Die Studentin: "Ja, wirklich alles."
Der Professor: "Also gut, würden Sie auch lernen?"
Eine Studentin fragt in der Vorlesung ihren Physikprofessor: "Warum brummt der Transformator da vorne eigentlich so?"
Physikprofessor: "Wenn Sie 50 Perioden je Sekunde hätten, dann würden Sie auch so brummen."
Der Matheprofessor fragt in der Vorlesung: "Was bedeutet 'a priori'?"
Studentin: "Keine Ahnung."
Professor: "Das heißt: 'Von vorn herein'!"
Studentin: "Ah gut, jetzt weiß ich auch, was 'apropos' heißt..."
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2350, eingetragen 2022-05-27
|
\quoteon(2022-05-25 17:27 - Slash in Beitrag No. 2345)
\quoteon(2022-05-25 15:05 - Wario in Beitrag No. 2343)
Der eine Witz geht viel kürzer:
\quoteoff
Ja, aber mit deinem nachfolgenden Beitrag hast du den Thread wieder aufgebläht. 😛
\quoteoff
Selber Schuld, wenn ihr hier themenfremde Beiträge aller Art postet: ihr sollt hier fachspezifische Witze reißen...
Und das "Chemie-Rätsel" habe ich mit einer Google-Suche gelöst.
Aber Slash, Du fragtest, welche Sorten Champagner auf dem Chateau vorrätig wären. Selbstverständlich sind dort alle Champagner-Marken vorrätig. Aber, wenn ich mir erlauben darf, so möchte ich Dir Le Grand Siècle von Laurent-Perrier empfehlen. Ob ich ein Tröpfchen mittränke? Aber mit dem größten Vergnügen, Slash.
Ferner wolltest Du wissen, warum ich niemals eine Coronamaske trüge. Nun, für eine Maske bin ich zu schön. 🙂
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2351, eingetragen 2022-05-27
|
Ein vulgärer Professor wird aufgrund zahlreicher Äußerungen sexistischer Natur zur Beauftragten für politische Korrektheit zitiert.
Er setzt sich und begrüßt diese mit den Worten: "Es ist immer wieder schön, dass hier so viele sexy kesse Bienen angestellt sind, die sich hier sexy durch die Gänge schlängeln. Immer weiter so, Mausi!"
Da meint die Beauftragte für politische Korrektheit: "Herr Professor! Sie dürfen niemals einer Frau sagen, dass Sie sie attraktiv finden! Auch dürfen sie keinerlei Anzüglichkeiten aussprechen oder gar obszöne Gesten machen! Sonst muss ich ihre Entlassung beantragen!"
Der Professor: "Bitte geben Sie mir noch eine Chance!"
Die Beauftragte: "Nun gut. Wir machen einen Test, ich beschreibe Ihnen ein hypothetisches Szenario. Und Ihr Ausdruck muss dabei völlig neutral bleiben!
Also... Sie sehen eine junge hübsche Studentin, in einer sehr engen Bluse und einem sehr kurzen Rock, die sich Ihnen nähert. Da fällt ihr ein Bleistift herunter. Und während sie sich bückt um ihn aufzuheben, öffnet sich ein Knopf ihrer Bluse und eröffnet den Blick auf ihren großen festen Busen. Doch der Bleistift rollt in die andere Richtung, und sie bückt sich erneut und ihre wogenden Pobacken lassen den kurzen Rock nach oben rutschen. Der Bleistift hat sich inzwischen in einer Bodenritze verfangen und ihre sanften auf- und ab Bewegungen möchten gar kein Ende nehmen.
Also wie reagieren Sie hier politisch korrekt?"
Der Professor hat inzwischen sein Jacket ausgebreitet und sich über den Schoss gelegt und meint: "Erzählen Sie weiter..."
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2352, eingetragen 2022-05-27
|
Um die Beleidigungskultur hier im Forum etwas bunter zu gestalten, hier die Synonymgruppe des DWDS zum Ausdruck "einen an der Klatsche haben".
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_synonyme.png
"Einen Triller unterm Pony" finde ich persönlich besonders hübsch. 😎
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2667
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.2353, eingetragen 2022-05-27
|
Sehr schön, Slash! 🤗
Nicht bloß da ist unsere Sprache hochwariabel.
»Nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben«
vermisse ich indes schmerzlich.
Auch nett:
Hier gefällt mir »affabel« sehr gut.
Als nächstes werde ich mich einmal umtun,
was es alles so gibt bezüglich
»dumm wie ein Eimer Sand«,
»dumm wie ein Gläschen Gurkenwasser«...
bzw.
»nicht die hellste Kerze auf der Torte«,
»not the sharpest knife in the drawer«...
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2457
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.2354, eingetragen 2022-05-28
|
@Slash
Oder einfach nur: "Honig im Kopf"
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6959
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.2355, eingetragen 2022-05-31
|
\quoteon(2022-05-27 22:18 - Wario in Beitrag No. 2351)
Ein vulgärer Professor wird aufgrund zahlreicher Äußerungen sexistischer Natur zur Beauftragten für politische Korrektheit zitiert.
Er setzt sich und begrüßt diese mit den Worten: "Es ist immer wieder schön, dass hier so viele sexy kesse Bienen angestellt sind, die sich hier sexy durch die Gänge schlängeln. Immer weiter so, Mausi!"
Da meint die Beauftragte für politische Korrektheit: "Herr Professor! Sie dürfen niemals einer Frau sagen, dass Sie sie attraktiv finden! Auch dürfen sie keinerlei Anzüglichkeiten aussprechen oder gar obszöne Gesten machen! Sonst muss ich ihre Entlassung beantragen!"
Der Professor: "Bitte geben Sie mir noch eine Chance!"
Die Beauftragte: "Nun gut. Wir machen einen Test, ich beschreibe Ihnen ein hypothetisches Szenario. Und Ihr Ausdruck muss dabei völlig neutral bleiben!
Also... Sie sehen eine junge hübsche Studentin, in einer sehr engen Bluse und einem sehr kurzen Rock, die sich Ihnen nähert. Da fällt ihr ein Bleistift herunter. Und während sie sich bückt um ihn aufzuheben, öffnet sich ein Knopf ihrer Bluse und eröffnet den Blick auf ihren großen festen Busen. Doch der Bleistift rollt in die andere Richtung, und sie bückt sich erneut und ihre wogenden Pobacken lassen den kurzen Rock nach oben rutschen. Der Bleistift hat sich inzwischen in einer Bodenritze verfangen und ihre sanften auf- und ab Bewegungen möchten gar kein Ende nehmen.
Also wie reagieren Sie hier politisch korrekt?"
Der Professor hat inzwischen sein Jacket ausgebreitet und sich über den Schoss gelegt und meint: "Erzählen Sie weiter..."
\quoteoff
Hallo!
"Politische Korrektheit" ist ein falsch aus dem Englischen übertragener Begriff, der mit Politik überhaupt nichts zu tun hat, um die es ja auch in der vorliegenden Geschichte gar nicht geht. Außerdem finde ich sie auch gar nicht so witzig.
Hier wird zwar ein Szenario beschrieben, in dem es mehrere Möglichkeiten gibt, ausfällig zu werden, aber die wirklich einzige, höfliche und die anderen kritischen Situationen vermeidende ist die: Der Professor bückt sich selber, hebt den Stift auf und reicht sie der Studentin.
Viele Grüße
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2356, eingetragen 2022-06-01
|
\quoteon(2022-05-31 23:14 - Bernhard in Beitrag No. 2355)
, aber die wirklich einzige, höfliche und die anderen kritischen Situationen vermeidende ist die: Der Professor bückt sich selber, hebt den Stift auf und reicht sie der Studentin.
\quoteoff
...mit den Worten: "Du hast etwas fallen lassen, Schätzchen."
...oder: "Hey Süße, gehört der dir?"
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9221
Wohnort: Pferdehof
 | Beitrag No.2357, eingetragen 2022-06-04
|
Auch ständiges Telefonieren mit dem Handy erhöht das Risiko für Hirntumore offenbar nicht, wie nun eine große Langzeitstudie belegt. Demnach erkrankten die Handynutzerinnen unter den knapp 800.000 untersuchten Frauen im Laufe von 20 Jahren nicht häufiger an bösartigen Tumoren im Kopfbereich als diejenigen ohne Handy. Tumoren der rechten Kopfseite waren zudem nicht häufiger als die der linken. Das Krebsrisiko scheint demnach durch die normale Handynutzung nicht zu steigen." (scinexx.de)
Ok, die allgemein beobachtete Verdummung (w/m/d) hat demnach rein inhaltliche Gründe. 😎
...und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss mein Mittagessen auf Instagram posten und noch jede Menge wichtige Kommentare zu Themen lesen, die mich nicht interessieren, von Leuten, die ich nicht kenne. 🤯
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1422
 | Beitrag No.2358, eingetragen 2022-06-07
|
Warum war das Mathebuch traurig?
Es enthielt zahlreiche Probleme...
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1783
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2359, eingetragen 2022-06-07
|
What do you call a cow in an earthquake?
\showon
A milkshake.
\showoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|