|
Autor |
Sorry, Witze |
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.960, eingetragen 2009-06-02
|
Irgendwie erinnert mich dieser Thread an diesen Witz:
Junior ist zu faul, in die Schule zu gehen. Er ruft also im Sekretariat an:
"Hallo, mein Sohn ist heute krank und kann nicht in die Schule kommen."
"Wer spricht denn da?"
"Mein Vater!"
|
Profil
|
briefkasten
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.11.2005 Mitteilungen: 354
 | Beitrag No.961, eingetragen 2009-06-03
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.963, eingetragen 2009-06-08
|
Peter Hartz kommt mit seinem Sekretär zum Staatsbesuch nach Deutschland, um sich über die bestehenden sozialen Verhältnisse zu informieren; als erstes geht es in den Knast; Peter fragt:
"Was ist mit der defekten Wassepumpe im swimming-pool?" Der Knastechniker kommt, erzählt etwas, und, Peter sagt zu dem Sekretär: "Sorge dafür, daß noch ein Pool gebaut wird".
Er fragt nach den Freigangsmöglichkeiten für Häftlinge, und, der Techniker sagt: "Wir würden gerne einen Wartungsvertrag für die Wartung der Freigangsauto´s bekommen, aber, Ferrari hat gesagt, daß sich das Ganze erst ab 10 Auto´s rentieren würde". Peter sagt zu dem Sekretär: "Mach, dass die noch 10 weitere Auto´s bekommen".
Dann fragt er nach der psychologischen Betreuung der Häftlinge; die Psychologinnen, allesamt mit High-Heel´s, String-Tanga bekeidet und barbusig, nach Parfüm stinkend, erklären ihm, dass die Eigenbeteiligung pro Häftling mit 5 Euro zu hoch sei.
Peter weist den Sekretär an, dass diese gestrichen wird.
Ausserdem gibt es dann noch Perlmut-Einlagen für die Klobrillen.
Dann geht es in den Kindergarten:
"Wir haben zuwenig Stühle" sagt die Kindergärtnerin. Peter weist seinen Sekretär an, dioe restlichen Stühle zwecks Gleichberechtigung zu beschlagnahmen.
"Die Kinder betteln nach dem Mittagessen um Nahrung, weil alles so knapp ist". Peter weist den Sekretär an, die Verpflegung ganz einzustellen, damit die Ernährungsvorschriften der Eltern nicht völlig mißachtet werden.
Dann gehen beide, doch, der Sekretär fragt Peter: "Du, sag mal, warum bekommen die im Knast neue Auto´s, und, die im Kindergarten das Essen gestrichen?"
Darauf Peter:
"Na ja, überleg´dir doch mal, wohin wir kommen, wenn die uns erwischen; in den Knast, oder aber, in den Kindergarten?"
[ Nachricht wurde editiert von Ebony am 08.06.2009 19:21:19 ]
|
Profil
|
Rebecca
Senior  Dabei seit: 18.07.2002 Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.964, eingetragen 2009-06-08
|
Hi Ebony,
deine Beiträge unter deinem neuen Nicknamen sind einfach nur noch peinlich. Ich empfehle dir, uns mit diesem Müll zu verschonen.
Gruß
Rebecca
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.965, eingetragen 2009-06-09
|
@Ebony: Ich habe hier was für dich: www.donald.org/forschung/ ... Nachdem es mit dem (elemtaren) Beweis des großen Fermat nicht geklappt hat, bietet sich das als neues wissenschaftliches Betätigungsfeld an. Leider ist der MP dann nicht mehr das geeignete Forum. Ich arbeite aber gerade an einer Ausweichmöglichkeit.
|
Profil
|
neeerreee
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 16.02.2009 Mitteilungen: 349
 | Beitrag No.966, eingetragen 2009-06-09
|
\quoteon(2009-06-08 21:53 - Rebecca in Beitrag No. 964)
Hi Ebony,
deine Beiträge unter deinem neuen Nicknamen sind einfach nur noch peinlich. Ich empfehle dir, uns mit diesem Müll zu verschonen.
Gruß
Rebecca
\quoteoff
Wer seine Witze nicht mag muss sie ja nicht lesen...
hier mein beitrag:
Ein Professor ist bekannt für seine sexistischen Witze während den Vorlesungen. Nach ei-nem besonders vulgären Spruch einigen sich alle Studentinnen, beim nächsten Mal ge-schlossen den Hörsaal zu verlassen. Allerdings bekommt der Professor Wind von der Sache.
Am nächsten Morgen betritt er den Vorlesungssaal mit den Worten "Guten Morgen meine Damen und Herren, haben Sie schon von dem großen Mangel an Prostituierten in Indien gehört?"
Die Studentinnen schauen sich kurz an, stehen auf und wollen gerade Richtung Tür laufen, da meint der Professor: "Moment meine Damen, kein Grund zur Eile. Das Schiff legt erst in zwei Tagen ab".
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.967, eingetragen 2009-06-10
|
Der war sexistisch?
Verstehe ich nicht!
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.968, eingetragen 2009-06-15
|
EDIT: Gelöscht, da überholt (siehe nächster Post).
Jonathan
[ Nachricht wurde editiert von Jonathan_Scholbach am 15.06.2009 16:15:20 ]
|
Profil
|
GrafZahl
Senior  Dabei seit: 22.04.2003 Mitteilungen: 1455
Wohnort: Leverkusen, D
 | Beitrag No.969, eingetragen 2009-06-15
|
Hm, vielleicht etwas umformulieren ??
Warum bewegen sich Seeräuber häufig in schlechten Kreisen ?
Wegen der π -Raterei.
mfG
Graf Zahl
[ Nachricht wurde editiert von GrafZahl am 15.06.2009 16:11:24 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.970, eingetragen 2009-06-15
|
@GrafZahl Ja, das ist eine viel bessere Formulierung. Ich hatte auch nach einer gesucht, aber vergeblich. Deine ist wesentlich besser, weil sie noch die Doppeldeutigkeit von "Kreisen" verwendet. Sehr gut. Ich lösche den Text meiner Nachricht, damit zukünftigen Lesern meine schlechte Variante erspart bleibt.
Jonathan
PS. Allerdings fällt mir gerade auf, daß es "Piraterie" heißt. Gibts noch eine "korrektere" Formulierung?
[ Nachricht wurde editiert von Jonathan_Scholbach am 15.06.2009 16:16:57 ]
|
Profil
|
Bilbo
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 2030
 | Beitrag No.971, eingetragen 2009-06-15
|
Vorhin gelesen (funktioniert leider nur auf Englisch):
The Flood is over and the ark has landed. Noah lets all the animals out and says, "Go forth and multiply."
A few months later, Noah decides to take a stroll and see how the animals are doing. Everywhere he looks he finds baby animals. Everyone is doing fine except for one pair of little snakes. "What's the problem?" says Noah.
"Cut down some trees and let us live there", say the snakes.
Noah follows their advice. Several more weeks pass. Noah checks on the snakes again. Lots of little snakes, everybody is happy. Noah asks, "Want to tell me how the trees helped?"
"Certainly", say the snakes. "We're adders, so we need logs to multiply."
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.972, eingetragen 2009-06-15
|
@Bilbo,
der ist doch eigentlich schon fortgeschritten
Sehr schön
Gruß,
Felix
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25547
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.973, eingetragen 2009-06-15
|
Der ist klasse
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.974, eingetragen 2009-06-17
|
Der Chef einer Firma gibt Dienstanweisungen:
1)Jeder macht seine Arbeit nach Anweisung
2)Wer etwas nicht versteht, fragt nach
3).................
4).................
5).................
6).................
7).................
8) Und Spassvögel können wir hier schion gar nicht brauchen!
[ Nachricht wurde editiert von Ebony am 17.06.2009 11:40:54 ]
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.975, eingetragen 2009-06-17
|
Ebony,
der Titel des Threads ist "Sorry, Witze ", und nicht "Sorry, Möchtegern-Witze ".
Natürlich ist es Geschmackssache, was ein guter Witz ist. Aber an diesem selbsterfundenen Quatsch hat, soweit ich das sehe, anscheinend keiner etwas wirklich Witziges finden können. Könntest Du uns also bitte damit verschonen?
Danke für die Aufmerksamkeit.
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.976, eingetragen 2009-06-17
|
9.) Arbeit macht Spaß, und jetzt mal Spaß beiseite.
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.977, eingetragen 2009-06-17
|
@ Viertel:
Jetzt erkläre ich den Witz:
Wenn man " 8) " in ein Textprogramm schreibt, erscheint ein Smiley, wenn die Smileys aktiviert sind.
Das gilt z.B. auch für: 8-) .
|
Profil
|
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3477
 | Beitrag No.978, eingetragen 2009-06-17
|
Lieber Ebony,
vielleicht liegt die bedauerliche Tatsache, dass kaum jemand
Deine Witze lustig findet, daran, dass hier bisher versäumt
wurde, eine mathematisch fundierte Definition des Begriffes
"Witz" zu geben und damit strenggenommen gar nicht bekannt
ist, was das Thema dieses Threads ist. Ich möchte diesem
Mangel hiermit abhelfen:
Bevor man sich ernsthaft mit dem Thema "mathematischer Witz"
auseinandersetzen kann, muß dieser Begriff präzisiert werden.
Es sei \IS die Menge der endlichen nichtleeren Zeichenreihen
über dem \(endlichen\) Alphabet \calA, bestehend aus den
lateinischen Buchstaben und den üblichen Satzzeichen. Es ist
also \calA die Menge der kleinen und großen Buchstaben und der
Satzzeichen und
\IS := union(\calA^n,n=1,\inf).
\calM sei die Menge aller Mathematiker. \(\calM ist damit hinreichend
klar beschrieben.\) Für m \el \calM und s \el \IS bedeute w_m(s), daß
\squaredot m in s einen Bezug zur Mathematik erkennt, und
\squaredot m bei der Begegnung mit s mindestens zu einer heiteren
Gemütsreaktion veranlaßt wird.
Wir führen damit die mathematischen Witze ein mittels
\IW := {s \el \IS \| \#{m \el \calM \| w_m(s)} >= \#\calM/2 }.
Einwände, daß diese Definition etwas "schwammig" sei, kann
man mit dem Hinweis vom Tisch fegen, daß auf ähnliche Weise
die meisten Mathematiker den Begriff "mathematischer Beweis"
erklären würden.
Wohldefiniertheit hin oder her, sofort stellt sich die Frage
nach der Mächtigkeit von \IW. Als abzählbare Vereinigung
endlicher Mengen ist \IS und damit auch die Teilmenge \IW
höchstens abzählbar.
[...]
Verallgemeinert man den in der Definition von \IW benutzten
Wert 1/2, so erhält man eine feinere Strukturierung von \IS.
Dazu seien für g \el [0,1]
\IW_g := {s \el \IS \| \#{m \el \calM \| w_m(s)} >= g*\#\calM}
die Witze vom Schmunzelgrad g. Offensichtlich gilt \IW_0 = \IS
und \IW_(1/2) = \IW, und bezeichnet \calP(\IS) die Potenzmenge von \IS,
so ist die durch \gamma(g) := \IW_g definierte Abbildung
\gamma : ([0,1],<=) -> (\calP(\IS),\superset)
isoton, d.h. ordnungserhaltend. Für s \el \IS heißt
\omega(s) := sup{g \el [0,1] \| s \el \IW_g }
die Witzigkeit von s und \omega : \IS -> [0,1] die Witzigkeitsfunktion.
Definiert man für s \el \IS durch
\lambda(s) := min{n \el \IN \| s \el \calA^n }
die Abbildung \lambda : \IS -> \IN, so wird durch
\phi(s) := \omega(s)/\lambda(s)
die Witz\-Effizienzfunktion \phi : \IS -> [0,1] erklärt.
[...]
Die Untersuchung topologischer Eigenschaften \(bei Einführung
bestimmter Topologien auf \IW_g \) von \omega und \phi und ihrer
Einschränkungen auf die Witzmengen \IW_g sowie weiterer
witztheoretischer Funktionen ist Gegenstand der analytischen
Witztheorie. Hingegen befaßt sich die algebraische Witztheorie
mit Zeichenreihenoperationen auf \IS, deren Einschränkungen auf
gewisse Äquivalenzklassen in \IW_g und der Verträglichkeit
dieser Klassenbildung mit den witztheoretischen Funktionen.
(Dank an Markus Sigg, Freiburg)
Gruß shadowking
[ Nachricht wurde editiert von fed am 17.06.2009 22:14:46 ]
|
Profil
|
Redfrettchen
Senior  Dabei seit: 12.11.2005 Mitteilungen: 5960
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.979, eingetragen 2009-06-17
|
Grandios
\
Zur weiteren Beschreibung schlage ich die Klasse der Schlechten Witze vor (SW), deren Elemente von Orakel-Mathematikern nach einer höchstens endlichen Anzahl von Weingläsern (im Erwartungswert) als "witzig" empfunden wurden.
Elemente von \IS, die weder in \IW noch in SW liegen, sind "(fast-sicher) nicht witzig". Damit hätten wir eine passende Beschreibung für Ebonys Äußerungen (\void\in \IS) gefunden.
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.980, eingetragen 2009-06-17
|
Was ist mit den diskreten Witzfunktionen ?
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.978 begonnen.]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.981, eingetragen 2009-06-17
|
Ich finde , das die Graphentheorie der Witze zu kurz
kam. Ohne die Graphen-Witz-Theorie politisch einseitig.
|
Profil
|
mehrdennje
Senior  Dabei seit: 15.09.2003 Mitteilungen: 1677
 | Beitrag No.982, eingetragen 2009-06-18
|
Bei dem hier hab ich mich weggeschmissen, weiß auch nicht genau warum...
Experimentalphysiker, Theoretischer Physiker und Mathematiker diskutieren, ob es besser ist, eine Frau oder nur eine Freundin zu haben.
- Der Experimentalphysiker: "Freundin, weil da kann man verschiedene durchprobieren."
- Der Theoretische Physiker: "Frau, wegen der Sicherheit."
- Der Mathematiker: "Ich bin für beides. Wenn ich nicht bei meiner Frau bin, denkt sie, ich wäre bei der Freundin, bei meiner Freundin ist es umgekehrt, und so kann ich ungestört in die Bibliothek."
|
Profil
|
mehrdennje
Senior  Dabei seit: 15.09.2003 Mitteilungen: 1677
 | Beitrag No.983, eingetragen 2009-06-18
|
oder
"Die Negation einer falschen Aussage ergibt immer eine wahre Aussage!" behauptet ein Mathematikprofessor. "Falsch" meint ein Student. "Begründen Sie das bitte!" verlangt der Professor. "Der Satz: Dieser Satz enthält sechs Wörter ist falsch, seine Negation: Dieser Satz enthält nicht sechs Wörter ist aber auch falsch!"
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.984, eingetragen 2009-06-18
|
Ein neuer Pfleger wird in der Irrenanstalt eingeführt. Er bekommt alles gezeigt, dann kommt er in ein Zimmer, in dem sich viele Patienten gegenübersitzen, sich gegenseitig Nummer zurufen, und, dann lachen. "Was ist das?" fragt der Neue; "nun, die Patienten erzählen sich Witze, und, damit es schneller geht, haben sie die einfach durchnummeriert". "Hmm", meint der Neuling, "darf ich das auch mal probieren?"- "Na klar", meint der Chef; der Neuling geht in den Raum und ruft: "238!" Alle Patienten blicken sich verwundert an, nach einer Miunte aber lachen alle; da meint der Chef: "Das darf Sie nicht wundern, die kannten den Witz halt nur noch nicht".
[ Nachricht wurde editiert von Ebony am 18.06.2009 13:04:22 ]
|
Profil
|
Cytrix
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 11.12.2008 Mitteilungen: 325
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.985, eingetragen 2009-06-18
|
Vielleicht solltest Du dich ja mal mit in den Raum setzen?!
Ich denke ihr würdet euch da alle sehr gut vertragen und vor allem auch verstehen.
Gruß, Cytrix
[ Nachricht wurde editiert von Cytrix am 18.06.2009 22:54:51 ]
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.986, eingetragen 2009-06-18
|
Cytrix, jetzt werde mal nicht bösartig!
|
Profil
|
Cytrix
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 11.12.2008 Mitteilungen: 325
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.987, eingetragen 2009-06-19
|
Mein Gott,
wir sind doch hier im Witze Thread oder?!
Wenn es euch alle beruhigt, dann zieh ich meine Äußerung (nicht natürlich meine Meinung) eben zurück.
Gruß, Cytrix
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.988, eingetragen 2009-06-22
|
@ Cytrix:
Nein, nein, vielleicht sollten wir uns ja wirklich mal zusammensetzen!
|
Profil
|
grosser
Senior  Dabei seit: 26.07.2002 Mitteilungen: 672
 | Beitrag No.989, eingetragen 2009-06-22
|
Eine nicht ganz ernst gemeinte Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung für Elektrotechnik:
Was ist Strom?
Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch. Er geht durch einfachen Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen. Wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso.
Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht dünn. Im Gegenteil, er ist dickflüssig, damit er nicht aus der Steckdose tropft, sonst müsste ja immer ein Stopfen auf der Steckdose sein. Woher Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar. Wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät ins Zimmer kommt.
Strom ist nicht nur dünn, sondern auch unsichtbar.
Daher sieht man auch nicht, ob er in einem Draht Strom drin ist oder nicht, man muss ihn schon anfassen.
Wenn Strom drin ist, tut es weh.
Das nennt man Stromschlag, denn der Strom mag es nicht angefasst zu werden und er wehrt sich. Manchmal merkt man auch nichts. Entweder weil kein Strom drin ist oder weil man plötzlich tot ist. Das nennt man dann Exitus.
Strom ist sehr vielseitig. Man kann damit kochen, bohren, heizen, Radio hören und telefonieren, Weidezäune betreiben und noch vieles mehr.
Wenn man einen Draht mit Strom an einen anderen Draht mit Strom hält, funkt und knallt es. Das nennt man Kurzschluß! Aber dafür gibt es Sicherungen, die gehen dann kaputt und man kann neue eindrehen. Manchmal schnipst auch nur ein Knöpfchen heraus. Das drückt man wieder hinein und schon ist es wieder hell.
Außer dem Strom im Kabel gibt es auch noch Strom zum Mitnehmen.
Der ist in kleinen Schachteln verpackt. Der Fachmann nennt so etwas Batterie. Der Strom in der Schachtel kann natürlich nicht sehen, ob er gebraucht wird oder nicht. Deshalb läuft er manchmal einfach so ohne Grund aus und frisst alles kaputt.
|
Profil
|
Ebony
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.12.2002 Mitteilungen: 66
 | Beitrag No.990, eingetragen 2009-06-23
|
@ groser:
Du hast geschrieben:
Woher Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar.
Da musst du dir erst einmal eine Abhandlung über den "Widerstand" ausdenken.
Ich versuche mal den Anfang:
Der Widerstand ist dafür da, daß der Strom nicht über die Stränge schlägt, wenn er genung Spannung hat. Mit einem Widerstand kann man die Leistung regeln, was in einer Leistungsgesellschaft unabkömmlich ist. Der Widerstand ist ein komplettes Spiegelbild der Gesellschaft:
Es gibt den "Wirkwiderstand" (die Arbeitskraft),den "Blindwiderstand" (das Sozialsystem), und, den "Scheinwiderstand" (die Sozialschmarotzer).
Außerdem gibt es "regelbare Widerstände" (Planwirtschaft).
Jedes elektrische Bauelement besitz einen Widerstand, der abhängig von den Parametern definiert werden kann (wissenschaftliche Modellvorstellung).
Überkommene "Alt-68-er" versuchen immer noch, Widerstandsgruppen zu formieren.
Die Parallelschaltung des Widerstandes steht für die Parallelgesellschaft, die Serienschaltung für die "Lindenstrasse", oder "Big Brother".
Der erte Musiker, der den Widerstand besungen hat, war Nina Hagen (auf dem Bahnhof Zoo im Damenklo) mit der Textzeile: "Dein Widerstand hat Fuss und Hand".
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.991, eingetragen 2009-07-05
|
Vielleicht mal was übersichtlicheres:
Er war Mathematiker.
Sie war unberechenbar.
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.992, eingetragen 2009-07-06
|
\quoteon(2009-07-05 15:29 - Salserito in Beitrag No. 991)
Er war Mathematiker.
Sie war unberechenbar.
\quoteoff
Es wurde Physiker?
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8262
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Beitrag No.993, eingetragen 2009-07-06
|
@Dixon: Eine mir bisher unbekannte Erweiterung dieses alten Mathe-Witzes, ich schreib sie mal Dir zu, und schmunzele, :-)
Die Geschichte würde dann in etwa so weitergehen:
Er war Physiker
Sie war unscharf
?
Gruß
Juergen
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6657
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.994, eingetragen 2009-07-07
|
Er war Statistiker,
Sie war überdurchschnittlich!
Und die wohl realistischste Version:
Er war Elektrodynamiker,
Sie war abstoßend!
Bernhard
|
Profil
|
HansPhysikus
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.03.2009 Mitteilungen: 156
 | Beitrag No.995, eingetragen 2009-07-14
|
Was ist gross, grau, nicht orientierbar und schwimmt im Meer?
Moebius Dick
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.996, eingetragen 2009-07-16
|
Sie war Gravitations-Physikerin.
Er war ein Graviton.
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.997, eingetragen 2009-07-16
|
Hallo salserito,
ich denke, so funktioniert das nicht. Eine bessere Paarung wäre
"Er war magersüchtig" oder sowas.
@Spock & Bernhard: über den "Nachwuchs" denek ich noch nach
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6657
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.998, eingetragen 2009-07-17
|
Die schönsten Pannen
aus Übersetzngsprogrammen
Buckinghampalast > Kompensationsschinkenpalast
Downing Street > Niederwerfende Straße
„Oh, y believe in yesterday,
Mm mm mm mm mm mm mm”
(aus “Yesterday” von The Beatles)
> Oh, ich glauben an gestern, Millimeter, ,Millimeter, Millimeter, Millimeter, Millimeter, Millimeter
Rock & Pop > Felsen & Knall
God save the Queen > Gott speichert die Königin
und anderswo > Gott rettet die Königin
The early bird catches he worm
> Der frühe Vogel verfängt sich die Endlosschraube
Let sleeping dogs lie > Gelassene Schlafenhundelüge
The Rocky Horror Picture Show
> Das felsige Grausigkeit-Abbildung Erscheinen
Reservoir Dogs > Vorratsbehälterhunde
„Here’s looking at you kid.”
(aus “Casablanca”) > Hier betrachtet Sie, Zicklein.
Dirty Harry > Beschmutzen Sie Harry
Adobe Acrobat > Ziegelsteinseiltänzer
Übersetzungspanne > Translation breakdown
Come in and find out! > Eingegangen und finden heraus!
Kann sein, daß hier schon mal so was gebracht wurde, ich hoffe, dann waren es nicht gerade dieselben Worte!
Viel Spaß, Bernhard
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 17.07.2009 00:24:49 ]
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6299
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.999, eingetragen 2009-07-17
|
\quoteon(2009-07-17 00:22 - Bernhard in Beitrag No. 998)
God save the Queen > Gott speichert die Königin
\quoteoff
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1000, eingetragen 2009-07-17
|
Naja, ich glaub, der war hier zwar schon, aber die 1000 schnapp ich mir dennoch
Er war Mathematiker
und sie unberechenbar.
Gruß,
Felix
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|