|
Autor |
Potenzsummen |
|
KoRn
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.10.2007 Mitteilungen: 66
Herkunft: Steinach
 |     Beitrag No.40, vom Themenstarter, eingetragen 2007-10-23
|
muss ich dazu die def. der bernoullizahlen verstehen? genau das versteh ich nämlich gar nicht. vorallem die linke seite mit dem e^x und so...
dann hab ich noch ne frage zu deinem beitrag nr12
(1-B)^o=1=0+B^o => B^o=1
(1-B)^1=1-B^1
(1-B)^2=1-2B^1+B^2=^2+B^2 => B^1=-1/2
(1-B)^3=1-3B^1+3B^2-B^3=3-B^3 => B^2=1/6
kann es sein dass du da um eine zeile verrutscht bist? bez. B^1 und B^2...
|
Notiz Profil
Quote
Link |
trunx
Senior  Dabei seit: 16.08.2003 Mitteilungen: 2867
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.41, eingetragen 2007-10-23
|
Notiz Profil
Quote
Link |
KoRn
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.10.2007 Mitteilungen: 66
Herkunft: Steinach
 |     Beitrag No.42, vom Themenstarter, eingetragen 2007-10-26
|
aber wieso darf man überhaupt die Exponenten einfach ändern? also B^k zu B_k? das gibt doch was ganz anderes... 
|
Notiz Profil
Quote
Link |
trunx
Senior  Dabei seit: 16.08.2003 Mitteilungen: 2867
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.43, eingetragen 2007-10-26
|
Hi,
für die Berechnung der Bernoulli-Zahlen nutzt man rein formal die verallg. 2. binomische Formel, aber es ist kein Binom :-)
bye trunx
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46307
Herkunft: Dresden
 |     Beitrag No.44, eingetragen 2007-10-26
|
2007-10-26 19:31 - KoRn schreibt:
aber wieso darf man überhaupt die Exponenten einfach ändern?
Hi KoRn,
es ist nicht so, daß man irgendeine Rechenregel verwendet, um aus der Potenz Bk die Bernoulli-Zahl Bk zu machen.
Denn das B als konkreten Wert gibt es ja gar nicht, es ist in diesem Zusammenhang nur ein Symbol, ein Name.
Also kann man B in Wirklichkeit gar nicht potenzieren, aber es kommt natürlich eine symbolische Potenz, also Bk heraus, wenn man es mit der binomischen Formel macht.
Die Aussage ist, daß, wenn man das symbolische Bk, also die Potenz, durch die Bernoulli-Zahl Bk ersetzt, dann gilt die Gleichung. Gewiß, die Gleichung gilt auch vorher, also wenn man irgendein B einsetzt. Aber als Begründung ist das nicht gedacht, sondern es ist eben eine Aussage, die tiefer liegt.
Gruß Buri
[ Nachricht wurde editiert von Buri am 26.10.2007 22:44:10 ]
|
Notiz Profil
Quote
Link |
KoRn
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.10.2007 Mitteilungen: 66
Herkunft: Steinach
 |     Beitrag No.45, vom Themenstarter, eingetragen 2007-10-28
|
2007-10-26 22:36 - Buri schreibt:
Die Aussage ist, daß, wenn man das symbolische Bk, also die Potenz, durch die Bernoulli-Zahl Bk ersetzt, dann gilt die Gleichung. Gewiß, die Gleichung gilt auch vorher, also wenn man irgendein B einsetzt. Aber als Begründung ist das nicht gedacht, sondern es ist eben eine Aussage, die tiefer liegt.
Gruß Buri
[ Nachricht wurde editiert von Buri am 26.10.2007 22:44:10 ]
hab ich dass dann richtig verstanden, wenn ich sage, dass in diesem fall Bk=Bk ist?
irgendwie macht es sinn andereseits ist es für mich aber unlogisch... weil, Bk hat ja nicht den gleichen wert wie Bk aber im grunde hat B ja gar kein wert...
darum frag ich mal nach dieser formel, in der hoffnung dass dort nicht das gleiche gilt bzw. es nicht die gleich gleichung ist wie die schon erwähnte, was ich jedoch befürchte:
 
sum((n+1;k)*B_k,k=0,n)=0
mfg KoRn
|
Notiz Profil
Quote
Link |
trunx
Senior  Dabei seit: 16.08.2003 Mitteilungen: 2867
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.46, eingetragen 2007-10-28
|
Hi korn,
wenn dir deine Formel besser gefällt, nur zu 
Wie Buri bereits gesagt hat - B existiert nicht, also auch Bk nicht, es gibt nur Bk, für die wie gesagt eine ähnliche Formel wie die der verallg. 2. binomischen Formel gilt; aber ausgeschrieben ist sie identisch mit deiner 
bye trunx
|
Notiz Profil
Quote
Link |
KoRn hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. KoRn hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Seite 2 | Gehe zur Seite: 1 | 2 |
[Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|